Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
K
KJaneway
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 23:53

Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von KJaneway »

Hallo,

ich möchte mir an dieser Stelle nun auch einmal fachkundigen Rat einholen, nachdem ich schon eine Weile mitlese.
Ich habe derzeit eine Brille, die mir vor 3 Jahren von meinem Stammoptiker verkauft wurde und mit der ich nicht wirklich zufrieden bin. Sowohl die Fassung als auch die Gläser entsprechen nicht meinen Qualitätsvorstellungen. Aber ich will von vorne anfangen.

Ich bin habe eine (für mich) relativ starke Kurzsichtigkeit von ca -4,x bzw -6,x dpt auf beiden Augen. Diese hat ich seit meinem 8. Lebensjahr langsam entwickelt. Vor knapp 3 Jahren war es mal wieder soweit und ich ging zum Optiker meines Vertrauens um mir eine neue Brille anpassen zu lassen. Er empfahl mir bei meinen Werten superbrechenden Kunststoffgläser, damit die Linsen nicht zu dick werden. Entspiegelt sind sie natürlich auch. Ich suchte mir ebenfalls ein schönes neues Gestell aus mit Nylonbügeln aus , die keine gebogenen Ohrbügel haben sondern lediglich durch einen hinreichenden Anpressdruck an den Schädel halten.
Ich hatte die Brille keine 4 Monate da gingen die Probleme los: Einer der Bügel war gebrochen. Wurde ohne Beanstandung repariert. Es dauerte wieder ziemlich genau 4 Monate und der Bügel war wieder gebrochen. Für mich war klar: Wenn das nochmal repariert wird, dann dauerts sicher wieder nur 4 Monate. Der Optiker meinte dann das die Brille wohl mit meiner Schweißzusammensetzung ein Problem hat. Er besorgte Kulanterweise eine komplett neue Fassung aus Metall, in die die Gläser eingesetzt werden konnten.
Diese Fassung habe ich heute noch auf der Nase aber scheinbar passt auch die nicht recht zu mir. Folgende Probleme:
a) die Fassung korrodiert extrem stark. Quasi an der ganzen Brille bildet sich ein grünlicher Belag (entweder Grünspan oder wohl wahrscheinlicher: Kupferpatina) Besonders extrem ist die Bildung an den Bügeln über den Ohren und am Bügel der auf dem Nasenrücken aufliegt. Also an allen Stellen die Hautkontakt haben. Ich habe ehrlich gesagt Angst, dass diese andauerende Exopsition gesundheitsgefährdend sein könnte.
b) Der Anpressdruck der Bügel ist so hoch, dass sich hinter den Ohren richtig wunde Stellen gebildet haben. Gut man könnte nun empfehlen die Brille nachstellen zu lassen. Aber der Anpressdruck ist auch so niedrig das mir die Brille beim auf den Boden gucken von der Nase fällt wenn ich nur etwas schwitze. Das ist mit meinem Job nicht kompatibel.

Die Gläser sind auch nicht das wahre. Sie sind einerseits schon extrem verkratzt (was durch die Reinigung kommen kann). Mich wundert jedoch dass meine bisherigen Brillen niemals so verkratzte Gläser hatten. Auch nicht nach 3 Jahren.
Außerdem erzeugen sie einen sehr hässlichen und extremen Farbsaum. Wie ich hier in anderen Threads schon gelesen habe ist das wohl bei Kunstoffgläsern mit hohem Brechungsindex und niedriger Abbe'schen Zahl normal. Trotzdem stört es extrem. Ich habe schon mehrfach im Straßenverkehr auf der Breme gestanden, weil ich ein vermeintliches Einsatzfahrzeug mit Blaulicht gesehen habe. Es stellte sich dann aber herraus das es wieder nur ein Auto mit Xenon Scheinwerfer war. Aus den Augenwinkeln sehe ich diese Scheinwerfer doppelt. Einmal die normale weiße Fassung die man auch sehen will, und wenige cm nebendran nochmal genauso scharf einen Blauen Scheinwerfer. Das stört extrem und es hat nach meinem Empfinden nichts mehr mit einem Farbsaum zu tun wenn man die Dinge doppelt sieht. Den Optiker dazu befragt habe ich natürlich auch. Er meinte das sei eine Fettschicht auf den Gläsern die ich einfach nur mit Spüli runterwaschen muss. Aber interessanterweise hat die Saubere Brille den Effekt nur noch verstärkt.

Nun sehe ich mit den Gläser auch nicht mehr optimal. Daher suche ich ne neue Brille, oder besser gesagt einen neuen Optiker. Seit ich von zu Hause ausgezogen bin lohnt es nicht mehr die 150km zu fahren.
Worauf sollte ich beim Kauf der neuen Brille achten und woran erkenne ich eine gute Beratung beim Optiker? Versteht mich nicht falsch. Ich mag keine Beratung schnorren um dann im Netz zu bestellen. Ich finde eine Brille ist eine Individualanfertigung und sowas bestellt man nicht im Netz. Hier in der Stadt gibt es aber auch Optiker wie Sand am Meer (und ich meine jetzt nicht die großen Ketten). Und ich habe effektiv keine Ahnung wo ich hingehen soll.

Zwei Fragen brennt mir da noch auf den Lippen: Ich habe aktuell auch eine Sonnenbrille in der entprechenden Sehstärke. Kann ich diese weiterverwenden wenn ich eine normale Brille mit veränderten Werten habe, oder ist das nicht empfehlenswert? Und nummer Zwei: Mein Optiker sagt das er die Brillen niemals auf perfektes Scharfsehen einstellt sondern immer etwas daneben, damit sich das Auge anstrengen muss und es so zu einer eventuellen Verbesserung der Sehfähigkeit über die Zeit kommt. Ist das Sinnvoll?

Viele Liebe Grüße aus der Pfalz und vielen Dank fürs Lesen.

KJaneway
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von optikgutachter »

Am besten schaust Du mal unter "Wer wir sind" nach. http://www.optiker.de/forum/viewforum.php?f=31

Möglicherweise findest Du schon den neuen Optiker Deines Vertrauens,
oder Du nennst Deinen Wohnort und ein/eine Kollege/Kollegin kennt einen/eine Kollegen/Kollegin der
"dat dann vor Ort anständig macht".

Ratschläge zur aktuellen Situation und/oder bspw. Weiterverwendung bisheriger Brillen
lassen sich leider auch nur durch Ansicht/Prüfung/Messung erteilen.


Gruß aus Köln

optikgut8ter
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
K
KJaneway
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 23:53

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von KJaneway »

hehe die Liste kenn ich schon. Leider ist da niemand dabei der so wirklich nah ist. Ich selbst komme aus Kaiserslautern.

LG
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von optikgutachter »

KJaneway hat geschrieben:hehe die Liste kenn ich schon. Leider ist da niemand dabei der so wirklich nah ist. Ich selbst komme aus Kaiserslautern.

LG
Dann warte mal ob die Kollegen Dir jemanden nennen können.
Anfrage @alle: Kaiserlauterner Präzisionsoptiker gesucht. (Kunde "droht" mit Auftrag :mrgreen: - Unser Humor hier....)

@KJaneway: Eine gute Beratung erkennst Du auch an folgendem (Stammt aus "Schnäppchen-Preise in der Augenoptik")
Zur Individuallösung: http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... ik?start=2

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
K
KJaneway
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 23:53

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von KJaneway »

Da steckt ja eine interessante Auflistung hinter dem Link.

Im großen und ganzen lief das bisher immer teil nach dem Standardverfahren, teils nach dem Individualverfahren ab. Die Anpassung der Brille bei der Abholung wurde sehr sorgfältig jedoch nicht zwingend durch den Meister durchgeführt. Beim aussuchen der Fassung war der Meister immer persönlich dabei und suchte die Fassungen die er mir zeigte aus und am Ende habe ich mich jedesmal für die teurere entschieden. Ein Schelm der da ne geschickte Verkaufsstrategie dahinter sieht. Aber gut schließlich will er ja davon auch leben. Über die Gläser wurde ich nicht aufgeklärt. Lediglich das sie entspiegelt sind und das sie extradünn sind (beides mit Aufpreis). Die Sonnenbrille erschien mir im Geschäft schon zu hell. Das wurde mit einem: Ach das täuscht, die ist dunkel genug abgetan (Wobei ich nun zugeben muss, dass ich bei der Sonnenbrille schon etwas mehr auf den Preis achte. Schließlich ist das nicht die Alltagsbrille.)

Naja ich sag mal so: Der Optiker hatte seine Vorteile und wohl auch einige Nachteile. Der Hauptgrund nicht mehr dort hinzugehen ist inzwischen wohl die Entfernung.

Wie ist denn Ihre Meinung zu meinen beiden Abschlussfragen: Kann man zwei Brillen mit versch. Stärken im Wechsel tragen? Und ist es sinnvoll die Gläser grundsätzlich um einen bestimmten dpt Wert schlechter anzufertigen um die "Selbstheilungskräfte" des Auges zu stimulieren? Meine Güte hört sich dieser Satz alternativ an...

LG KJ
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von optikgutachter »

KJaneway hat geschrieben:
Wie ist denn Ihre Meinung zu meinen beiden Abschlussfragen: Kann man zwei Brillen mit versch. Stärken im Wechsel tragen?
Ja, aber man sieht natürlich mit einer schlechter. Wenn man das akzeptiert und der Stärkenunterschied nicht zu groß ist: OK
Ist der Stärkenunterschied aber zu groß kann es zu anderen Problemen kommen. Nächster Link:
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... tigbrillen
Hier bitte den Text über Fertigbrillen nicht berücksichtigen, aber die Folgeprobleme (weiter unten auf der Seite).
KJaneway hat geschrieben: Und ist es sinnvoll die Gläser grundsätzlich um einen bestimmten dpt Wert schlechter anzufertigen
um die "Selbstheilungskräfte" des Auges zu stimulieren? Meine Güte hört sich dieser Satz alternativ an...
LG KJ
Grundsätzlich NEIN ! bei Fern- und Lesebrillen.
Auch bei Lesebrillen stellt die Abweichnung von 1 dpt. gegenüber dem optimalen Wert i.d.R. keine sinnvolle Abweichnung dar.
Keine Regel ohne Ausnahme: Sehr, sehr, sehr selten :!: ist dieses manchmal aber erforderlich (z.B. bei motorisch auszugleichendem Schielen.)

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
K
KJaneway
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 23:53

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von KJaneway »

Ah vielen dank für diese orientierenden Antworten.
Das hilft mir schonmal.

Können Sie denn auch Entwarnung geben was diesen Grünen Belag auf der Brillenfassung betrifft? Ist andauernder Hautkontakt damit ungefährlich?
Wenn ja kann ich mir mit der Brille noch ein wenig Zeit lassen und das in der zweiten Jahreshälfte angehen.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von optikgutachter »

KJaneway hat geschrieben:
Können Sie denn auch Entwarnung geben was diesen Grünen Belag auf der Brillenfassung betrifft? Ist andauernder Hautkontakt damit ungefährlich?
Wenn ja kann ich mir mit der Brille noch ein wenig Zeit lassen und das in der zweiten Jahreshälfte angehen.
Grüner Belag deutet in erster Linie auf Korrosion bei einer Metallfassung hin.
Sehr höflich ausgedrückt steht stark zu vermuten, daß es sich keinesfalls um die höchste Qualitätsstufe handelt.
Enthält das Grundmaterial einer Metallfassung Nickel, empfehle ich die Fassung ab sofort nicht mehr zu tragen.
Medizinische Fragen hierzu kann Ihnen der Hautarzt beantworten.

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von vidi »

Die neue Brille sollte dann besser aus Titan oder Kunststoff sein.
Wenn ich die Schilderung Ihrer Tätigkeit richtig verstanden habe, sollte die neue Brille keine Schläfenbügel haben.
Wenn man viel schwitzt und sich auch häufig bücken bzw. nach unten schauen muss, dann bietet eine Brille mit "normalen" Bügeln einen besseren Sitz.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
K
KJaneway
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 23:53

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von KJaneway »

Tja ob meine Fassung Nickel enthält weiß ich nicht so genau. Aber das herauszufinden ist wohl das geringste Problem. Brille aus geht dagegen nicht so einfach. Ich meine ich seh zwar noch hervorragend wenn man von so manchem Schicksal hier hört das Dioptrienwerte weit jenseits der 10 hat, aber trotzdem kann ich mit meinen -4 bzw -6 dpt. ohne Brille meinen Job nicht mehr ausüben.
Auf ne Titanfassung habe ich mich bereits festgelegt. Also nicht auf ein spezielles Modell, sondern auf das Material. Ich habe eine Armbanduhr aus Titan und bin damit hochzufrieden.
Vielen Dank mal soweit für die Hilfe. Ich denke ich werde in der Stadt einfach mal einige Optiker abklappern und sie fragen ob ich eine Neue Brille brauche. Wie man mich dann beim (hoffentlich) folgenden Sehtest behandelt wird dann wohl den Ausschlag geben.

LG KJ
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von optikgutachter »

Viel Erfolg.

Ich "klinke" mich aus.

Gruß optikgutachter
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
n
noahres
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:27

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von noahres »

Ach, mit Optikern ist das wie mit Mechanikern - es gibt Gute und Schlechte. Ich habe solche und solche Erfahrungen gemacht. Es ist immer schwierig einen Laden an einem einzigen Optiker mit dem man zu tun hatte zu messen. Auf der andren Seite ist es aber genauso schwierig sich nicht durch eine schlechte Erfahrung automatisch eine negative Meinung zu bilden. Das ist ein zweischneidiges Schwert. Bei Brillen und Sonnenbrillen handhabe ich das meistens unterschiedlich. Brillen kaufe ich oftmals bei einem Optiker mit dem ich jetzt schon jahrelang verkehre und Sonnenbrillen bestelle ich bei xxxxxxxxx.at weil die meinen Outdoor Aktivitäten und Ansprüchen entsprechen. Natürlich ist das immer ein mühsamer und langwieriger Prozess, einen Optiker oder Store zu finden, mit dem man zufrieden ist. Hat bei mir auch lange gedauert und war manchmal echt ermüdend und einfach nur noch anstrengend.


(Gerd Bernau: Link entfernt. Bitte keine Links zu Onlineshops)
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von Ulrich Mößlang »

Jedenfalls war im ZVA-Report zu lesen

Montag, 04.06.2012

Ex-OM K. Nerlich hat beim Deutschen Bundestag eine Petition eingereicht. Er fordert zu beschließen, dass der Handel und der Vertrieb von individuell gefertigten Korrektionsbrillen mittels „Internet-Handel“ oder „Online-Shop“ untersagt wird.
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von benkhoff »

stellvertretend für alle Kleinen, fürs täglich Brot arbeitende Optiker: DANKE KLAUS!! :wink:
Es gilt immer noch: MACHT KAPUTT, WAS EUCH KAPUTT MACHT!!! (Rio Reiser, 1969)
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7134
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Neue Brille - bzw. Neuer Optiker mittelfristig gesucht

Beitrag von Distel »

Ulrich Mößlang hat geschrieben:Jedenfalls war im ZVA-Report zu lesen

Montag, 04.06.2012

Ex-OM K. Nerlich hat beim Deutschen Bundestag eine Petition eingereicht. Er fordert zu beschließen, dass der Handel und der Vertrieb von individuell gefertigten Korrektionsbrillen mittels „Internet-Handel“ oder „Online-Shop“ untersagt wird.
Im ON bislang noch gar keine Meldung !
Wenn´s schon dem ZVA eine Meldung wert ist, könnte man bei objektiven Berichterstattung einen Hinweis darauf erwarten.
...wirkt nicht gerade neutral....man könnte die Sachlage auch von Herrn Nerlich getrennt sehen :roll: :roll: :roll:

Zur Info: Zwischenstand im ON
Möchten Sie sich mit Ihrem Unternehmen an einem Internet-Shop beteiligen ?
2 dafür 14 dagegen
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
Antworten