Die erste Brille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
z
zimti
Beiträge: 1
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 21:02

Die erste Brille

Beitrag von zimti »

HI!

seit heute habe ich mein erste Brille, bin kurzsichtig.
(meine Werte: R F -0,50 -0,25 130°
L F -0,25 -0,50 70° )
Das erste was mir aufgefallen ist, als ich die Brille beim Optiker aufgesetzt habe: Der Boden erscheint nach oben "versetzt".
Ich weiß das ist normal, aber sieht man den Boden auch irgendwann (mit Brille) wieder auf gewohnter Ebene??
Also die Dinge die ich in der Ferne ohne Brille verschwommen gesehen habe, sind mit Brille gestochen scharf :) , allerdings sehe ich Gegenstände, die jetzt nicht weiter weg als 2m sind etwas "verzogen" :?
Das wird sich wohl bessern, oder?

Jetzt kommt meine wichtigste Frage:

Ich habe vor, meine Brille nicht IMMER zu tragen. Vorwiegend möchte ich sie nutzen, wenn ich in der Schule im Unterricht sitze.
Es ist ja so, dass Auge und Gehirn sich auf die Brille einstellen. Ist es dann unklug, die Brille auch mal gelegenlich nicht zu tragen(nach der erfolgreichen Umstellung auf Brille). Seh ich dann ohne Brille noch normal?? Oder seh ich dann irgendwas versetzt, verzerrt, wie ich jetzt frisch mit der Brille erlebe?
Versteht man was ich meine? Also ich möchte mit und ohne Brille "normal" sehen. Ist das zu vereinbaren, und wie sollte ich das am besten handhaben bei meiner Sehstärke??

Freue mich über Antworten,
lg Zimti
K
Kai
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2008, 16:45
Wohnort: Olpe / Drolshagen

Re: Die erste Brille

Beitrag von Kai »

Hallo Zimti,
das ungewohnte sehen mit der neuen, ersten, Brille ist fast normal.
Es gibt Leute die setzten die erste Brille auf und sind hellauf begeistert, und es gibt diejenigen, meist Hyperope (Übersichtige), denen es im ersten Moment ungewohnt erscheint.
Aus eigener Erfahrung, ich bin Optiker und trage meine Brille nicht immer. (R*L über +1,5 dpt mit beidseitiger Hornhautverkrümmung in schiefen Achsen)(Nein, ich habe auch keine KL in der Zeit an). Das Sehen mit Brille ist angenehmer und es schadet nicht die Brille mal nicht zu tragen.
Das musst Du selbst entscheiden, ob Du auf das Sehen mit Brille verzichten möchtest.
Non vitae, sed scholae discimus!
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Die erste Brille

Beitrag von Nicole »

Hallo Zimti,

aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen:
Das Gehirn gewöhnt sich daran, mal mit und mal ohne Brille zu sehen.

Ungewohnt für dich ist am ehesten der Zylinder im Glas (wenn ansonsten alles stimmt).
Die schiefen Linien, der nach oben gewölbte Boden und die verzerrten Türrahmen geben sich nach einiger Zeit wieder.

Gruß
Nicole
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
Antworten