Die Suche ergab 2241 Treffer

von Lutz
Donnerstag 17. April 2025, 00:51
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Verbesserung der Sehfähigkeit im Alter? Zweifel am Sehtest unberechtigt?
Antworten: 4
Zugriffe: 650

Re: Verbesserung der Sehfähigkeit im Alter? Zweifel am Sehtest unberechtigt?

Hätte der Optiker evtl. gut daran getan wenn er mich zwecks Kontrolle zu einem zweiten Sehtest eingeladen hätte? Ihm muss doch daran gelegen sein mir die optimale Brille zu verkaufen. Es ist keinesfalls im Interesse eines Optikers, eine nicht-optimale Brille zu verkaufen - das verursacht nämlich St...
von Lutz
Mittwoch 16. April 2025, 16:07
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Verbesserung der Sehfähigkeit im Alter? Zweifel am Sehtest unberechtigt?
Antworten: 4
Zugriffe: 650

Re: Verbesserung der Sehfähigkeit im Alter? Zweifel am Sehtest unberechtigt?

Ich finde die Veränderungen zunächst mal nicht ungewöhnlich. Das schließt aber nicht aus, daß es medizinische Gründe für die Veränderungen gibt, das können wir aber aus der Ferne nicht beurteilen. Ebenso kann es medizinische Gründe dafür geben, daß das automatische Messgerät nicht richtig funktionie...
von Lutz
Mittwoch 16. April 2025, 15:59
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Werte verlässlich?
Antworten: 7
Zugriffe: 658

Re: Werte verlässlich?

Die Werte an sich empfinde ich als nicht ungewöhnlich; entscheidend ist eher, ob es eine stärkere Veränderung seit der letzten ordentlichen Messung vor zwei Jahren gegeben hat (wenn das denn eine war; bei R/L +2,50 legt sich bei mir immer leicht zweifelnd die Stirn in Falten, weil man meistens doch ...
von Lutz
Mittwoch 16. April 2025, 13:02
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Werte verlässlich?
Antworten: 7
Zugriffe: 658

Re: Werte verlässlich?

Rila07 hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 10:21 Weitsicht +4,50 und Fernsicht -1,75.
Was meinst Du damit? Üblich sind Werte für die Ferne und die Nähe (oder Ferne und Addition), jeweils rechts und links, ggf. bestehend aus Werten für sph, zyl, Achse...
von Lutz
Mittwoch 16. April 2025, 10:16
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Starker Astigmatismus
Antworten: 3
Zugriffe: 505

Re: Starker Astigmatismus

Meine aktuelle, sechs Jahre alte Brille, hat einen 1.6er Index und kein asphärisches Glas. Wäre vermutlich auch meine Empfehlung, es sei denn, es ergibt sich - abhängig von Glasform und -größe - eine Einsparung bei der Randdicke, die so groß ist, daß man dafür den höheren Preis und die geringere Ab...
von Lutz
Donnerstag 10. April 2025, 10:30
Forum: Fassungen
Thema: Wer kennt diese Fassung
Antworten: 1
Zugriffe: 3571

Re: Wer kennt diese Fassung

Finde das Scharnier ungewöhnlich, aber das war's auch schon. So ganz ohne Logo, weder rechts noch links, fällt mir da nichts zu ein...
von Lutz
Mittwoch 9. April 2025, 15:19
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Eingewöhnungszeit bei minimaler Veränderung
Antworten: 17
Zugriffe: 6558

Re: Eingewöhnungszeit bei minimaler Veränderung

a) Sind die Gläser nur vom selben Hersteller, oder sind auch Glastyp und -material gleich? b) Sind beide Brillen vom selben Optiker, und sind die Zentrierdaten wirklich komplett gleich (inkl. dem Abstand der Gläser zu den Augen)? Sind die Glasdicken gleich? c) Grundsätzliches: Man gibt soviel "...
von Lutz
Sonntag 6. April 2025, 19:01
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Reinigung der Brillen
Antworten: 2
Zugriffe: 897

Re: Reinigung der Brillen

Meist sieht man bei diesen linienartigen Schichtablösungen mit einer starken Lupe doch feine Kratzer, die zwar nicht unbedingt die Schicht komplett beschädigen/durchdringen, aber an deren Verlauf entlang die Schicht über die Zeit anfängt, aufzureißen und sich abzulösen.
von Lutz
Freitag 4. April 2025, 08:59
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Winkelfehlsichtigkeit - Erfolgsgeschichten???
Antworten: 12
Zugriffe: 6051

Re: Winkelfehlsichtigkeit - Erfolgsgeschichten???

Okay, mein erster Eindruck war, daß man jetzt ohne Prismen den gleichen Zustand bzw. die gleichen Beschwerden (wieder)hergestellt hat wie vor der Prismenkorrektur, aber dann hat ja das Sehtraining doch eine leichte Verbesserung gebracht. Ich könnte mir vorstellen, daß die Zylinderkorrektur (untersch...
von Lutz
Donnerstag 3. April 2025, 22:24
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Torische Brille funktioniert nur auf Nasenspitze?!
Antworten: 2
Zugriffe: 1488

Re: Torische Brille funktioniert nur auf Nasenspitze?!

a) Die beschriebenen Schwierigkeiten/Phänomene sind nicht ungewöhnlich. Das Gehirn muß sich umstellen, und die Werte sind nicht so, daß ich vermuten würde, daß das absolut nicht zu machen wäre. Braucht halt Zeit und Geduld. Mit dem größeren Abstand der Brillengläser zum Auge wird das Sehen in der Nä...
von Lutz
Donnerstag 3. April 2025, 16:36
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Neue Brille und neues Sehen?
Antworten: 4
Zugriffe: 2016

Re: Neue Brille und neues Sehen?

Rosarot hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 13:55 Was meinst du mit 'die alte Brille hatte zuviel minus und zu wenig Plus?
Ich meinte 'in Relation zu den jetzt neu gemessenen Werten'...
von Lutz
Donnerstag 3. April 2025, 12:06
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Neue Brille und neues Sehen?
Antworten: 4
Zugriffe: 2016

Re: Neue Brille und neues Sehen?

Wenn die Konturen und Details im Nahbereich schärfer sind als in der leicht "nebligen" Ferne, könnte es sein, daß man bei etwas zuviel "Plus" für den Fernwert gelandet ist. Andererseits wird zuviel "Minus" oftmals als "schärfer" empfunden, obwohl man meßtechni...
von Lutz
Donnerstag 3. April 2025, 10:52
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Winkelfehlsichtigkeit - Erfolgsgeschichten???
Antworten: 12
Zugriffe: 6051

Re: Winkelfehlsichtigkeit - Erfolgsgeschichten???

Auffallend finde ich noch, daß ab Oktober 2022 Probleme auftauchen, und im November stellt man dann den stark angestiegenen (letztendlich verdoppelten) Zylinderwert fest. Zuvor scheint er ja schon einmal (von 2016 auf 2017) (sprunghaft?) von 0,25 auf 1,25 angestiegen zu sein. Hat man da mal konkret ...
von Lutz
Donnerstag 3. April 2025, 10:26
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Winkelfehlsichtigkeit - Erfolgsgeschichten???
Antworten: 12
Zugriffe: 6051

Re: Winkelfehlsichtigkeit - Erfolgsgeschichten???

Wenn ich das richtig verstehe, war der zeitliche Ablauf - stark vereinfacht - folgender:

1. Probleme
2. mehrere Prismenbrillen
3. Probleme vermindert oder behoben
4. Visualtraining
5. Prismen wieder abgeschafft
6. Probleme wieder vorhanden

Ist das so im Prinzip korrekt?