Randlose Brille - stärkerer Lichteinfall?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
M
MyFairLady
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 10:11

Randlose Brille - stärkerer Lichteinfall?

Beitrag von MyFairLady »

Hallo,

seit einigen Monaten trage ich eine randlose Brille mit neuer Sehstärke (vom Augenarzt bestimmt und vom Optiker noch einmal überprüft und für richtig befunden:-). Davor habe ich immer Gestelle mit Rand getragen.
Nun ist es aber so, dass ich das Sehen mit dieser Brille als anstrengend und unangenehm empfinde. Seitdem ich diese Brille trage, habe ich in der gesamten oberen Gesichtshälfte Muskelverspannungen (also Stirn, Augenumgebung, Schläfen- und Ohrenbereich) die immer stärker werden.
Die Sehschärfe ist optimal, aber irgendie bin ich offenbar unbewusst immer am "Grimassen schneiden", als wenn ich die Brille "zurechtzurücken" und die Augen zu entlasten wollte. Irgendwie fühlt es sich an, als wenn alles, was ich durch diese Brille "zu intensiv" ist, speziell Helligkeit (ich arbeite am PC). Die Brille hat keine Tönung. Allerdings hatte das meine vorherige Brille auch nicht, und mit der hatte ich dieses Problem, wie gesagt, nicht...

Ich war vor ein paar Tagen noch einmal bei meinem Optiker. Er hat sich super viel Mühe gegeben und die Brille noche einmal komplett nachgemessen. Allerdings konnte er keine Fehler finden, Dioptrien etc. sind korrekt eingeschliffen.

Haben Sie vielleicht schon ähnliche Erfahrungen vorliegen? Ist der Lichteinfall ins Auge bei einer randlosen Brille stärker ist, oder gibt es eine andere Erklärung für mein Phänomen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
MyFairLady
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Randlose Brille - stärkerer Lichteinfall?

Beitrag von herrdelling »

Das kann die unterschiedlichsten Ursachen haben, neben den schon kontrollierten, ist aber hier schwer zu bestimmen.
Mögliche weitere Ursachen:

Glasdesign jetzt und das der vorherigen Brille???
Glasstärke jetzt und vorherige Stärke???
Zentrierdaten jetzt und vorher???
Glasrand poliert???
anatomische Anpassung jetz und der vorherigen Brille???

du siehst, ein komplexer Bereich!!
M
MyFairLady
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 10:11

Re: Randlose Brille - stärkerer Lichteinfall?

Beitrag von MyFairLady »

Hallo,

danke für Deine schnelle Antwort! Es ist in der Tat, ein sehr, sehr weites Feld... :wink: Mir wird ja immer schon ganz schwindlig, wenn ich meinem Optiker bei seinen Erläuterungen zuhöre... :D

Ich habe mir jetzt spaßeshalber mal die Daten meiner alten und meiner neuen Brille herausgesucht. Im Design sind beide eher rechteckig, aber mit geschwungenen, abgerundeten Formen. Die Gläser der neuen Brille sind dabei aber etwas größer. Hier die Daten:

Alte Brille (gut 4 Jahre lang getragen; die Werte der vorherigen Brille aus dem Jahr 1999 waren übrigens identisch - bis auf die Glasform natürlich...):
Glashöhe: ca. 22 mm
Glasbreite: ca. 47 mm
R: sph: plan; cyl: -0,25; A: 45°; PD: 31
L: sph: +2,25; cyl: -3,00; A: 160°; PD: 31

Neue Brille:
Glashöhe: ca. 22,5 mm
Glasbreite: ca. 49 mm
R: sph: 0,00; cyl: -0,75; A: 55°
L: sph: +1,50; cyl: -2,00; A: 155°

Bei näherer Betrachtung ist mir eben auch noch aufgefallen, dass die Gläser meiner alten Brille an der Außen- (sprich Schläfen-) seite am höchsten und Richtung Nasenwurzel am schmalsten sind. Bei meiner neuen Brille ist es praktisch genau umgekehrt. Mein Augenoptiker versicherte mir aber, dass er extra Gläser verwendet habe, bei denen die Form bzw. Größe keine Rolle spiele (er hat mir auch den Fachbegriff dafür genannt, der ist mir aber leider wieder entfallen).
Die neue Brille ist breiter (sie hat diese extrem flexiblen Bügel, die man in fast jede Richtung biegen kann, und für die man ein spezielles Etui mit "Nase" braucht). Meine letzte Brille hatte zum Schluss ziemlich an den Schläfen gedrückt, daher hatten wir uns dann für diese breitere Variante entschieden.

Das sind jetzt jede Menge Daten, ich weiß! :roll: Aber ich bin dankbar für jeden Tipp, der mir hilft, meine Verspannungen wieder loszuwerden!

LG
Sonja
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Randlose Brille - stärkerer Lichteinfall?

Beitrag von herrdelling »

mit Glasdesign meinte ich nicht unbedingt die Glasform, sondern die Art der Gläser, sind es sphärische Gläser, oder asphärische Gläser, oder sogar doppel-asphärische Gläser.

Es gibt schon einmal einen unter Umständen gewöhnungsbedürftigen Unterschied der Stärke auf dem linken Auge, vor allem bei den vorliegenden schrägen Achslagen!!

Desweiteren die Frage ob es auch Werte für eine vertikale Zentrierung der Brillengläser gibt.
Da wäre dann zu überprüfen, ob sämtliche gemessenen Zentrierwerte auch innerhalb der Toleranzen, so in der gefertigten Brille wiederzufinden sind!!
M
MyFairLady
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 10:11

Re: Randlose Brille - stärkerer Lichteinfall?

Beitrag von MyFairLady »

Ich war zwischenzeitlich noch einmal bei meinem Optiker. Die Ränder wurden jetzt leicht poliert. Zudem hat es bei der vertikalen Zentrierung des rechten Brillenglase wohl tatsächlich eine Abweichung gegeben (bzw. die Toleranz war hier leicht überschritten). Mittlerweile wurde das rechte Brillenglas ausgetauscht. Eine deutliche Besserung konnte ich dadurch aber nicht feststellen.
Ich habe mich bei der Gelegenheit auch noch einmal nach der Art der Gläser erkundigt. Es sind Gläser mit etwas stärkerer Brechung ("1,6er").
Wie hoch der Brechungsindex bei meiner vorherigen Brille war, kann ich leider nicht sagen. Ich kann mich nur erinnern, dass ich seinerzeit sehr auf den Preis schauen musste und mich für sehr "einfache" Gläser entschieden habe (ich glaube sogar, ganz ohne Entspiegelung und in jedem Fall ohne zusätzliche Feature, wie Kratzschutz-Beschichtung etc.).

LG
Sonja
Antworten