bisher hatte ich eine Gleitsichtbrille mit Individualgläsern von HOYA (R sph -1.75 / cyl -1.75 / achse 5 / add 1.00 ; L sph -1.75 / cyl -1.25 / achse 120 / add 1.00). Diese Brille hat jetzt knapp sechs Jahre ihren Dienst verrichtet. Ohne Probleme, von Tag 1 an. Hat auch viel ausgehalten (Gläser und Fassung). Dies war meine erste Gleitsichtbrille und ich war total begeistert davon.
Jetzt habe ich gerade eine neue mit Individualgläsern von Essilor (R sph -2.00 / cyl -1.00 / achse 180 / add 2.25; L sph -1.50 / cyl -1.00 / achse 77 /add 2.25) bekommen. Auch hier habe ich wieder die teuersten Gläser genommen und hatte entsprechend hohe Erwartungen.
Zunächst einmal überraschte mich, dass meine neuen Werte so unterschiedlich sind. Insbesondere verwirrte mich, dass die Cylinder und Achsenwerte sich so geändert haben. Auch der neue Additionswert von 2.25 ist mir nicht wirklich plausibel - was aber durchaus daran liegen kann, dass ich nicht vom Fach bin. Auch die Erklärung des Augenoptikers konnte ich nicht einordnen.
Viel signifikanter und dramatischer empfinde ich jedoch den Tragekomfort der neuen Brille. Im Fernbereich ist alles bestens ... aber im Nahbereich (beim Lesen) habe ich nur noch die Breite einer 1/2 DIN A4 Seite "scharf" und der Rest ist verschwommen - ich muss also immerzu den Kopf drehen, um eine Seite zu lesen
Ist dies eine "normale" Erfahrung, oder ist eher zu vermuten, dass etwas mit den Gläsern nicht in Ordnung ist ? Ich habe die Brille beim "lokalen Optiker meines Vertrauens" gekauft und bin gern bereit in die Diskussion einzusteigen, möchte mir aber zuvor sicher sein, dass ich hier kein Sturm im Wasserglas anzettel. Eines noch ... die neue Brille hat jetzt bereits schon die zweiten Gläser drin, nachdem die ersten falsche Achswerte eingeschliffen bekommen hatten und es zu extremen "Fehlsichtigkeiten" kam (wenn ich beim Gehen auf den Boden vor mir guckte, dann hatte ich den Eindruck ich sei nur noch knapp über dem Erdboden - also quasi tiefer gelegt - und dass meine Hände gleich auf dem Boden schleifen)
Vielen Dank schon mal für Euren Input.
Gruß,
Fendrik