seit heute habe ich mein erste Brille, bin kurzsichtig.
(meine Werte: R F -0,50 -0,25 130°
L F -0,25 -0,50 70° )
Das erste was mir aufgefallen ist, als ich die Brille beim Optiker aufgesetzt habe: Der Boden erscheint nach oben "versetzt".
Ich weiß das ist normal, aber sieht man den Boden auch irgendwann (mit Brille) wieder auf gewohnter Ebene??
Also die Dinge die ich in der Ferne ohne Brille verschwommen gesehen habe, sind mit Brille gestochen scharf


Das wird sich wohl bessern, oder?
Jetzt kommt meine wichtigste Frage:
Ich habe vor, meine Brille nicht IMMER zu tragen. Vorwiegend möchte ich sie nutzen, wenn ich in der Schule im Unterricht sitze.
Es ist ja so, dass Auge und Gehirn sich auf die Brille einstellen. Ist es dann unklug, die Brille auch mal gelegenlich nicht zu tragen(nach der erfolgreichen Umstellung auf Brille). Seh ich dann ohne Brille noch normal?? Oder seh ich dann irgendwas versetzt, verzerrt, wie ich jetzt frisch mit der Brille erlebe?
Versteht man was ich meine? Also ich möchte mit und ohne Brille "normal" sehen. Ist das zu vereinbaren, und wie sollte ich das am besten handhaben bei meiner Sehstärke??
Freue mich über Antworten,
lg Zimti