Ein herzliches Hallo in die Runde,
ich plane die Anschaffung einer Sportbrille, leider wird meine Verwirrung je mehr ich mich selbst in das Thema versuche einzuarbeiten, gepaart mit unterschiedlichsten Meinung im Internet und meiner Optiker vor Ort, immer größer.
Vorab zu meinen Augen, was auch schon das ganze Problem ist:
Ich war bisher der Meinung, dass ich „pauschal“ sagen kann auf dem rechten Auge -7 dpt und auf dem linken Auge -5,75 dpt zu benötigen.
Ich habe ein Modell fürs Radfahren der Firma Rudy Project ins Auge gefasst, jedoch sind die Aussagen des Herstelles für den Clip-On eindeutig: Max -4 dpt.
Nun gehen die Aussagen im Internet und meiner Optiker (sogar in derselben Filiale von 2 unterschiedlichen Angestellten) auseinander:
Manche halten sich strikt an die Angaben des Herstellers, andere sagen das diese Beschränkung ihnen nicht bekannt sei. Im Internet kursieren auch Angaben das manch einer sich wohl Clips mit 15 dpt ohne Probleme verglasen lassen konnte.
Nachdem ich schon resignieren wollte und bereits über Kontaktlinsen nachdenke bin ich bei abermaliger Recherche auf einen Online Optiker gestoßen, welcher mich mit meinen Erkenntnissen wieder an den Anfang gestellt hat.
Nun spricht man auf einmal davon das die Clip-On mit sph bis -10 und cyl bis -4 dpt verglast werden können. Die Clips werden angeblich direkt von Rudy Project gefertigt und verglast (warum sollte der Hersteller seine eigenen Vorgaben nicht beachten?!).
Nach einer Anfrage mit den Daten aus meinem Brillenpass wurde mir bestätigt das die Anfertigung des Clips problemlos sei und schon häufig vorgenommen wurde.
Zu meinem Brillenpass (Fielmann):
R F -7.00 -0,50 17°
L F -5.75 -0,75 167°
Soweit ich recherchieren konnte heißt das:
R F sph: -7.00 cyl: -0,50 Achse: 17°
L F sph: -5.75 cyl: -0,75 Achse: 167°
Um folgenden Clip und Onlineoptiker geht es (ich hoffe das Posten des Links ist ok, sonst entferne ich ihn natürlich!):
http://www.optik24plus.de/rudy-project- ... tarke.html
Folgende Fragen habe ich:
1. Kann ich mir eine solche Brille nun mit Clip in meiner Sehstärke anfertigen lassen, oder sind die Angaben irreführend?
2. Muss für eine Sportbrille eine gesonderte Sehstärkenmessung vorgenommen werden – da die Gläser ja näher am Auge sitzen, oder wird dies errechnet, bzw. ist irrelevant?
3. Sollte ich mich auf die Angaben des Online Optikers verlassen, hat man dann bei einem Fehlkauf (passt nicht, unscharfes Sehen) ein ganz normales Rückgaberecht (Online üblich 14 Tage) – schließlich handelt es sich ja um eine individuelle Anfertigung.
Am wohlsten würde ich mich natürlich bei meinem lokalen Optiker fühlen, nur benötige ich Gewissheit was richtig ist.
Vielen Dank vorab.
-Kris