Was kann man mir empfehlen

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
h
harryman
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 12:47

Was kann man mir empfehlen

Beitrag von harryman »

Hallo Leute, ich bin neu hier und finde dieses Board sehr informativ.
ich trage seit einem Jahr eine einfache Lesebrille (L+R: Sphäre +1,00)
Ich war gestern bei einer Augenärztin und die hat mir folgende Sehhilfeverordnung in die Hand gedrückt:

Art der Verordnung: Gleitsichtbrille /Kunststoff
Diagnose Begründung: Refraktion prüfen! Abstand beachten! Raumdistanzbrille empf., PC-Arbeit
Sphäre (F) R: +1.25, L:+1,00
Sphäre (N) R: +2,75, L: +2,50

Zylinder: F: -0,25. N: -0,25, Prisma 127
Alter: 42, Laptop-Arbeitsplatz, auch handwerkliche Tätigkeiten (nicht über Kopf), Motorradfahrer

Ich habe mir heute Termin für das Prüfen der Refraktion beim Optiker geholt. Da ich mich mit dem Thema Gleitsichtbrille noch gar nicht befasst habe, werde ich hier von so vielen Paramatern "erschlagen" Ich möchte auch nicht, dass ich beim Optiker eine Auswahl treffen soll, ohne wenigstens ein kleines bißchen Ahnung zu haben. In welchem Preisrahmen muss ich mich bewegen. Der Optiker, bei dem ich bin, bevorzugt Gläser von Zeiss.

Vielen Dank vorab für die Antwort
Harry
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Was kann man mir empfehlen

Beitrag von Oppicker »

Die Angaben können so nicht stimmen. "Prisma 127" gibt es nicht, es fehlt die Achslage der Zylinders und was bitte soll eine "Raumdistanzbrille" sein? Soll die Brille primär die Arbeit am Laptop erschlagen, ideal zum Motorradfahren oder zum handwerken sein? Die Preise für Gleitsichtgläser bewegen sich zwischen 79 Euro und 1200 Euro bei mir. Pro Paar versteht sich.
Als gute Allrounder empfehlen sich für eine Erstversorgung mit Gleitern Kunststoffgläser von Essilor oder Seiko (wegen der besseren Hartschicht im Vergleich mit Zeiss), KEINE TÖNUNG (auch nicht selbsttönend), voll entspiegelt wegen optimierter Lichtverhältnisse unter einem Integralhelm und am TFT, und mit dem neuen (!) sog. CleanCoat-Effekt (wegen der schnelleren Reinigung des Glases und dem schnelleren Aufklaren nach Beschlagen des Glases).
Wenn Geld keine Rolex spielt, würde ich zu einem Glas mit ultrakurzen Übergängen raten (wegen Handwerk, Laptop, Landkarte auf dem Tankrucksack), aber es ist etwas schwieriger einzugewöhnen und nicht ganz billig.
Aber im Vergleich zu einer Harley oder Hayabusa.... :wink:
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
v
vogt
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2007, 20:48

Re: Was kann man mir empfehlen

Beitrag von vogt »

es liegt nah, das das prisma die achse sein soll.......oder? was anderes wäre ja sinnlos.
(ein Insider)
h
harryman
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 12:47

Re: Was kann man mir empfehlen

Beitrag von harryman »

die Angaben sind so von der Sehhilfeverordnung abgeschrieben. Unter der Spalte Prisma steht jeweils die Angabe 127
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Was kann man mir empfehlen

Beitrag von Oppicker »

Jeweils 127 Achslage? Ungewöhnlich, aber meinetwegen...! Was könnte denn mit der Raumdistanzbrille gemeint sein?
Du schreibst von einem Laptop-Arbeitsplatz..., zahlt dein AG für eine BAP-Brile was zu? (BAP= Bildschirmarbeitsplatz) Siehe dazu auch Infos im Inet.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
h
harryman
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 12:47

Re: Was kann man mir empfehlen

Beitrag von harryman »

Das Problem mit dem Arbeitgeber ist, dass ich Anfang März eine neue Stelle antrete. Die Wechselarbeitsplätze sind mit Laptops ausgestattet. Also im Detail kenne ich meinen neuen Arbeitsplatz nicht. Bis dato habe ich nur Erfahrung mit normalen PC-Arbeitsplätzen mit TFT's gehabt.
Was mit Raumdistanzbrille gemeint ist, kann ich auch nicht sagen. Das wurde mir so von der Augenärztin nicht weiter erläutert. Und ich hab auch nicht daran gedacht nachzufragen.
Nach kurzer Überlegung habe ich die Prios für die Brille mal geordnet:
1. Arbeitsplatz, Büro
2. Handwerkliche Tätigkeiten im Nahbereich (nicht so extrem wie ein Goldschmied) an Fahrzeugen wie PKW und Motorrad.
3. Motorrad- und Autofahren

Geld spielt schon eine Rolle. Ich zahle zwar gern ein paar Eu`s mehr und lasse mich dann persönlich und (hoffentlich kompetent) beraten und kaufe daher keine Internetbrille. Aber als Normalverdiener und Familienvater muss ich den 50.-Euroschein schon ein paar mal umdrehen bevor ich ihn loslasse.
Ich möchte aber auch nicht auf biegen und brechen eine "günstige" Lösung, mit der ich nachher nicht klarkomme
Viele Grüße
Harry
b
betzi

@Oppicker

Beitrag von betzi »

Oppicker hat geschrieben:Jeweils 127 Achslage? Ungewöhnlich, aber meinetwegen...!
Das "jeweils" ergibt sich vermutlich daraus, dass es ja einmal der Fern- und einmal der Nahwert ist ;)
harryman hat geschrieben:Zylinder: F: -0,25. N: -0,25, Prisma 127

Ich frage mich da eher, zu welchem Auge der Zylinder gehört *grübel*

Und wenn das PC-Programm des AA nicht genau eingerichtet ist, kann das doch leider öfter mal passieren, dass die Achslage ein wenig zu weit nach rechts verrutscht - und damit bereits in der Spalte des Prismas landet.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Was kann man mir empfehlen

Beitrag von Oppicker »

@betzi
Ja, natürlich hast du recht. Das fällt mir durch die ungewöhnliche Schreibweise erst jetzt auf, dass das ja Angaben zu F und N sind. Nur - weiterhelfen wird das dem TO jetzt auch nicht...
Aaalso: Bei diesen Prioritäten wäre aus o.a. Gründen tatsächlich ein kurzer Glastyp meine Empfehlung. Genaue Ausführung nach Belieben und Geldbeutel, aber auch da bleibe ich bei meiner Empfehlung. Wählt man ein solches Glas als "Fertigglas", kann man das bereits für 300-400 Euro/Paar bekommen, als Glas mit besonderer Hartschicht von Essilor oder Seiko wird es "etwas" teurer.

LASSE DIR UNBEDINGT EINE SOGENANNTE VERTRÄGLICHKEITSGARANTIE ZUSAGEN, DAMIT DU NOTFALLS DIE GLÄSER UMTAUSCHEN KANNST.
Wie schon erwähnt, sind die Gläser anfangs etwas "anspruchsvoller", aber wer den Umgang intus hat, gibt sie nicht wieder her.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten