Sportbrille - Verunsicherung bei Clip-On Stärke

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
K
Kris
Beiträge: 2
Registriert: Montag 27. Juni 2011, 11:35

Sportbrille - Verunsicherung bei Clip-On Stärke

Beitrag von Kris »

Ein herzliches Hallo in die Runde,

ich plane die Anschaffung einer Sportbrille, leider wird meine Verwirrung je mehr ich mich selbst in das Thema versuche einzuarbeiten, gepaart mit unterschiedlichsten Meinung im Internet und meiner Optiker vor Ort, immer größer.

Vorab zu meinen Augen, was auch schon das ganze Problem ist:
Ich war bisher der Meinung, dass ich „pauschal“ sagen kann auf dem rechten Auge -7 dpt und auf dem linken Auge -5,75 dpt zu benötigen.

Ich habe ein Modell fürs Radfahren der Firma Rudy Project ins Auge gefasst, jedoch sind die Aussagen des Herstelles für den Clip-On eindeutig: Max -4 dpt.

Nun gehen die Aussagen im Internet und meiner Optiker (sogar in derselben Filiale von 2 unterschiedlichen Angestellten) auseinander:
Manche halten sich strikt an die Angaben des Herstellers, andere sagen das diese Beschränkung ihnen nicht bekannt sei. Im Internet kursieren auch Angaben das manch einer sich wohl Clips mit 15 dpt ohne Probleme verglasen lassen konnte.

Nachdem ich schon resignieren wollte und bereits über Kontaktlinsen nachdenke bin ich bei abermaliger Recherche auf einen Online Optiker gestoßen, welcher mich mit meinen Erkenntnissen wieder an den Anfang gestellt hat.

Nun spricht man auf einmal davon das die Clip-On mit sph bis -10 und cyl bis -4 dpt verglast werden können. Die Clips werden angeblich direkt von Rudy Project gefertigt und verglast (warum sollte der Hersteller seine eigenen Vorgaben nicht beachten?!).

Nach einer Anfrage mit den Daten aus meinem Brillenpass wurde mir bestätigt das die Anfertigung des Clips problemlos sei und schon häufig vorgenommen wurde.

Zu meinem Brillenpass (Fielmann):
R F -7.00 -0,50 17°
L F -5.75 -0,75 167°

Soweit ich recherchieren konnte heißt das:
R F sph: -7.00 cyl: -0,50 Achse: 17°
L F sph: -5.75 cyl: -0,75 Achse: 167°

Um folgenden Clip und Onlineoptiker geht es (ich hoffe das Posten des Links ist ok, sonst entferne ich ihn natürlich!):
http://www.optik24plus.de/rudy-project- ... tarke.html

Folgende Fragen habe ich:
1. Kann ich mir eine solche Brille nun mit Clip in meiner Sehstärke anfertigen lassen, oder sind die Angaben irreführend?
2. Muss für eine Sportbrille eine gesonderte Sehstärkenmessung vorgenommen werden – da die Gläser ja näher am Auge sitzen, oder wird dies errechnet, bzw. ist irrelevant?
3. Sollte ich mich auf die Angaben des Online Optikers verlassen, hat man dann bei einem Fehlkauf (passt nicht, unscharfes Sehen) ein ganz normales Rückgaberecht (Online üblich 14 Tage) – schließlich handelt es sich ja um eine individuelle Anfertigung.

Am wohlsten würde ich mich natürlich bei meinem lokalen Optiker fühlen, nur benötige ich Gewissheit was richtig ist.

Vielen Dank vorab.
-Kris
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Sportbrille - Verunsicherung bei Clip-On Stärke

Beitrag von Gopal »

Hallo Kris!

zu 1). Meiner Meinung nach machbar.
zu 2). Eine gesonderte Sehstärkenbestimmung ist zwar nicht nötig, aber: Umgerechnet muss werden. Dafür ist jedoch zum Beispiel
der Abstand des Korrektionsglases zu Deinem Auge sehr wichtig und keineswegs irrelevant. Diese Messung ist (natürlicherweise) bei einem
Online-Optiker nicht möglich, da Du Dich selbst nicht uploaden kannst.

3). entfällt daher

Nochmal zu 1): Selbst hier im Forum herrschen unter uns Kollegen unterschiedliche Meinungen zur sinnvollen Verglasung von Clip-Systhemen mit
Glasstärken, wie Du sie hast. Ich gehe jedoch davon aus, dass ein vernünftiger Kollege, der die Verglasung und Verträglichkeit in Deinem
Fall für möglich hält, auch für sein Tun geradestehen wird. Soll heissen, sich kulant zeigen, wenns doch nicht klappen sollte.
Würde ich zumindest so machen.

Grüße, Gopal
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Sportbrille - Verunsicherung bei Clip-On Stärke

Beitrag von vidi »

Also ich habe letztens einen Kunden mit ca. -10 dpt einen Clip für die Adidas Eagle Eye verglast.
Der Kunde ist zufrieden.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Sportbrille - Verunsicherung bei Clip-On Stärke

Beitrag von DI Michael Ponstein »

@ vidi . mit welchem glas?

gerne antwort als PN
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
K
KSAO
Beiträge: 4
Registriert: Montag 10. Mai 2010, 13:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sportbrille - Verunsicherung bei Clip-On Stärke

Beitrag von KSAO »

Ich habe letztens ähnliche Stärken mit Performer-Innenclip Gläsern verglast. Kunde kommt prima damit klar.
War ebenfalls eine RudyProject mit Clip.

Bitte nicht im Internet bestellen, Zentrierung ist hierbei absolut wichtig.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Sportbrille - Verunsicherung bei Clip-On Stärke

Beitrag von vidi »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:@ vidi . mit welchem glas?

gerne antwort als PN
Orma
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Sportbrille - Verunsicherung bei Clip-On Stärke

Beitrag von benkhoff »

das mit den Stärkenbeschränkungen ist nur eine Absicherung der Hersteller gegen eventuelle Beanstandungen. Geht mal irgendwas kaputt können die eine Reklamation ablehnen mit den Worten "unvorschriftsmäßig hohe Glaswerte verbaut"...
Ist also eher eine juristische Spitzfindigkeit. Denn verglasbar/machbar sind im Grunde auch hohe Glaswerte, soweit verträglich für den Kunden!
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
K
Kris
Beiträge: 2
Registriert: Montag 27. Juni 2011, 11:35

Re: Sportbrille - Verunsicherung bei Clip-On Stärke

Beitrag von Kris »

Hallo,

vielen Dank für die vielen aufschlussreichen Antworten.
Das gibt mir doch Hoffnung das das klappen kann.
Könnt Ihr mit vielleicht einen Optiker im Raum Hannover empfehlen, welcher eine solche Auftrag umsetzten würde?

Danke und viele Grüße
-Kris
R
Robin
Beiträge: 2374
Registriert: Freitag 6. November 2009, 10:42

Re: Sportbrille - Verunsicherung bei Clip-On Stärke

Beitrag von Robin »

A
Antworten