@Augen0211
1) Ästhetische Gläser hängen bei Deiner Stärke weniger vom Brechungsindex (1,74)ab, sondern mehr an Form und Größe der Gläser. Hier wäre schon mal ein Punkt, an dem sich dicke sparen ließe.
2) Bei Deinen Stärken sollte man vorrangig darauf achten, dass eine Brillenfassung
g´scheit anpassbar ist und auch g´scheit angepasst wird. Abstand des Glases zum Auge,
die Vorneigung des Brillenglases, die richtige Zentrierung und Durchwölbung müssen präzise stimmen, nicht zuletzt sollte die Brille angenehm sitzen, schließlich ziehen 6 Dioptrien an den Bügeln.
Die Mode sollte erst danach kommen, denn sonst kannst Du womöglich die schicke Wechselbügelbrille in die Tonne kloppen.
3) Wenn Du funktionell Einäugiger bist, kannst und solltest Du Gläser ohne Inset bestellen und die Brille so nah wie möglich am Auge tragen (ACHTUNG: Die Stärke muss dann evtl. erhöht werden!), denn Du musst mit Deinem funktionierendem Auge ein größeres Blickfeld abdecken.
Sehr günstige und gute Gläser bietet
Wetzlich an. Auf der Website wird auch nochmals erklärt, worauf bei der Zentrierung und Anpassung zu achten ist. Übrigens.., wenn man sparen möchte oder muss, geht es auch ohne Freiformtechnologie.
Ich selbst kann jedenfalls darauf verzichten. Ich habe -6 Dioptrien.