Neuer Lese- und PC-Brille und nur noch Trapeze

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
d
dabongolo
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 22:14

Neuer Lese- und PC-Brille und nur noch Trapeze

Beitrag von dabongolo »

Hallo!

Berufsbedingt verbringe ich meinen Arbeitstag ganz überwiegend lesend oder am PC. Nachdem ich bisher nie eine Brille brauchte, hat meine Augenärztin nun festgestellt, dass ich altersbedingt auf kurze Distanzen schlechter sehe. Um eine von mir beklagte Ermüdung und leichte Kopfschmerzen über den Tag zu vermeiden, soll ich bei der Arbeit eine Lese- und PC-Brille tragen.

Folgende Werte wurden für Nähe festgestellt:

Rechts +1,25 Sphär O,00 Cyl
Links +1,00 Sphär -0,50 Cyl Achse 91

Auf Rat der Ärztin und des Optikers habe ich mir vor zwei Monaten eine Gleitsichtbrille mit Rodenstock nexyma-Gläsern machen lassen. Soweit so gut, tatsächlich arbeitet es sich mit der Brille eigentlich deutlich angenehmer. Allerdings sehe ich damit Rechtecke als Trapeze, rechts höher als links. Auf meine Nachfrage beim Optiker wurde mir gesagt, dass läge an meinem Gehirn, da ich eine Hornhautverkrümmung hätte, an deren Korrektur es sich erst gewöhnen müsse. Soweit so gut, tatsächlich tritt diese Gewöhnung mittlerweile nach ein paar Stunden ein. Mein Problem ist aber, dass ich die Lese- und PC-Brille naturgemäß nicht dauernd trage. Nehme ich sie also nach der Arbeit ab, sehe ich wieder nur Trapeze, jetzt aber in die andere Richtung. Das korrigieren meine grauen Zellen dann zwar irgendwann erneut. Setze ich die Brille danach aber wieder auf, gehts mit der Gewöhnung wieder von vorne los. Im Ergebnis stellt sich mir nun die meiste Zeit die Welt ziemlich schräg dar.

Ich frage mich, ob ich richtig beraten worden bin. Aus meiner laienhaften Sicht hätte man es bei meinem Bedarf einfach bleiben lassen sollen, die Hornhautverkrümmung zu korrigieren, damit es nicht dieses Hin und Her gibt. Was sagen die Fachleute?

Aufgefallen ist mir noch, dass auf dem Brillenpass des Optiker die oben genannten Werte stehen. Auf der Karte von Rodenstock, die ich zusätzlich erhalten habe, stehen allerdings folgende Werte:

Rechts +1,25 Sphär 0,00 cyl
Links +0,50 Sphär +0,50 cyl Achse 1

Freue mich über jeden Rat!

Herzliche Grüße!
M
Miosis
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 22:59

Re: Neuer Lese- und PC-Brille und nur noch Trapeze

Beitrag von Miosis »

Hallo!

Hast Du auf beiden Augen das Phänomen der "Trapezsicht"?

Sind die Werte und die Zenrtierung nochmal überprüft worden?

Keine Sorge, die Werte auf dem Pass und der Verordnung sind identisch, ist nur eine andere Schreibweise.

Gruß
d
dabongolo
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 22:14

Re: Neuer Lese- und PC-Brille und nur noch Trapeze

Beitrag von dabongolo »

Danke für die schnelle Antwort!

Auf die Idee, die Augen mal abwechselnd zu zu machen, bin ich noch nicht gekommen. Tatsächlich gibt es beim rechten Auge keine geometrischen Unterschiede, ob ich durch die Brille sehe oder nicht. Den Unterschied zwischen Rechteck und Trapez gibt es nur auf dem linken Auge.

Werte und Zentrierung sind nicht nochmal überprüft worden. Man meinte, dass das schon alles richtig sei, nur eine Frage der Gewöhnung meines Gehirns.

Dass die Werte auf der Rodenstock-Karte und der Verordnung/dem Brillenpass die gleichen sind, ist schon mal beruhigend - allerdings für einen Laien schwer nachzuvollziehen, dass in der Augenoptik + 1,00 das Gleiche ist wie + 0,5.
M
Miosis
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 22:59

Re: Neuer Lese- und PC-Brille und nur noch Trapeze

Beitrag von Miosis »

O.K., also jetzt per Ausschlussverfahren....

Nur links, hieße ja, Du könntest mit Deiner Vermutung recht haben....
Ich würde an Deiner Stelle
1. Zentrierung
2. Werte in der Brille
3. Augenglasbestimmung

nochmal prüfen lassen!

Sollte alles richtig sein, könnte es auch daran liegen, dass Du links ja generell eine HH-Verkrümmung hast, die momentan nur beim Aufsetzen der Nahbrille korrigiert wird und die ja eigentlich auch eine Fehlsichtigkeit für die Ferne bedeutet. Das gibt oft Eingewöhnungsprobleme......
Allerdings sollte man nicht ganz ausschließen, dass das Glas einen eigenen Fehler aufweist, was aber selten der Fall ist!
Auch andere Überlegungen sind noch möglich, welche aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht relevant sind.

Die irreführenden Werte.....sorry, so ist das nunmal in der Optik! Die Erklärung hierfür würde jetzt auch nicht weiter helfen....

Gruß
Antworten