Was ist im Randbereich einer Brille?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
m
mbc
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 29. September 2023, 10:27

Was ist im Randbereich einer Brille?

Beitrag von mbc »

Hi Leute,

bin finanziell leider nur Kunde bei dem "F Mann".
Ich habe aufgrund Prismen nun bestimmt 12 Brillen anfertigen lassen.
Mit der Qualität bin ich zufrieden, es sind halt "günstige" Brillen.

Was mir allerdings bei jeder Brille auffällt:
Wenn ich direkt unter dem Rahmen durch das Glas schaue (oben oder unterer Rand der Brille, jeweils so die ersten 2-3 mm vom Rahmen), dann habe ich dort IMMER ein perfekt scharfes Bild und zwar auf jeder Entfernung, egal ob im Nahbereich, oder Fernbereich.

Selbst bei meiner aktuellen Einstärkenbrille ist dieses der Fall.
Man erkennt deutlich, dass dieser Randbereich auch etwas heller/klarer ist, als der eigentliche "Sichtbereich", dieser ist leicht getönt.
Mich wundert, warum der Sichtbereich so viel an Schärfe verliert, es ist fast so, als wenn der Sichtbereich mit grobem Schmirgelpapier geschliffen wurde (übertrieben formuliert, der Sichtbereich ist halt trüber als der Randbereich).

Leider kann mir auch der Meister dort nicht sagen, was sich dort im Randbereich befindet oder was der Unterschied ist. Angeblich ist das Glas überall gleich, aber dann frage ich mich, wieso ich optisch eine ganz klare Grenze wahrnehme ab welcher diese Unschärfe beginnt bzw. aufhört. Ist das vielleicht die Spiegelreflexbeschichtung die im Randbereich fehlt?

Man erkennt die Unterschiede deutlich bei Schrift auf dem PC, oder aber einer klaren Abgrenzung mit hohen Kontrasten, wie z.B. schwarz-weißen Preisschildern, dort an den Farbgrenzen.
Die Schrift im Randbereich ist am PC z.B. schwarz, im Sichtbereich jedoch nur dunkelgräulich und natürlich leicht unschärfer, auf jeden Fall wesentlich trüber und verwaschen.

Wie gesagt, die Sichtentfernung tut keinen Unterschied, egal ob ich nah oder fern sehe, der Randbereich ist IMMER perfekt scharf, während der Sichtbereich immer leicht unschärfer und etwas kontrastloser ist.

Das ist auch bei jedem Brechungsindex so, also 1,5er und 1,6er Glas, bei beiden Brillen ist dieser Effekt identisch vorhanden.

LG
Marco
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2303
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist im Randbereich einer Brille?

Beitrag von Karoshi »

Einstärkengläser sind nur genau im optischen Mittelpunkt richtig, je weiter weg davon, desto falscher (bezogen auf den Bestellwert)
Das sind augenoptische Grundlagen. Man nennt das "punktuell abbildende Gläser".
Die Entspiegelung muss auf dem ganzen Glas sein, die darf nirgends fehlen.
Schau mal durch ein kleines Loch in einem Karton direkt vor dem Auge (Lochblende), da kannst sogar ohne Brille scharf sehen, weil keine Brechung stattfindet wenn die Lichtstrahlen parallel ins Auge fallen.
Einen Teil davon hast du auch wenn du knapp am Rand der Brille durch schaust.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
m
mbc
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 29. September 2023, 10:27

Re: Was ist im Randbereich einer Brille?

Beitrag von mbc »

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben getroffen.
Mit der Lochblende sehe ich tatsächlich auch durch die Brille sehr scharf. Es liegt also an der Brechung.
Dann ist der Rand der Brille nur besser, weil durch den Rahmen von einer Richtung kein Licht auf das Glas trifft und sich somit dort weniger Licht im Glas "verlaufen" kann?
Das kann ich nachvollziehen, vielen Dank, der Tipp war Gold wert!
Dann kann man vermutlich auch nicht mehr viel machen um die Qualität noch zu verbessern, außer andere Gläser zu verwenden.

Das hat aber schonmal enorm viel geholfen. Jetzt weiß ich wenigstens wo das Problem her kommt und kann das nochmal ansprechen. Einen ganz herzlichen Dank!
Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3267
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Was ist im Randbereich einer Brille?

Beitrag von GodEmperor »

Oha, das kam in den falschen Hals. Mir tut der betreffende Optiker schon jetzt leid... XD

Eine Lochblende macht es IMMER schärfer weil die störenden Randstrahlen ausgeblendet werden, das ist mit keinem Brillenglas zu erreichen.
Sich eine Brille mit Lochblenden zu bauen (falls diese Idee nun grad reifen sollte) hat folgende Nachteile: fehlende Randbereiche (aka Augenwinkel), im Halbdunkeln sehen ist damit nicht möglich, Verlust der 3D-Sicht und mehr fällt mir auf Schlag nicht ein reicht aber schon. Dazu siehts doof aus.
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
m
mbc
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 29. September 2023, 10:27

Re: Was ist im Randbereich einer Brille?

Beitrag von mbc »

GodEmperor hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 21:55 Oha, das kam in den falschen Hals. Mir tut der betreffende Optiker schon jetzt leid... XD
:D
Mit recht, die haben es wochenlang nicht hin bekommen, meinen Pupillenabstand korrekt zu messen, ich einmal vor dem Spiegel mit Geodreieck und Fotohandy in der Hand hatte den auf Anhieb korrekt. Sich mehrfach um teilweise bis zu 6 mm zu vermessen ist schon eine Kunst, für einen "Optiker" finde ich das schon grenzwertig, so etwas darf nicht passieren. Und weitere 4 Brillen später stellt man dann fest, dass ich vermutlich Prismen benötigt, hat diese jetzt aber auch nur für die Ferne ermittelt, aber vermutlich nicht auch für die Nähe. :shock:
Zumal sagte ich vor Ort auch direkt, dass ich das Gefühl habe, dass der Kontrast sich stark vermindert, aus meiner Sicht sollte ein Optikermeister doch für solche Hinweise dankbar sein, denn er hätte von selber auf die Brechung kommen müssen.

Als Kunde kennt man die Thematik ja nicht, zumindest bei der ersten Brille, man vertraut darauf, dass der gewählte Optiker kompetent ist, sein Handwerk versteht und auch selber mitdenken kann und seine Erfahrung einbringt. Wunschdenken halt.

Der Tipp war Gold wert und hat mich in Verbindung mit meinen anderen Brillen nun auf die hoffentlich endgültige Lösung gebracht.
Denn die Einstärkenbrille von der ich hier spreche, hat gleichzeitig auch dünneres 1,6er Glas.
Eine andere Raumkomfortbrille hat 1,5er und dort tritt der Effekt nicht so stark auf, vorhanden ist er aber trotzdem.
Die "beste" Brille (für den Nahbereich) ist eine Einstärkenbrille, auch eine 1,5er, aber eben auch ohne Prismen, dort ist der Effekt quasi fast nicht zu sehen, weil diese ohne die Prismen natürlich auch noch wesentlich dünner ist.
Es macht jetzt durchweg komplett sinn, dass es an den Reflexionen innerhalb des Glases liegt.

Ich überlege jetzt nur noch, ob ich anstelle von Kunststoff, Mineralglas nehmen sollte.
Polarisierte Brillen sind ja bei LCD-Bildschirmen nicht ratsam, also fällt diese Lösung komplett raus.

Nochmals einen ganz herzlichen Dank an Karoshi für den Hinweis!
m
mbc
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 29. September 2023, 10:27

Re: Was ist im Randbereich einer Brille?

Beitrag von mbc »

GodEmperor hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 21:55 Sich eine Brille mit Lochblenden zu bauen (falls diese Idee nun grad reifen sollte) hat folgende Nachteile:
Um diese zu bauen habe ich auch ein zu großes Loch im Portemonnaie :wink:
Antworten