Zwei Brillen mit identischen Werten?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
R
Ralf1976
Beiträge: 12
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 14:47

Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von Ralf1976 »

Guten Tag,

ich hoffe auf Ihre Mithilfe, weil ich nicht verstehen kann, warum ich durch zwei Sorten Gläser mit identischen Werten unterschiedlich gut sehen kann.

Zunächst die Werte von Brille 1:

Rechts:
SPH = -4.50
CYL = +2.25
AXS = 72°
PSM = 1.00
BAS = 63°
ADD = 2.50

Links:
SPH = -4.75
CYL = +1.25
AXS = 70°
PSM = 2.25
BAS = 80°
ADD = 2.50


Mit dieser Brille kann ich in der Ferne gut erkennen, lesen so la la und die Mitte ist undeutlich. Es handelt ich um Premiumglässer in der Preisklasse 350,00 € je Stück.
Gefertigt wurden diese anhand der Stärken aus der zweiten Brille, die Gläser der Preisklasse € 200 - 250,00 je Stück fasst:


Brille 2:


Rechts:
SPH = -2.25
CYL = -2.25
AXS = 164°
PSM = 1.50
BAS = 73°
ADD = 2.50

Links:
SPH = -3.50
CYL = -1.25
AXS = 172°
PSM = 1.75
BAS = 119°
ADD = 2.50



Wie bereits gesagt, die Werte aus Brille 2 waren ausschlaggebend für Brille 1. Ich kann mit den Gläsern aus Brille 2 vernünftig sehen, mir fehlen aber Bereiche, die ich mit den Premiumgläsern zusätzlich abdecken wollte. Für mich nicht verständlich sind die unterschiedlichen Werte (sind die eigentlich unterschiedlich?) und das eingeschränkte Sehen mit den vermeintlich gleichen Premiumgläsern.

Bitte um Aufklärung. Bitte, bitte, bitte. :-)

Es grüßt

der Ralf
R
Ralf1976
Beiträge: 12
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 14:47

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von Ralf1976 »

Kurzes Edit:

die Gläser aus Brille 2 liegen preislich bei € 125,- je Stück.
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

was genau wolltest du mit der neuen version erreichen?`

ansonsten weichen deine angaben zueinander ab. es ist also nicht so, dass es hier identische werte sind.
näheres erfährst du bei deinem ausführenden optiker!
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von vidi »

Neben den unterschiedlichen Zylinderachsen, haben die beiden Brillen auch unterschiedliche Prismenstärken mit unterschiedlichen Basislagen. Die Werte sind auf keinen Fall identisch!
Beides, sowohl Zylinderachse als auch Prisma können die Ursache sein.

Genaueres kann man aber nur sagen, wenn man deine Augen und Brillen vor Ort hat. :D
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
R
Ralf1976
Beiträge: 12
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 14:47

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von Ralf1976 »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:was genau wolltest du mit der neuen version erreichen?`

ansonsten weichen deine angaben zueinander ab. es ist also nicht so, dass es hier identische werte sind.
näheres erfährst du bei deinem ausführenden optiker!

Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort.
Mein Optiker sagt, die Gläser haben identische Werte. Darum bin ich jetzt hier. Ich habe ihm das geglaubt, aber ich habe es nicht verstanden.
Was genau ist denn der Unterschied?

Die neue Brille wollte ich haben, weil ich mich mit den "günstigen" Gläsern in den Sehbereichen stark eingeschränkt sehe. Ich wollte z.B. den Kopf weniger drehen müssen, wenn ich etwas anschaue, was nicht unmittelbar gerade vor mir liegt. Ist schwer zu erklären...

Gruß
Ralf
R
Ralf1976
Beiträge: 12
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 14:47

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von Ralf1976 »

vidi hat geschrieben:Neben den unterschiedlichen Zylinderachsen, haben die beiden Brillen auch unterschiedliche Prismenstärken mit unterschiedlichen Basislagen. Die Werte sind auf keinen Fall identisch!
Beides, sowohl Zylinderachse als auch Prisma können die Ursache sein.

Genaueres kann man aber nur sagen, wenn man deine Augen und Brillen vor Ort hat. :D

Hallo und danke!

Ein Prisma sei in beiden Gläsern nicht "verbaut", sagte mein Optiker auf meine Frage hin. Lediglich das Auslesegerät würde das immer anzeigen. Zum Beweis hat er in meinem Beisein seine eigene Brille ausgelesen, die laut seiner Aussage auch KEIN Prisma hat. Auch dort waren in den Zeilen PSM Werte.

Ich bin verwirrt.

Es grüßt
der Ralf
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von prüflingsprüfer »

Ralf1976 hat geschrieben: Ist schwer zu erklären...
und schwer zu verstehen....
R
Ralf1976
Beiträge: 12
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 14:47

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von Ralf1976 »

prüflingsprüfer hat geschrieben:
Ralf1976 hat geschrieben: Ist schwer zu erklären...
und schwer zu verstehen....

Ich formuliere es mal so: ich wollte mehr sehen. :-)

Mehr sehen in den Randbereichen rechts und links.
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von prüflingsprüfer »

keine gleichen Werte, keine gleichen Gläser,
=>kein gleiches Sehen,gans einfach,

den Rest kann dir nur ein Optiker vor Ort zeigen,
dann geh halt mal zu einem anderen, evtl. kanns der dir besser erklären.

Der Rest wäre hier rein spekulativ.
R
Ralf1976
Beiträge: 12
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 14:47

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von Ralf1976 »

prüflingsprüfer hat geschrieben:keine gleichen Werte, keine gleichen Gläser,
=>kein gleiches Sehen,gans einfach,

den Rest kann dir nur ein Optiker vor Ort zeigen,
dann geh halt mal zu einem anderen, evtl. kanns der dir besser erklären.

Der Rest wäre hier rein spekulativ.

So weit verstehe ich diese Aussage ja, aber warum erzählt mir der Optiker meines Vertrauens, daß die Werte identisch sind?
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von optikgutachter »

Ich darf noch hinzufügen, daß Hochpräzisionsgläser mit optimal nutzbaren Breiten im Sehbereich nicht für 125 € zu haben sind.

Ein Kunde darf mit Deinen Stärken eher ab 400 € /Stück anfangen daran zu denken.
Je nach Ausführung auch deutlich teurer.
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... ik?start=3

Riecht nach meinem häufigsten Spruch als Gerichtsgutachter: "Sie haben billig gewollt und genau das haben Sie auch bekommen."

Das soll aber kein Vorwurf sein !
Fragt sich nur ob das gewollt war oder die Aussage des Beraters eventuell "leicht geschönt" war.

Gruß aus Köln
optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
R
Ralf1976
Beiträge: 12
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 14:47

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von Ralf1976 »

optikgutachter hat geschrieben:Ich darf noch hinzufügen, daß Hochpräzisionsgläser mit optimal nutzbaren Breiten im Sehbereich nicht für 125 € zu haben sind.

Ein Kunde darf mit Deinen Stärken eher ab 400 € /Stück anfangen daran zu denken.
Je nach Ausführung auch deutlich teurer.
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... ik?start=3

Riecht nach meinem häufigsten Spruch als Gerichtsgutachter: "Sie haben billig gewollt und genau das haben Sie auch bekommen."

Das soll aber kein Vorwurf sein !
Fragt sich nur ob das gewollt war oder die Aussage des Beraters eventuell "leicht geschönt" war.

Gruß aus Köln
optikgut8er


Ich fürchte, da verwechseln Sie gerade etwas:

Ich kann mit der GÜNSTIGEN Brille, also der mit Gläsern für € 125,00 das Stück gut sehen!

Lediglich die Randbereiche wollte ich besser haben, deshalb habe ich die TEURE Brille mit Gläsern bestellt, die das Stück € 350,00 kosten.

Blöd ist nur, daß ich bei gleichen Werten (die ja nun irgendwie doch nicht gleich sein sollen) SCHLECHTER sehen kann.
R
Ralf1976
Beiträge: 12
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 14:47

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von Ralf1976 »

Mal was allgemeines zu meinem Beitrag:

Ich halte viel von meinem Optiker. Mir liegt auch nichts ferner, als ihn denunzieren zu wollen.
Wie ich vorhin schon mal geschrieben habe, glaube ich ihm, wenn er sagt, daß die Gläser die gleichen Werte haben. Ich verstehe es nur nicht anhand seiner Messungen.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von vidi »

Dann können wir wohl auch nicht weiterhelfen, DAS kann nur dein Optiker erklären!
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
R
Ralf1976
Beiträge: 12
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 14:47

Re: Zwei Brillen mit identischen Werten?

Beitrag von Ralf1976 »

vidi hat geschrieben:Dann können wir wohl auch nicht weiterhelfen, DAS kann nur dein Optiker erklären!

Gesetzt den Fall, ich schlüge als Kunde bei einem von Ihnen auf. Schildere Ihnen mein Problem mit der neuen Brille, legte Ihnen die Meßwerte vor und frage Sie, ob Sie mir helfen könnten.
Was erklären Sie mir, warum die beiden Messungen Unterschiede haben? Voraussetzung ist, daß Sie dieselben Werte ermitteln würden, wovon ich ausgehe.
Antworten