Hallo,
optisch bin ich wohl ein "schwieriger Kunde" mit ca. sph. +2,25, cyl. -5,25 auf beiden Augen, Achsen jeweils leicht nach innen geneigt. Schon für eine Fernbrille mit hochbrechenden Kunstoffgläsern zahle ich rund 500€.
Mit 42 bin bald auch Lesebrillenkandidat. Im Internet habe schonmal Datenblätter für Gleitsichtgläser gesehen (http://www.bow-brillenglas.de).
1. Dünnere Kunststoffgläser mit höherem Brechungsindex als 1,6 scheint es in Gleitsichtversion nicht zu geben. D.h. eine Gleitsichtbrille käme etwas schwerer und dicker als meine bisherige Brille. Zudem müsste ich eine grösser Fassung mit höheren Gläsern wählen, mit dann nochmals mehr Glasgewicht.
2. Links und Rechts im Nahbereich zeigen die Grafiken "Astigmatismus der Cylinderwirkung". Heisst das, dass dort Abbildingsfehler sind. Ich lese ziemlich schnell und erfasse dabei ganze Zeilen. Müsste ich mit Gleitsichtbrille sozusagen immer mit dem ganzen Kopf von links nach rechts "scannen", um gut zu sehen?
Besten Dank HP