Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
A
Augen2011
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2011, 17:10

Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von Augen2011 »

weniger Geld gibt.Hallo zusammen,

ich habe relativ hohe Pluswerte :
Sph+6,0 cyl 0.00 A 0 PRS 00B 0 Add 2,5
und
+4,75 +1,0 A 93 Prs 00 B 0 Add 2,50
Mein Problem ist der hohe Preis für meine Gleitsichtgläser-
Ich trage Essilor Ipseo 1,74 und bin damit so halbwegs zufrieden. Durch die prakt.
Einäugigkeit bin ich nicht so belastbar.Meine Augen hängen wohl auch von der Tagesform ab. Aus modischen Gründen möchte ich mir eine
Brille mir Wechselbügeln kaufen. Gibt es deutlich günstigere und gute Gläser?
Mir hat man Kodak angeboten.Ist das Sehen damit gleich?Gibt es ev. andere preiswertere Gläser?
Viele Grüße und Danke im Voraus!!
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von brillentieger »

Kodak bietet ein weites Spektrum an Brillengläsern an. Aus meiner Erfahrung reichen selbst die besten Kodak Gläser nicht an die Ipseo Gläser von Essilor herran.
Welche Alternative am besten geeignet wäre,lässt sich aus der Ferne nicht genau sagen, da zu viele Parameter nicht bekannt sind. (Größe der Brille, Abstand der Augen, H/E Wert der Ipseo Gläser, und und und)
o
optischirre
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 20:10
Wohnort: Zürich

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von optischirre »

Also bei den werten ist es auf jeden fall ratsam das ein hoher brechungsindex gewählt wird damit die gläser schön dünn werden. Aber auch weil dein auge durch ein dünneres glas nicht so stark vergrößert werden. Empfehlen für deine Augen kann ich das Essilor f360. Das ist zur zeit ein sehr modernes und gut verträgliches Gleitsichtglas für hohe ansprüche. Kostet aber auch seinen Preis. Um diesen vllt etwas zu drücken würde ich eher auf ein dickeres Material gehen als beim sehbereich zu sparen da der Lesewert auch hoch ist. Wenn du ein gleitsichtglas mit einem schmaleren Lesebereich auswählst dann wird sich das im preis deutlich bemerkbar machen aber der sehkomfort wird geringer, es hat eine längere eingewöhnungsphase und der bereich zum lesen wird schmaler als bei der bisherigen Brille. aber wie gesagt meist auch eine gewöhnungssache. Nur zum Bücher lesen würde ich dann auf eine zusätzliche lesebrille sezten weil es damit einfacher fällt als mit der gleitsichbrille. gruss markus
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von Oppicker »

@Augen0211
1) Ästhetische Gläser hängen bei Deiner Stärke weniger vom Brechungsindex (1,74)ab, sondern mehr an Form und Größe der Gläser. Hier wäre schon mal ein Punkt, an dem sich dicke sparen ließe.
2) Bei Deinen Stärken sollte man vorrangig darauf achten, dass eine Brillenfassung g´scheit anpassbar ist und auch g´scheit angepasst wird. Abstand des Glases zum Auge, die Vorneigung des Brillenglases, die richtige Zentrierung und Durchwölbung müssen präzise stimmen, nicht zuletzt sollte die Brille angenehm sitzen, schließlich ziehen 6 Dioptrien an den Bügeln.
Die Mode sollte erst danach kommen, denn sonst kannst Du womöglich die schicke Wechselbügelbrille in die Tonne kloppen.
3) Wenn Du funktionell Einäugiger bist, kannst und solltest Du Gläser ohne Inset bestellen und die Brille so nah wie möglich am Auge tragen (ACHTUNG: Die Stärke muss dann evtl. erhöht werden!), denn Du musst mit Deinem funktionierendem Auge ein größeres Blickfeld abdecken.

Sehr günstige und gute Gläser bietet Wetzlich an. Auf der Website wird auch nochmals erklärt, worauf bei der Zentrierung und Anpassung zu achten ist. Übrigens.., wenn man sparen möchte oder muss, geht es auch ohne Freiformtechnologie. :wink:
Ich selbst kann jedenfalls darauf verzichten. Ich habe -6 Dioptrien.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von vidi »

In wie weit bist du prakt. einäugig. Welchen Visus erreichst du auf dem schlechten Auge?
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von DI Michael Ponstein »

via vidi, genau das ist meine erste frage, besteht eine einäugigkeit, wenn ja in welcher sehleistung drückt sich das aus. Bei einer Sehleistung unter 0,2 besteht Anspruch auf Festbeträge seitens der Gesetzlichen Krankenversicherung. Bei privaten ist es Vertragssache, ob Brillen in das Leistungsspektrum aufgenommen werden.

Mein Tipp, bei dem Arzt nachhören, ob eine Einäugigkeit bestätigt werden kann und eine Verordnung zu Lasten der GKV ausstellen lassen, wird oft in der Praxis vergessen.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von vidi »

Und je nach Sehleistung ist auf dem schlechten Auge eventuell ein Einstärkenglas vollkommen ausreichend.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von vidi »

DI Michael Ponstein hat geschrieben: Mein Tipp, bei dem Arzt nachhören, ob eine Einäugigkeit bestätigt werden kann und eine Verordnung zu Lasten der GKV ausstellen lassen, wird oft in der Praxis vergessen.
Manche Augenärzte wissen das noch nicht mal.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
H
Heroweb
Beiträge: 273
Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 11:03

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von Heroweb »

Oder möchten keine Verordnung ausstellen, weil dann ja eventuell die Krankenkasse die Verordnung in Frage stellt und es einen Papierkrieg zwischen Arzt und Krankenkasse gibt, bei uns schonmal erlebt.
A
Augen2011
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2011, 17:10

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von Augen2011 »

Vielen Dank erstmal für alle Antworten!!
Zur Frage, wieviel Sehkraft ich auf dem rechten Auge habe, kann ich nur auf die Wertetabelle (Brillenpass-Daten) am Anfang hinweisen.
Das sind die Daten, die ich habe.

Gruß
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von vidi »

Die Glasstärke sagt leider nichts über die erreichte Sehleistung aus. Da müsstest du mal beim Augenarzt nachfragen welchen Visus du hast, am besten für jedes Auge.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Beitrag von DI Michael Ponstein »

ES GEHT NICHT IM DIE BRILLENGLASSTÄRKEN, sondern um die Leistungsfähigkeit des Auges. Diese wird gemessen anhand der Sehzeichen; jede richtig gelesene Reihe ergibt eine quantitative Bewertung der Sehleistung. Kleine Buchstaben/Zahlen bis z.B. haben erfordern eine höhere Sehleistung, als große. Also bei dem Optiker/Augenarzt nachhören, welche Sehleistung im Fachjargon Visus genannt wurde für Rechts und Links erreicht?
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Antworten