Ein paar "allgemeine" Fragen

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
N
Nr.5 lebt
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 7. März 2008, 18:39

Ein paar "allgemeine" Fragen

Beitrag von Nr.5 lebt »

Hallo,

leider hab ich immer noch Probleme mit meiner neuen Fernbrille: Anstrengung der Augen (bis hin zu Augen/Kopfschmerzen), verstärkte Bildung von Tränenflüssigkeit, im Dunkeln starke Doppelbilder - Autofahren ist so nicht vertretbar. Ich hätte daher nochmal ein paar allgemeine Fragen:


Zunächst mal ob mir jemand eine Seite im Netz empfehlen kann, wo ein Laie nachlesen kann, was die angaben zu den Gläsern bedeuten.
Ich hatte z.B. auf dem rechten Auge im Dezember 2005 folgende Werte:
Ferne 5,25 -1,00 94° Nahbereich 7,00 -1,25 97°
Im März 2008 waren es dann:
Ferne 5,75 -1,00 95° Nahbereich 7,25 -1,00 95°

Was bedeuten denn zweiten Werte (-1,xx) und die Gradzahlen?
Ist es "normal" dasss sich die Gradzahl in der Ferne um 1° erhöht und im Nahbereich um 2° verringert?

Bedeutet das öfters gebrauchte "zentrieren" das Anpassen der Gläser auf den Augenabstand?


Ich bei jetzt mal einen "Selbstsehtest" durchgeführt - da gab es in einem der letzten "Stern-Magazine" eine Tafel. Ich bin mir über die Laienhaftigkeit bewusst, wollte aber einfach mal die alte mit der neuen Brille vergleichen. Bei einem Abstand von etwa 4,5 Metern (laut Anleitung sollten es 5 sein), konnte ich die zweite Zeile von Unten noch erkennen, bedeutet in etwa einen "Visus" von 1.0. Viel interessanter finde ich, dass ich rein gefühlsmäßig mir der neuen Brille (rechte +,05 links +0,75 zur alten Brille) nur um etwa 5% besser sehen kann. Wär man da nicht besser bei den alten Stärken geblieben?

Warum sagt mir z.B. bei der Bestimmung der Gläser kein Optiker, was er gerad macht? Also stärkere Gläser, Änderung der Gradzahl usw? Warum wird immer nur gefragt "besser oder schlechter"?

Und die wichtigste Frage:
Wie stelle ich im Vorfeld fest, ob ich einen angagierten Optiker erwischt habe oder nicht? Dann darf die Brille auch ruhig ein paar Euo mehr kosten?

Gruß Josef
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Ein paar "allgemeine" Fragen

Beitrag von herrdelling »

Nr.5 lebt hat geschrieben: 1. Was bedeuten denn zweiten Werte (-1,xx) und die Gradzahlen?

2. Ist es "normal" dasss sich die Gradzahl in der Ferne um 1° erhöht und im Nahbereich um 2° verringert?

3. Bedeutet das öfters gebrauchte "zentrieren" das Anpassen der Gläser auf den Augenabstand?


4. Wär man da nicht besser bei den alten Stärken geblieben?

5. Warum sagt mir z.B. bei der Bestimmung der Gläser kein Optiker, was er gerad macht? Also stärkere Gläser, Änderung der Gradzahl usw? Warum wird immer nur gefragt "besser oder schlechter"?

6. Und die wichtigste Frage:
Wie stelle ich im Vorfeld fest, ob ich einen angagierten Optiker erwischt habe oder nicht? Dann darf die Brille auch ruhig ein paar Euo mehr kosten?

Gruß Josef
zu 1.: es handelt sich um einen Astigmatismus, sog. Hornhautverkrümmung, ist eine Art der Sehschwäche, neben Kurz- und Übersichtigkeit. Die Gradzahl steht für die Richtung dieses Astigmatismus

zu 2.: eventuell ein Schreibfehler. ist nicht normal, kann aber vorkommen!!

zu3.: korrekter das Ermitteln der Hauptdurchblickspunkte in der Fassungsebene

zu 4.: das läßt sich aus der Ferne nicht beurteilen

zu 5.: die Fragestellung folgt der Messmethodik. Bestimmte Fragen werden an bestimmte Vorgehensweisen gekoppelt, um das Ergebnis zu ermitteln. die Erklärung warum, weshalb, wieso während der Messdurchführung würde die Konzentration von Proband und Prüfer stören. Eine Aufklärung hinterher ist sehr sinnvoll und erfolgt bei mir immer,

zu 6.: Erfahrung, Vertrauen, Werbung im Bekanntenkreis, guter Ruf, etc.
N
Nr.5 lebt
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 7. März 2008, 18:39

Re: Ein paar "allgemeine" Fragen

Beitrag von Nr.5 lebt »

Hallo Herr Delling,

danke erstmal für die Erläuterungen.
Ich scheine mich ja langsam aber sicher zum Albtraumkunden (zumindest für Optiker) zu entwickeln.

Nochmal zu den Änderungen bei den Werten:
Fernbereich
2005: 5,25 -1,00 94° / 4,25 -0,75 97°
2008: 5,75 -1,00 95° / 5,00 -1,00 90°

Nahbereich
2005: 7,00 -1,25 97° / 5,75 -0,75 90°
2008: 7,25 -1,00 95° / 6,50 -1,00 90°

Was mich stutzig macht ist halt die Art wie sich die Werte geändert haben, und dass ich mit 0,5 bzw. 0,75 Dioptrin stärkeren Gläsern kaum besser sehe als mit den schwächeren, dafür aber mit den Nebenwirkungen zu kämpfen habe. :roll:

Macht es vielleicht Sinn, an zwei oder drei Tagen verschiedene Messungen zu machen und dann zu entscheiden, was man nimmt?
Soll ja auch nicht umsonst sein.

Josef
Antworten