Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von vidi »

Es kommt natürlichh auch darauf an, in welchem Zustand du zum Sehtest gegeangen bist. Es gibt einige Einflüsse, die das Sehen beeinträchtigen. Hier ein paar Beispiele:
- Erkältung
- Allergien wie Heuschnupfen
- lange, durchzechte Nacht
- wenig Schlaf
- stressiger oder arbeitsreicher Tag
- 8 Stunden Bildschirmarbeit

Was auch einen Führerscheinsehrtest beeinflussen kann ist die sogenannte Instrumentenmyopie. Wenn ich merke, dass diese vorliegen kann, lass ich den Probanden erst einmal zur Entspannung in die Ferne schauen und prüfe mit normalen Sehzeichen zur Kontrolle.

Übrigens muss der Optiker den Sehtest mit einem vorgeschriebenen Sehtestgerät mit vorgeschriebenen Sehzeichen machen. Das muss der Arzt nicht, der kann an normalen Sehzeichen testen. Allein das kann schon einen Unterschied ausmachen.
Vielleicht sollte aber auch der "krasse Optiker" nur mal sein Sehtestgerät reinigen.

Du siehst, so einfach ist das nicht.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Oppicker »

@melli
Die Kollegen haben Dir ja nun schon einige Ratschläge gegeben. Von mir kommt der Ratschlag, den Namen des Optikers, der die Brille geliefert hat, zu entfernen, zumal Du auch den Ort angegeben hast.

Man könnte Dir üble Nachrede unterstellen.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Snipera »

-
Zuletzt geändert von Snipera am Mittwoch 20. April 2011, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Oppicker »

Aber üble Nachrede kann hier nicht geltend gemacht werden, da es sich um eine Sachverhaltsdarstellung handelt und ich in keinerlei Weise beschimpfungen oder Verleumdung feststellen kann.
Doch - sie spricht von Betrug
Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von benkhoff »

jo, da hat der oppicker aber Recht. Besser wäre es, den Namen zu entfernen...
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von herrdelling »

Snipera hat geschrieben:ok, mein Senf fehlt noch:
1. Gespräch mit Optiker suchen; Kaufvertrag rückabwickeln
2. wenn das nicht geht, Bestätigung vom Augenarzt einholen und Kontakt mit der Innung aufnehmen
ihr seid alle sehr seht voreilig, nur weil das ein Filialist ist (nur zur klarstellung ich bin keiner, und muss sie auch nicht mögen), steht doch noch gar nicht fest, ob überhaupt ein Fehler vorliegt, von vorsätzlichem Betrug mal ganz zu schweigen.....???!!!!
ist ja wohl auch durchaus möglich, dass der Augenarzt irrt....
wenn ich wie optidi von den tatsachen ausgehe, und nur die kenn ich ja, ist der nicht bestandene sehtest in kombination mit den Brillendaten erst einmal plausibel... die sache mit der verträglichkeit steht ja mal auf nem anderen zettel...
das wäre vielleicht mal abzuklären, bevor hier so schwere Geschütze wie Betrug aufgefahren werden....
Benutzeravatar
Tatti
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch 1. April 2009, 10:03
Wohnort: Kiel

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Tatti »

ich denke auch, dass man erstmal mit dem Kolegen reden sollte, bevor woanders hingeht und dort messen lässt. Jeder macht doch mal nen Fehler und sollte die Chance bekommen mit dem Kunden zu reden. ich hasse nichts mehr, als wenn ein Kunde eine Reklamation hat und nicht zu mir kommt, sondern erstmal alle anderen Optiker abklappert und die ihre Meinung dazu abgeben...
Wenn der spezielle Mitarbeiter halt nicht so gut rüberkommt, dann einfach mal mit einem seiner Kollegen reden, das wird ja kein 1 Mann Betrieb sein, oder?
Viel Erfolg
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Snipera »

hmnm stimmt, gebe euch Recht. War von mir auch so gemeint: Am allerwichtigsten ist immer alles vor Ort zu klären. Mein Senf war auch so gemeint, dass wenn dies nicht zufriedenstellend gelöst werden kann, dann wäre noch möglich......

Habe meinen Senf deshalb wieder herausgelöscht, da ich denke, dass es zu verwirrend wirkt. Denke mit den Infos vom Tatti, herrdelling, benkhoff und Oppicker usw. ist soweit alles vollständig beantwortet
V
Vielleser
Beiträge: 272
Registriert: Samstag 6. November 2010, 15:43

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Vielleser »

Oh je ... die arme Melli tut mir leid, wenn sie die geballten Aussagen der hier versammelten Optikerarmada lesen und verdauen darf ... :lol:
Sag ich mal so als OptikerKUNDE. :wink:

Zumal wenn sie als Fazit daraus womöglich raushört, dass ein echter Fehler seitens des Optikers nur die aller-aller-allerletzte (entsprechend unwahrscheinliche) Ursache sein dürfte.

Jeder macht mal Fehler - klar, aber in einem Punkt muss ich mir euch Optiker doch mal ein bisschen zur Brust nehmen ;):
Wenn wirklich ein Fehler vorliegt, das dann aber mit diesem doch sehr nassforschen und bestimmenden Auftreten des Optiker(mitarbeiters) im Laden einhergeht, das Melli hier beschrieben hat, dann geht das schon mal gar nicht. Und sowas sollte schon von vornherein nicht sein. Oder hat der Verkäufer vielleicht irgendwelche "Verkaufsincentive"-Artikel im (Optiker-)"Focus" (oder anderswo) in den falschen Hals bekommen? (Randbemerkung: Es geistern im Internet pdf-Versionen von Artikeln aus euren Branchenzeitschriften rum, da bekommt man als Kunde, der da irgendwann drüber stolpert, das kalte Grausen, wenn man von den dortigen Verkaufsförderungsstrategieempfehlungen liest. Ich hoffe inständig, diese Artikel werden nur von SEHR, SEHR wenigen der Zunft beherzigt! ;))

Versetzt euch doch bitte mal in die Lage des Kunden. Möchtet ihr in anderen Sparten als Kunde so behandelt werden?
Ich sage mal aus eigener (auch relativ kurzer) Erfahrung mit Optikergeschäften (wobei ich im großen Ganzen sehr zufrieden bin), dass ich auch bei meinem Optiker bei den einzelnen Mitarbeitern erhebliche Unterschiede darin feststelle, wie die rüberkommen und bei wem ich mich "in guten Händen (bzw. Geräten)" fühle und bei wem ich ein eher ungutes Gefühl habe, weil ich mir "abgefertigt" vorkomme.
Und das wird bei jemand Jüngerem (wie Melli) bei den ersten Optikererfahrungen noch viel ausgeprägter sein, unterstelle ich mal.

Just my 2c
Gruß
Der Vielleser, der demnächst wg. einer Gleitsicht-Sonnenbrille wieder zu seinem Optiker darf und sich dann hoffentlich auch weiterhin ordentlich beraten fühlen darf.
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Gopal »

Vielleser hat geschrieben: Zumal wenn sie als Fazit daraus womöglich raushört, dass ein echter Fehler seitens des Optikers nur die aller-aller-allerletzte (entsprechend unwahrscheinliche) Ursache sein dürfte.

Wo, bitteschön, steht das?
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Gopal »

Vielleser hat geschrieben: Wenn wirklich ein Fehler vorliegt, das dann aber mit diesem doch sehr nassforschen und bestimmenden Auftreten des Optiker(mitarbeiters) im Laden einhergeht, das Melli hier beschrieben hat, dann geht das schon mal gar nicht. Und sowas sollte schon von vornherein nicht sein.
Da hast Du Recht! Wenn wirklich ein Fehler vorliegt...
Kann sein, kann aber auch nicht sein....
Lässt sich vor hier aus - auch von Dir - nicht beurteilen.
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Gopal »

Vielleser hat geschrieben:(Randbemerkung: Es geistern im Internet pdf-Versionen von Artikeln aus euren Branchenzeitschriften rum, da bekommt man als Kunde, der da irgendwann drüber stolpert, das kalte Grausen, wenn man von den dortigen Verkaufsförderungsstrategieempfehlungen liest. Ich hoffe inständig, diese Artikel werden nur von SEHR, SEHR wenigen der Zunft beherzigt! ;))
Die Artikel, die Du meinst, kenne ich - denke ich - nicht.
Die Artikel, die ich kenne, handeln ausschließlich von einer fairen Beratung.
Das ein Geschäftsmann auf seinen Umsatz schauen muss, ist doch wohl verständlich.
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Gopal »

Vielleser hat geschrieben: Versetzt euch doch bitte mal in die Lage des Kunden. Möchtet ihr in anderen Sparten als Kunde so behandelt werden?
Aber bitte! Ich möchte sehr sehr gerne als Kunde so behandelt werden, wie ich (und auch meine Mitarbeiter) meine/unsere Kunden behandel/n.
Da kann ich aber hauptsächlich nur von mir und ein paar bekannten Kollegen reden.
Die anderen kann ich nicht beurteilen.

Anmerkung: Im Übrigen verhalte ich mich als Kunde im Gegenzug auch so, wie ich das Verhalten meiner Kunden wünsche.
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
V
Vielleser
Beiträge: 272
Registriert: Samstag 6. November 2010, 15:43

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Vielleser »

Oh oh ... viele Zitate auf einmal ...
Daher ganz kurz, damit man nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abschweift:

Wen man den Thread von Anfang bis Ende durchliest, bleibt mit zunehmender Zahl der Wortmeldungen (namentlich unter Fachkollegen) für den geneigten Leser als Quintessenz doch ein biasschen hängen, dass ein Fehler des Optikers doch zunehmend fraglicher ist. Mag sein, dass das nicht so gemeint war und bei genauerem Sezieren des Texts und Zwischen-den-Zeilen-Lesen nicht so ist, aber man muss als Leser schon ein bisschen gegen den Eindruck ankämpfen ...

Und zum von der Threadstarterin beschriebenen Verkaufsstil: Das sollte selbst dann, wenn man KEINEN Fehler macht, nicht so sein. Drückerkolonnenhaftes Verkaufenwollen erlebt man in anderen Branchen ja oft genug, da muss es gerade in einem so wirklich sensiblen Bereich wie den Optikerläden nun wirklich nicht sein. Zumindest ist es - gerade für "Novizen" unter den Kunden - nicht vertrauensfördernd.
Es ist ja sicher bedauerlich und auch nicht ganz fair, wenn man als Kunde spontan (in vergleichbarer Situation, aber quer durch alle Branchen), nach dem Motto reagiert und empfindet "Schlechtes glaubt man sofort, Gutes will man bewiesen haben". Aber es ist halt so. Da muss man sich nolens volens als "Verkäufer" darauf einstellen (auch ich in meinem Beruf und Büro). Und das bestimmt dann das eigene Handeln. Sollte es zumindest. Tut es ja offensichtlich bei den hier in diesem Forum versammelten Optikern. Bei dem im Ausgangsposting beschriebenen Vertreter dieser Zunft habe ich da schon gewisse Bedenken.

So, und nun die Gretchenfrage: Wie bekommt die Threaderöffnerin das nötige Vertrauen zu DIESEM Optikerladen wieder zurück, damit sie dort fundiert und selbstsicher reklamieren kann? Denn spontane Antworten nach dem Motto "Kann gar nicht sein, dass das falsch ist", sollen ja nix gar sooo Seltenes sein.

Grüße und nix für ungut ;)
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Falsche Messungen vom Optiker... Um Geld betrogen

Beitrag von Onkel Bob »

ganz einfach: wie ich schon getextet habe ist der erste gang von melli zum geschäftsführer dieser filliale. wenn er/sie net da sein sollte dann bitte einen termin ausmachen.

und bei diesem treffen den sachverhalt erläutern. i.d.r. wird eine für beide vertragspartner akzeptable lösung gefunden. ich denke (und hoffe) das auch dieser 'krasse' kollege nur an zufriedenen kunden interessiert ist.

wenn keine einigung erzielt wird so ist ihr der ganz zu einem vereidigten sachverständigen net zu ersparen. welcher für diesen kammerbezirk der richtige ist kann an der hiesigen handwerkskammer erfragt werden.

ich drücke der melli immer noch alle verfügbaren daumen
sagt
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
Antworten