ich hätte mal eine Frage.
Ich benötige eine neue Brille. Deutlich stärkere Gläser (Minus-Dioptrie) und auch das Gestell ist nicht mehr das Wahre. Für ein Brillengestell habe ich mich bereits entschieden (aber noch nicht gekauft). Bei den Gläsern habe ich das Problem.
Ich war die letzen etwa 15 Jahre nicht oft, aber wenn, dann immer beim gleichen Optiker (keine Kette, sondern so ein Einzelladen), der doch recht teuer ist. Meine finanzielle Situation hat sich verändert, daher benötige ich jetzt eine preisgünstigere Alternative.
Die Gläser müssen möglichst dünn und leicht sein. Daher würde ich mich am liebsten für Kunststoffgläser mit Brechungsindex 1.74 entscheiden. Jetzt habe ich mich mal bei Fielmann telefonisch nach Gläser-Preisen erkundigt. Man sagte mir, dass ein Paar Gläser mit 1.6 (faire) 27,50 kosten. Ich fragte dann nach dünneren Gläsern, da sollte das Paar mit 1.67 dann schon 149,- Euro kosten. Nach noch dünneren Gläsern habe ich dann gar nicht mehr gefragt.
Nun habe ich bei e-Bay ein Angebot gefunden, da sind folgende Angaben gemacht:
Produktbeschreibung
2 Kunststoff Gläser index 1,74 Hartschicht Superentpiegelt mit Lotusschicht
Sie kaufen Hochwertige und leichte Qualitätsgläser aus Deutschland welche leichter und bruchsicherer als Mineralglas sind. Unser dünnstes und leichtestes Kunststoffglas,
Mit :
Hartschicht
Superentspiegelung
Lotusschicht
ca. 50% dünner als herkömmliche Kunststoffgläser.
Durchmesser 65 mm
UV - Schutz
Gläser sind ungerandet -
für alle gängigen Brillenfassungen geeignet
(ausgenommen stark durchgebogene Fassungen wie z.B. Sportbrillen).
Das Ganze für 82,70 Euro inkl. Porto.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob das denn sein kann, dass man „Hochwertige Qualitätsgläser aus Deutschland“ mit diesen Konditionen zu einem solchen Preis bekommen kann.
Ich dachte nämlich, dass Fielmann schon zu den günstigsten Anbietern zählt. Also ich habe noch nie dort eingekauft, aber so stellt Fielmann sich ja gerne dar.
Und würde die ein Optiker vor Ort denn dann grundsätzlich überhaupt in ein Brillengestell einschleifen? Also wenn ich das Gestell bei diesem Optiker kaufen würde z.B.? Dann könnte ich das Gestell (aus aktueller Kollektion gängiger Marke) u.U. auch bei „meinem“ Optiker kaufen. Oder wird so etwas grundsätzlich abgelehnt, wenn man die Gläser schon selber mitbringt? Habe auch bei Apollo mal nach den sehr dünnen Gläsen gefragt. Die hätten da über 700,- Euro gekostet.
Meine letzten Gläser sind jetzt vier Jahre alt. Die haben bei meinem „Stamm-Optiker“ damals 170,- Euro gekostet und sind aber nur 1.6. Will gar nicht wissen, was der für 1.74 verlangt hätte. Wäre bei „meinem“ Optiker dann also vermutlich weit über 1.000,- Euro. Da kämen mich die 82,70 Euro aus dem Internet natürlich wesentlich günstiger.
Da ich jetzt etwa eine Dioptrie stärker benötige, möchte ich halt wirklich gerne dünneres Glas haben.
Viele Grüße
Nasenbär