Gleitsicht und starker Astigmatismus

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
h
hp3
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:16

Gleitsicht und starker Astigmatismus

Beitrag von hp3 »

Hallo,

optisch bin ich wohl ein "schwieriger Kunde" mit ca. sph. +2,25, cyl. -5,25 auf beiden Augen, Achsen jeweils leicht nach innen geneigt. Schon für eine Fernbrille mit hochbrechenden Kunstoffgläsern zahle ich rund 500€.

Mit 42 bin bald auch Lesebrillenkandidat. Im Internet habe schonmal Datenblätter für Gleitsichtgläser gesehen (http://www.bow-brillenglas.de).

1. Dünnere Kunststoffgläser mit höherem Brechungsindex als 1,6 scheint es in Gleitsichtversion nicht zu geben. D.h. eine Gleitsichtbrille käme etwas schwerer und dicker als meine bisherige Brille. Zudem müsste ich eine grösser Fassung mit höheren Gläsern wählen, mit dann nochmals mehr Glasgewicht.

2. Links und Rechts im Nahbereich zeigen die Grafiken "Astigmatismus der Cylinderwirkung". Heisst das, dass dort Abbildingsfehler sind. Ich lese ziemlich schnell und erfasse dabei ganze Zeilen. Müsste ich mit Gleitsichtbrille sozusagen immer mit dem ganzen Kopf von links nach rechts "scannen", um gut zu sehen?

Besten Dank HP
f
fogel
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 23:47

Beitrag von fogel »

Ein Gleitsichtglas ist immer ein Kompromiss. Zum Lesen ist eine reine Nahbrille besser geeignet, da das Brillenglas komplett ausgenutzt werden kann. Das Gleitsichtglas hat Unschärfezonen.

Es gibt auch höchstbrechende Gleitsichtgläser in Kunststoff. Da bleiben die Gläser auch recht dünn und leicht. Bei deiner Wirkung ist jedoch ein individuelles Gleitsichtglas ein absolutes MUSS. Alles andere bringt bei dem Astigmatismus nichts. Da kostet ein Glas 400 Eur.
Das kostenlose Bundesliga Tippspiel: Klick hier und mach mit
Benutzeravatar
Eberhard Luckas
Beiträge: 2977
Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 14:37
Wohnort: Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Luckas »

Bei hohen Cylinderstärken sind preiswerte Standartgläser nonsens, es gibt PC-Programme, die die Unterschiede sehr gut aufzeigen.
Viele Grüße
Eberhard
Augenoptikermeister
M
Morpheus
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 6. März 2007, 13:30
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Morpheus »

Die Stärke ist wirklich kein Problem. Es geht auch noch dünner als 1,67, da es noch ein 1,74 Glas gibt. Es ist natürlich eine Preisfrage. :)
Antworten