Hallo!
ich habe meine letzten Gläser bei berühmten deutschen Billigheimer machen lassen, dass ist gründlich schief gegangen.(200 euro, die Beschichtung hält aber schon 2 Jahre) Erst dachte ich, man gewöhnt sich an die schlechte Sicht, dass war nicht der Fall. Also habe ich nach 3 Monaten eine erneute Prüfung machen lassen und was soll ich sagen, es kamen die gleichen Werte raus!!
Das Problem war folgendes, ich konnte mit der Brille bei Vorlesungen die mit dem Projektor an die Wand geworfene Schrift nicht erkennen.Wenn ich jedoch die Brille abgesetzt habe schaffte ich es, es zu entziffern(ich gebe zu das es extrem Bedingungen sind(10-20Meter und schlechtes Licht)
Nun bin ich mal zu einem alten Optikermeister gegangen und der hat behauptet, mit einer Maschine ist eine korrekte Bestimmung nicht möglich. Er mache das nur noch von Hand. Zu meinen Gläsern meinte er das die zu stark bestimmt worden waren und einen schlechten Lichtbrechungsindex haben.
Ist es sinnvoll die Brille etwas schwächer zu wählen wenn sich die Augen immer noch verbessern. oder sollte man immer den korrekten Wert wählen.(es schwächt sich bei mir zirka um 0,25- 0,5 aller 2Jahre ab,
aber auf Null wird es wohl kaum gehen, zumal es sich auch immer langsamer abschwächt)
Meine alte Werte(2005) sind:
R +2,25 -0,25 85°
L +2,00 -1,00 72°
die Dicke meiner alten Gläser ist 3mm
Nun will ich für eine Vollrandtitanbrille neue Gläser machen lasen.
Die Gläser sollten genau so dünn sein, superentspiegelt, mit Hartschicht und eine Cleanschicht haben.
Internetpreis(mit Einarbeitung) Index 1,6 50euro
(Was ist ein asphärisches Glas, was sind Vor und Nachteile?)
Augenbestimmung 20 eur.
oder beim Optikermeister alles für 220Eur
Ich würde mich über Erläuterungen und Anmerkungen freuen.
Danke
Gruß Vincent