Seite 3 von 3

Re: Total unglücklich mit neuer Gleitsichtbrille...

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 12:58
von berlyn
otpiuwi hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2025, 10:14
Snipera hat geschrieben: Sonntag 19. Januar 2025, 12:36 Bei Plusgläsern ist die dickste Stelle in der Mitte, hier bringt eine kleinere Fassung nicht unbedingt ein dünneres Glas.
:shock:
Das sehe ich völlig anders!
Je kleiner die Fassung, desto kleiner der Rohglasdurchmesser und somit die Mittendicke.
Auch wenn diese Antwort, warum auch immer, durch den Kakao gezogen wurde, ist sie doch richtig.
Mit einer anderen Fassungsauswahl könntest Du viel mehr rausholen, als mit z.B. dem Brechungsindex. Ich habe gestern eine Gleitsichtbrille mit +7,50 dpt/Add 2,00 abgegeben, die eine Mittendicke von 3,8 mm hatte. Es war eine - und das ist bei solchen Stärken, egal ob Plus- oder Minuswerte, immer mein Tipp, eine möglichst kleine, runde Fassung, bei der der Durchblickspunkt möglichst mittig liegt (diese Aussage fehlte in der Antwort von otpiuwi). Denn wenn ich bei solchen Stärken einen Durchmesser von 55 mm statt z.B. 70 mm bestellen kann, hat das enorm vorteilhafte Auswirkungen auf die Glasdicke.

Re: Total unglücklich mit neuer Gleitsichtbrille...

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2025, 12:07
von otpiuwi
Ich könnte nun darauf antworten, oder ich halte mich weiter an mein Neujahresvorsatz und akzeptiere die Bisswunden auf der Zunge.

Es ist ja bald Weihnachten, möchte wer ein Weihnachtskeksrezept?
Versteh ich nicht, muss ich aber auch nicht.
Auch wenn diese Antwort, warum auch immer, durch den Kakao gezogen wurde, ist sie doch richtig.
Genau so
Mit einer anderen Fassungsauswahl könntest Du viel mehr rausholen, als mit z.B. dem Brechungsindex. Ich habe gestern eine Gleitsichtbrille mit +7,50 dpt/Add 2,00 abgegeben, die eine Mittendicke von 3,8 mm hatte. Es war eine - und das ist bei solchen Stärken, egal ob Plus- oder Minuswerte, immer mein Tipp, eine möglichst kleine, runde Fassung, bei der der Durchblickspunkt möglichst mittig liegt (diese Aussage fehlte in der Antwort von otpiuwi). Denn wenn ich bei solchen Stärken einen Durchmesser von 55 mm statt z.B. 70 mm bestellen kann, hat das enorm vorteilhafte Auswirkungen auf die Glasdicke.
Meine Aussage optimal ergänzt, Danke