Gibt es so nicht entweder Polycarbonat oder 1.67.Sascha hat geschrieben: 420 Euro: Rodenstock Polycarbonat 1.67, bei Apollo
höhö...Sascha hat geschrieben:...also eher unsympatisch. Selbst wenn der Familienbetrieb/Fachhandel 10-20 Euro teurer wäre als Fielmann (was er nicht ist), würd ich dennoch dort hingehen. Nur mal so als Feedback an die Optiker hier im Form
Karoshi hat geschrieben:Hoya gewinnt nicht umsonst seit Jahren den if-Material-Award für seine Beschichtungen.
Wieviel bringt "asphärisch" denn? 20 Euro mehr wärs mir wert. Aber mir wurde auch gesagt, daß WENN dann nur "doppel-asphärisch". Und da liegen wir dann gleich jenseits meines BudgetsPopphase hat geschrieben:Das Hoya Glas gibt es von Hoya offiziell als Lagerglas.
Als normales HiLux 1,67 mit HVL um die 130,00 €
Als Nulux 1,67 (asphärisch) um die 150,00 €
Das Nulux ist in der regel noch ein wenig dünner und flacher....
Die HVL ist laut Hoya 30% härter als die HVA also durchaus auch zu empfehlen...
Unsinn, ich habe keine Probleme mit Rodenstockbeschichtungen und auch keine mit Shamir.Karoshi hat geschrieben:
Zu Rodenstock: Unter vielen Optikern verschrien wegen der instabilen Schicht. Kann nicht sagen ob die das mittlerweile im Griff haben.
Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/Das mit dem Abdriften hab ich bemerkt. Dennoch war's interessant, und ich bin froh hier gefragt zu haben.prüflingsprüfer hat geschrieben:langsam driftet der Thread wie üblich ab -
jeder hat seine Favoriten und seine zufriedenen Kunden und Lieferanten -
für den Endverbraucher wird das hier nicht wirklich besser.
@sascha (s)
geht zum Optiker eures Vertrauens und kauft dort - dort kriegt ihr auch
alle Antworten auf eure Fragen -
die eiermilchlegende Wollmichsau gibt es auch in der Optik nicht
und irgendwann muß man einfach eine (Kauf-)Entscheidung treffen.