Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
F
Fendrik
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 18:49

Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Fendrik »

Moin,

bisher hatte ich eine Gleitsichtbrille mit Individualgläsern von HOYA (R sph -1.75 / cyl -1.75 / achse 5 / add 1.00 ; L sph -1.75 / cyl -1.25 / achse 120 / add 1.00). Diese Brille hat jetzt knapp sechs Jahre ihren Dienst verrichtet. Ohne Probleme, von Tag 1 an. Hat auch viel ausgehalten (Gläser und Fassung). Dies war meine erste Gleitsichtbrille und ich war total begeistert davon.

Jetzt habe ich gerade eine neue mit Individualgläsern von Essilor (R sph -2.00 / cyl -1.00 / achse 180 / add 2.25; L sph -1.50 / cyl -1.00 / achse 77 /add 2.25) bekommen. Auch hier habe ich wieder die teuersten Gläser genommen und hatte entsprechend hohe Erwartungen.

Zunächst einmal überraschte mich, dass meine neuen Werte so unterschiedlich sind. Insbesondere verwirrte mich, dass die Cylinder und Achsenwerte sich so geändert haben. Auch der neue Additionswert von 2.25 ist mir nicht wirklich plausibel - was aber durchaus daran liegen kann, dass ich nicht vom Fach bin. Auch die Erklärung des Augenoptikers konnte ich nicht einordnen.

Viel signifikanter und dramatischer empfinde ich jedoch den Tragekomfort der neuen Brille. Im Fernbereich ist alles bestens ... aber im Nahbereich (beim Lesen) habe ich nur noch die Breite einer 1/2 DIN A4 Seite "scharf" und der Rest ist verschwommen - ich muss also immerzu den Kopf drehen, um eine Seite zu lesen :cry: . Dies war bei meiner alten Brille ganz anders ... hier konnte und kann ich immer noch die Augen fast bis zum Rand der Brille "drehen" und nur minimale Unschärfen wahrnehmen. Nehme ich die Brille ab, kann ich ganz normal lesen.

Ist dies eine "normale" Erfahrung, oder ist eher zu vermuten, dass etwas mit den Gläsern nicht in Ordnung ist ? Ich habe die Brille beim "lokalen Optiker meines Vertrauens" gekauft und bin gern bereit in die Diskussion einzusteigen, möchte mir aber zuvor sicher sein, dass ich hier kein Sturm im Wasserglas anzettel. Eines noch ... die neue Brille hat jetzt bereits schon die zweiten Gläser drin, nachdem die ersten falsche Achswerte eingeschliffen bekommen hatten und es zu extremen "Fehlsichtigkeiten" kam (wenn ich beim Gehen auf den Boden vor mir guckte, dann hatte ich den Eindruck ich sei nur noch knapp über dem Erdboden - also quasi tiefer gelegt - und dass meine Hände gleich auf dem Boden schleifen) :roll: .

Vielen Dank schon mal für Euren Input.

Gruß,
Fendrik
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von brillentieger »

Also ich versuche das mal ein wenig aufzudröseln:
Achslagen:
Achs 0 oder 180 Grad sagen das Gleiche aus. Dies bedeutet, Rechts hat sich die Achse um 5 Grad verändert.
Bei deinem Zylinder völlig normal und nicht weiter verwunderlich.
Links hat sich die Achlage stärker verändert, ist jetzt aber auch nicht so ungewöhnlich. Da das Sehen in der Ferne nach deinem Empfinden gut ist, dürfte das schon passen.

Für mich wäre noch wichtig Dein jugendliches Alter zu erfahren, wie weit Deine normale Leseentfernung (bzw. in welcher Entfernung von deinen Augen willst du lesen) in cm ist. Bei Deiner Alten Brille wirst Du die Brille weiter weghalten müßen, um überhaupt noch lesen zu können.
Welche Gläser hast du von Essilor bekommen? Kannst du uns mal die genaue Bezeichnung geben. Diese findest Du auf dem Brillenpaß, der von Essilor bei deinen Gläsern mitgeschickt wurde.

Nun zur Additionserhöhung von 1 dpt auf 2.25 dpt.
Das ist schon mal eine Hausnummer. Bei so einen Sprung ist es völlig normal, dass das Blickfeld deutlich kleiner wird, als bisher.
Ich versuche mal ein Beispiel.
Der Unterschied bei deiner alten Brille zwischen Ferne und Nähe war klein und lag bei 1.
Stelle dir einen kleinen Hügel (Addition) vor. Dort fallen die Ränder langsam ab und du hast einen breiten Weg auf den Hügel (Sehkanal).
Stelle dir einen hohen Berg (Addition)vor. Die Ränder fallen viel steiler ab und der Weg auf den Berg ist nur sehr schmal.

Jetzt zu möglichen Lösungsansetzen:
Brauchst du die hohe Addition wirklich? Kann evtl diese Abgeschächt werden? Dadurch würde auch sofort der Sehkanal deutlich breiter.
Lasse den Sitz der Brille überprüfen und vorallem die Durchblickpunkte.
Wenn du ein Varilux S4D, oder ein Varilux S 360° bekommen hast, sollten auf jeden Fall die bei der Bestellung ermittelten Zentrierdaten mit den jetztigen Sitz der Brille überprüft werden. Sollten Abweichungen sein, kann es auch zu kleineren Sehbereichen führen.
F
Fendrik
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 18:49

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Fendrik »

Moin,
zunächst einmal vielen Dank für die umfangreiche Antwort!

Ich erreiche in Kürze die 1/2 Jahrhundert-Marke :wink: ...

Ohne Brille habe ich einen Leseabstand von ca. 30 cm (bis ca. 60 cm) bei einer Schriftgröße von 6-10 pt.

Auf dem Brillenpass steht Folgendes: Essilor/PY GP FBL SHC DR M 70/75 - ich hoffe, dass diese Buchstaben/Zahlen-Reihe wirklich eine Bedeutung hat.

Vielen Dank auch fűr die Berg Analogie, dass hat meinem Verständnis sehr geholfen.

Gruss,
Fendrik
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8479
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

so, wie es der kollege angeregt hat, würde ich auch erst mal prüfen, ob die ermittelten werte so ihre berechtigung haben.
danach sieht man weiter.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Spezi »

Fendrik hat geschrieben:Auf dem Brillenpass steht Folgendes: Essilor/PY GP FBL SHC DR M 70/75
Brille Fielmann, stimmt das ist auch ein "lokaler Optiker" auch wenn ich damit etwas anderes verbinde. :mrgreen:

Aus der Ferne beurteilt, denn anderes ist es hier nicht möglich:
Fendrik hat geschrieben:Ich erreiche in Kürze die 1/2 Jahrhundert-Marke ...
Mir erscheint der Nahzusatz mit 2,25 etwas hoch, bzw. der Sprung von 1,00 auf 2,25 ist gewagt!
Ansonsten hat der Kollege Brillentieger, ohne deine Altersangabe, schon richtig getippt!!!

Grüße Spezi
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2329
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Karoshi »

GP im Brillenpass steht für Gleitsicht Premium, was bei Fielmann (in Ermangelung der nötigen Spezialgeräte) im Fall Essilor maximal ein Physio 2.0 f-360 sein kann. Nicht voll Individuell (Ipseo 2.0) noch der technologische Gipfel S-Serie 4D.
Nach 6 Jahren mit der gleichen Brille kann die Addition schon mal von 1,0 auf 2,25 springen. Erscheint aber doch etwas krass.
Das Hauptproblem wird der Designwechsel sein.
Hoya und Essilor bauen ihre Gleitsichtgläser komplett anderes auf. Die Physik dahinter ist die gleiche nur wird die ganz anders "benutzt". Warum der Wechsel?
@Brillentieger: Der Hügelvergleich ist ja mal oberklasse!
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
F
Fendrik
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 18:49

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Fendrik »

Moin,

da habt Ihr mir ja schon mal viel fachlichen Input gegeben ... von dem ich natürlich nur etwa die Hälfte wirklich verstehe :roll: .

Aber ich glaube, dass ich dem Grundgedanken folgen kann :) .

Die ersten Gläser der neuen Brille waren von HOYA (den ich hatte argumentiert, dass ich keinen Grund sehe einen anderen Hersteller zu probieren, wenn mit den HOYA Gläsern alles Top war). Jedoch waren die Gläser deutlich dicker als meine alten (und auch deutlich dicker als die neuen von Essilor). Das war sogar so merklich, dass mich meine Frau unaufgefordert darauf ansprach.

Ich bin etwas verunsichert, wenn ich den Post von Karoshi lese. Mir wurde gesagt, dass dies die besten Gläser sein die Essilor herstellen würde (mit Ref. 1.60). Leider kann ich die Begriffe Physio 2.0 F-360, Ipseo 2.0 und S-Serie 4D überhaupt nicht einordnen. Das hört sich alles nach "Bahnhof" an ...

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich hier noch ein wenig aufklären könntet (oder mir ein paar gute Links postet).

HG,
Fendrik
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von brillentieger »

Hallo!
Ich muss da mal etwas klarstellen:

Als erstes übersetze ich mal die Kürzel:
Sie haben Varilux Physio 2 F 360° Airwear mit einer Crizal Easy oder Crizal Alize Beschichtung von Essilor bekommen.
Sie haben die besten Gläser bekommen die Fielmann von Essilor bekommen kann.
Das sind gute Gläser, aber es gibt bedeutend bessere Gläser von Essilor.
Diese Gläser verkaufe ich mittlerweile nicht mehr, da es durch die Varilux S Gläser bedeutend bessere Gläser gibt.
Ihre Gläser werden vorallem noch von den Ketten wie Fiel. oder Ap.. verkauft.
So können die Ketten mit billig werben und behaupten, sie wären billiger als wir Inhabergeführten Geschäfte.
Auch bei der Vergüttung, sprich Entspiegelung, wird gerne getrickst.
Häufig bekommen Sie nicht die neuesten Beschichtungen, wie bei Essilor die Optifog UV oder Crizal Forte UV, sonder wie oben geschrieben die günstigern Beschichtungen.
Jetzt kommt noch das Eyecodeverfahren. Bitte lesen Sie sich auf der Essilor-hp mal durch, auch dieses Verfahren bekommen sie bei Fielmann nicht, da die Messgeräte fehlen.

Ich verlinke mal die hp von Essilor, damit Sie sich ein besseres Bild machen können.
http://www.essilor.de/brillenglaser/gle ... fault.aspx
Ihre Gläser sind leider nicht mehr aufgeführt!
F
Fendrik
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 18:49

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Fendrik »

@Brillentieger,
vielen Dank für die Mühe mir den Sachverhalt zu erläutern.

Auf der Eyecode-Seite gibt es zwar noch einen Link zu den Physio 2 F360 Gläser, allerdings ist dieser "tot" (Error 404) :shock:
OK, bei Fiel. wurde viel herumgemessen (ich durfte auch so ein schickes Gestell tragen wie im Eyecode Video), wobei ich die Messmethode / -technik natürlich nicht beurteilen kann. Ich habe mir zwischendurch noch eine "Billig-Gleitsichtbrille" im Internet bestellt, um den direkten Vergleich (und eine Zweitbrille mit Titanflex - ohne Scharniere - als Motorradbrille) zu haben.
Im Forum wurde bereits mehrfach die Qualität dieser Ware in Frage gestellt und ich kann bestätigen, dass sie der von Fielmann verkauften Brille nicht im Geringsten das Wasser reichen kann. Die Werte sind definitiv korrekt eingeschliffen, aber das Sichtfeld (Nah- und Fernbereich) ist so schmal, dass die Brille indiskutabel ist.

Also Fazit bisher: im "Fachhandel" kaufen ... und genau darauf achten welche Gläser man bekommt (hier macht es m.E. die Industrie dem Verbraucher nicht gerade leicht ! :( )

Gibt es eine Indikation was ein angemessener Preis für Varilux S oder S4D Gläser wäre ? Denn ehrlich gesagt, ist mir meine Sehfähigkeit schon sehr wichtig.

Wobei mir nicht klar ist, was eigentlich ein "angemessener Preis" für gute bzw. sehr gute Gläser sein sollte. Ich bin selbstständig und verstehe, dass eine (Dienst-)Leistung hinreichend honoriert werden sollte. So weit, so gut ... wenn ich jedoch für mein Sigma 70-200 2.8 Objektiv (mit 22 Linsen in 17 Gruppen, Ultraschallmotor und Bildstabilisator) im Handel weniger bezahle als für zwei Gläser aus (hochwertigem) Kunststoff für meine Brille, dann erscheint mir das erst einmal nicht plausibel. Sicher ist das Objektiv quasi "Massenware", aber reicht das als Begründung ?

@Karoshi,
gibt es denn von HOYA Gläser die vergleichbar sind mit den Top-Gläsern von Essilor ?

Auf jeden Fall herzlichen Dank für die Zeit und Mühe meine Fragen zu beantworten ! Ich finde die Thematik sehr spannend und freue mich etwas dazuzulernen !

HG,
Fendrik
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von brillentieger »

ich antworte mal für karoshi, hoffe es stöhrt sie nicht!
Es gibt vergleichbar Gläser auch von Hoya, wobei ich bessere Erfahrungen mit den Essilorgläsern machen konnte.

http://www.hoya.de/index.php?SID=5116b3 ... e_id=24739

Aber auch diese Gläser wirst du bei dem F.. nicht bekommen.
Zu aufwendig in der Beratung bei F..!

Bei Fielmann bekommen Sie diese Gläser:
http://www.hoya.de/index.php?SID=5116b3 ... e_id=24740
Fendrik sie haben eine PN!
F
Fendrik
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 18:49

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Fendrik »

Hallo,

das ich die nicht bei Fielmann & Co bekomme ist mir schon klar geworden :wink: ... da werde ich mir noch einen anderen Optiker aussuchen, um das Optimum zu bekommen.

Ich bin halt verunsichert bzgl. der Preise die mich erwarten werden ... wie ich schon sagte, bin ich gerne bereit einen "fairen" Preis zu zahlen ... jedoch keine Apotheken-Preise (das meine ich weder böse noch pauschal ... aber es herrscht halt recht wenig Preis/Leistungs-Transparenz in dem Markt).

HG,
Fendrik
b
brettacher
Beiträge: 279
Registriert: Montag 19. November 2012, 00:27

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von brettacher »

Fendrik hat geschrieben:[ ... ]Wobei mir nicht klar ist, was eigentlich ein "angemessener Preis" für gute bzw. sehr gute Gläser sein sollte. Ich bin selbstständig und verstehe, dass eine (Dienst-)Leistung hinreichend honoriert werden sollte. So weit, so gut ... wenn ich jedoch für mein Sigma 70-200 2.8 Objektiv (mit 22 Linsen in 17 Gruppen, Ultraschallmotor und Bildstabilisator) im Handel weniger bezahle als für zwei Gläser aus (hochwertigem) Kunststoff für meine Brille, dann erscheint mir das erst einmal nicht plausibel. Sicher ist das Objektiv quasi "Massenware", aber reicht das als Begründung ?[ ... ]
Lustig, dass Du diesen Vergleich machst, da ich genau das gleiche Objektiv nutze und mir der Preis im Vergleich zu meiner Gleitsichtbrille mit Zeiss GS Individual 2-Gläsern (das sind die besten Gläser von Zeiss, die bei niedergelassenen Optikern verkauft werden), sehr günstig vorkommt (mehrere hundert Euro weniger als meine Brille). Speziell, wenn man die gebotene Leistung vergleicht. Aber da geht auf Seiten meiner Brille sicher noch einiges.

Sicherlich sind individuelle Gleitsichtgläser in der Herstellung teurer als die (a-)sphärischen "Standard"linsen in Foto-Objektiven, eben wegen der individuellen Herstellung. Auf der anderen Seite sind aber Objektive wie das genannte nicht wirklich Massenware, da bei solchen Objektiven inzwischen auch viel mit exotischen Materialien gearbeitet wird (FLD-, SLD- und UD-Linsen aus Fluoritglas mit extrem niedriger bzw. anormaler Dispersion, um chromatische Aberrationen zu verhindern), die sehr aufwendig zu verarbeiten sind. Und dann kommt noch die ganze hochkomplexe (Elektro-)Mechanik und Elektronik dazu. Als Massenware im Objektivbereich würde ich eher sowas oder sowas bezeichnen, obwohl auch da inzwischen oft mit SLD-Gläsern gearbeitet wird.

So, und jetzt kommt sicher gleich ein bestimmter Forumskollege und wird mir in SEHR DEUTLICHEN WORTEN mitteilen, warum das MIST ist, was ich hier erzählt habe. :roll:
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Franz-P.S. »

brillentieger hat geschrieben:ich antworte mal für karoshi, hoffe es stöhrt sie nicht!
Es gibt vergleichbar Gläser auch von Hoya, wobei ich bessere Erfahrungen mit den Essilorgläsern machen konnte.

http://www.hoya.de/index.php?SID=5116b3 ... e_id=24739

Aber auch diese Gläser wirst du bei dem F.. nicht bekommen.
Zu aufwendig in der Beratung bei F..!

Bei Fielmann bekommen Sie diese Gläser:
http://www.hoya.de/index.php?SID=5116b3 ... e_id=24740
Fendrik sie haben eine PN!
Falsch, das hoya id Mystyle gibt es bei F.
franz.stark - Augenoptik
g
green_mamba
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 13:11

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von green_mamba »

Um mal dem Vergleich mit dem Objektiv zu verfolgen...

Das Sigma 70-200 2,8 ist sicher nicht als extremst hochwertig einzustufen. Bei Canon gibts in dem Bereich 4 Objektive. Die Top-Version kommt auf knapp 2300€ die einfache Version mit f4 ohne IS auf knapp 600 Doppelmark. Hatte ich schon an meinen Cams dran und es ist für mich ein deutlicher Unterschied zu den anderen Versionen spürbar. Selbst meiner Frau fiel der Unterschied sofort auf. Das ist dann Premium, dagegen ist das Sigma wohlwollend als Standart plus zu Bezeichnen :wink: Aber ob das Topmodell für jeden gleich viele Vorteile bietet oder nicht doch die Nachteile überwiegen muss letzten Endes jeder für sich entscheiden.

Vieles versteht man erst, wenn man es vergleichen kann. Das ist in der Fotografie deutlich leichter durchführbar als Brillengläser, die jeweils an ihren Träger angepasst werden müssen.
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von wörterseh »

green_mamba, dem ist so! Bin selbst ein Fotografierer... und überlegt mal in welchen Stückzahlen dieses Objektiv rausgehauen wird? Das Paar Gläser geht genau EINMAL vom Band!
Was zahlt man nochmal fur einen Maßanzug? Beim ..... hängen welche fur 300...
Lg
wörterseh
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Antworten