Gleitsichtbrille hat keine synchrone Schärfe links und recht

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
s
schiccolina
Beiträge: 6
Registriert: Montag 14. April 2008, 13:33

Gleitsichtbrille hat keine synchrone Schärfe links und recht

Beitrag von schiccolina »

Hallo,

ich habe mit meiner neuen Gleitsichtbrille das Problem, dass ich im Fernbereich keine "synchrone Schärfe"
bei gleicher Kopfhaltung mit beiden Augen erziele.
Bei meiner alten Gleitsichbrille (von 2002) tauchte im Laufe der Jahre ich ein ähnliches Problem im Nahbereich auf,
weshalb ich auch eine neue Brille/Gläser haben wollte (Ferne i.O.). Das habe ich meinem Optiker auch vorab mitgeteilt.
Meine leienhafte Meinung, dass man dieses doch wohl mit einer ungleichen Addition auszugleichen können müsste,
wies der Optiker mit der Bründung zurück, dass dieses so nicht geht bzw. so nicht gemacht würde.
Nun meine Frage, ist dem so bzw. was muss der Optiker beachten?

Hier optischen Werte der beiden Brillen:
Alte Brille (von 2002), (Rodenstock Multigressiv2 - 1.6 Multisin):
Rsph -2.00 cyl -0.50 A 175Grad add 1,75
Lsph -3.00 cyl -1.25 A 159Grad add 1.75
im Nahbereich links ab ca 35cm und rechts ab 45cm scharfes sehen,
in der Ferne optimale ("synchrone") Schärfe links und rechts.

Neue Brille:
Verordnung Augenarzt:
Rsph -1.75 cyl -0.50 A 4Grad add 2,00
Lsph -3.00 cyl -1.25 A 161Grad add 2,00

tatsächliche Werte der fertigen Brille (Hoyalux iD 14 Eyas)
Rsph -2.25 cyl +0.50 A 84Grad add 2.00
Lsph -4.00 cyl +1.25 A 71Grad add 2.00
im Nahbereich links und rechts ab ca 35cm optimales ("synchrones") scharfes sehen,
im Fernbereich keine "synchrone Schärfe", nur mit 0.25er (rotem) Korrekturglas rechts optimal.

Der Einschliff der neuen Gläser wurde überprüft und ist korrekt.
Testweise hatte mir der Optiker vor das rechte Brillenglas im Fernbereich
ein 0.25er (rotes) Korrekturglas vorgehalten, womit dann tatsächlich auch die synchrone Schärfe
links und recht erreicht wurde.

Anmerkung: Ohne Brille kann ich im Nahbereich links bei ca 25cm und rechts bei ca 35cm scharf sehen.

Für Ihren kompetenten Rat wäre ich Ihnen sehr dankbar.

schiccolina
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Gleitsichtbrille hat keine synchrone Schärfe links und recht

Beitrag von Oppicker »

Das "rote" Glas wird dann vermutlich ein Glas mit (minus) 0,25 Dioptrien gewesen sein. Nur so wird ein Schuh daraus.

Die Werte auf dem Rezept und die tatsächlichen differieren schon einmal nicht unerheblich, wobei die Rezeptwerte aber ohnehin ungenau zu sein scheinen.
Es sieht so aus, als wärest du auf dem rechten Auge -2,5 cyl +0,5 fehlsichtig und auf dem linken -4,0 cyl. +1,25.
Die Addition scheint demzufolge rechts 2,25dpt und links 2,0dpt betragen zu müssen.
Ich wüsste keinen Grund, was dagegen spräche, Gleitsichtgläser mit unterschiedlicher Addition zu verbauen.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
s
schiccolina
Beiträge: 6
Registriert: Montag 14. April 2008, 13:33

Re: Gleitsichtbrille hat keine synchrone Schärfe links und recht

Beitrag von schiccolina »

Danke,

der Meinung war/bin ich ja auch. Wenn die Augen so unterschiedlich sind, dann müssen/können die Additionswerte eben
auch unterschiedlich sein. Technisch ist das doch alles machbar, und wenn es hilft, warum nicht.

Hat noch jemand eine (andere) Meinung dazu?
s
schiccolina
Beiträge: 6
Registriert: Montag 14. April 2008, 13:33

Re: Gleitsichtbrille hat keine synchrone Schärfe links und recht

Beitrag von schiccolina »

Ich habe nun beim Augenarzt eine erneute Refraktion durchführen lassen, wobei dann auch für das rechte Auge ein Add-Wert von 2,25 für den Nahbereich bestätigt wurde.
Zusätzlich habe ich aber das Gefühl, das mit den neuen "Hoyalux iD 14 Eyas" - Gläsern der jeweils nutzbare scharfe Sehbereich enger ausfällt als bei den "Rodenstock Multigressiv2 - 1.6 Multisin" - Gläsern meiner vorigen Brille.
Kann das sein und wenn ja, welche Gläser wären empfehlenswerter?
Laut Optiker wären das schon die besten (und mit über 400€ je Glas auch die teuersten) Gläser von Hoya.
Gruss
schiccolina
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Gleitsichtbrille hat keine synchrone Schärfe links und recht

Beitrag von Oppicker »

Im Zweifelsfall und wenn Geld keine Rolex spielt...... Varilux von Essilor nehmen!
Ich kenne die Hoya-Ware nicht (wird eigentlich gelobt), aber wenn ´s die nicht tut, dann muss es halt eine andere tun.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten