KJaneway hat geschrieben:
Wie ist denn Ihre Meinung zu meinen beiden Abschlussfragen: Kann man zwei Brillen mit versch. Stärken im Wechsel tragen?
Ja, aber man sieht natürlich mit einer schlechter. Wenn man das akzeptiert und der Stärkenunterschied nicht zu groß ist: OK
Ist der Stärkenunterschied aber zu groß kann es zu anderen Problemen kommen. Nächster Link:
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... tigbrillen
Hier bitte den Text über Fertigbrillen nicht berücksichtigen, aber die Folgeprobleme (weiter unten auf der Seite).
KJaneway hat geschrieben:
Und ist es sinnvoll die Gläser grundsätzlich um einen bestimmten dpt Wert schlechter anzufertigen
um die "Selbstheilungskräfte" des Auges zu stimulieren? Meine Güte hört sich dieser Satz alternativ an...
LG KJ
Grundsätzlich NEIN ! bei Fern- und Lesebrillen.
Auch bei Lesebrillen stellt die Abweichnung von 1 dpt. gegenüber dem optimalen Wert i.d.R. keine sinnvolle Abweichnung dar.
Keine Regel ohne Ausnahme: Sehr, sehr, sehr selten

ist dieses manchmal aber erforderlich (z.B. bei motorisch auszugleichendem Schielen.)
Gruß optikgut8er