Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von LöweNRW »

Hmmm... von drei vorherigen Optikern war ja nun bisher keine Rede...

Wenn es denn dort besser war - warum dann das ganze Theater mit seinen Fragen ?

Ich finde das schon sehr merkwürdig...

wünsche einen schönen Abend !
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
C
Clubscher
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 13:29

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von Clubscher »

[quote="Pierre"]Hallo,

ich dachte, ich hätte endlich einen Optiker meines Vertrauens gefunden. Gestern wollte ich endlich neue Brillengläser kaufen, beim Optiker meines "Vertrauens". Nach dem Beratungsgespräch für neue Brillengläser, fragte mich der Optiker, welche Fassung ich denn gerne zu den neuen Gläsern hätte? Da meine Brillenfassung erst 5 Jahre Alt ist, und eine Titanflex Fassung von Rodenstock ist, sagte ich ihm, dass ich diese gerne behalten würde. Da meinte er, das sei kein Problem für ihn, aber dafür müsste er 30€ für das einsetzen der Brillengläser in eine Fremd-Fassung berechnen, und weitere 40€ für das reinigen der alten Fassung.
Da war ich etwas sprachlos, denn das hatte ich nicht erwartet, aber für mich einfach nicht akzeptabel diese 70€ zusätzlich. Und das in einer Kleinstadt, wo der Einzelhandel ums überleben kämpft.
In seiner Eingangstür, hat er das Schild.......Lass den Klick in deiner Stadt........auf Augenhöhe angebracht. Ich lass den Klick in meiner Stadt, aber nicht bei ihm.

Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche.........

Gruß Pierre[/quote]

...ist doch eine Investition in die Zukunft! Denn nach weiteren 5 Jahren ist die Fassung dann "erst" 10 Jahre alt, immer noch recht stylish, hatte dann erst 62.000 Stunden Hautschweiß, Hautfett und allerlei Umwelteinflüsse ertragen und ist bereit für die erste Reklamation wegen abblätternder Lackbeschichtung. :shock: Jedes Ding, was am Körper getragen wird, ob Kleidung, Schuhe, Gürtel oder sonstwas für teures Geld ist nach wenigen Jahren auch bei bester Pflege nicht nur modisch fragwürdig, sondern einfach fertig! Man selber nimmt die Alterung und den Verschleiß nur oft nicht wahr. Also gib dir einen Ruck und kauf dir auch 'ne neue Fassung. Eine für 300 Euro kostet dich 5 Euro im Monat im Dienste des wichtigsten Sinnensorgans, wenn du sie wieder 5 Jahre hast. Ist das wirklich viel? Die 40 Euro für die Aufarbeitung eine 5 Jahre alten Brille sehe ich als gerechtfertigtes Schmerzensgeld.

Nix für ungut!

clubscher
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von DI Michael Ponstein »

@ pierre, du musst ja viel von fielmann halten, wow. gleich 3 mal in einem thread den namen untergebracht, das finde ich sehr gelungen. hat das ein unternehmen, welches an der börse ist, nötig?
und woher weisst du, wann auftragsbücher voll sind, hast du insiderwissen?
wenn ja, sags und eier hier nicht so rum.

- die kollegen hier möchten helfen, mit besten wissen und gewissen. und da man im internet herrlich anonym ist ( naja die amis wissen auf jeden fall wer du bist!), kann man ja schön rumschreiben. -
back to f..
wenn es (das unternehmen f..) aber kandidaten, wie dich an die front der optik schickt, dann muss da was sein. die unterwanderung mit fielmann in seriösen und das betone ich seriösen bereichen, wie zum beispiel hier ist nicht neu. und an alle f.. mitleser, wir wissen um euch!
daher aus meiner sicht ist die politik des untenehmens aus dem norddeutschen raum einzig und allein die marktbeherrschung und verdrängung auf teufel komm raus.
wenn wir eines tages durch österreichisch, deutsche und schweizer städte laufen und nur noch eine hand voll optiker sehen, davon f und a und das wars und dann nach auswahl suchen, werden wir keine mehr finden, nur das was diese unternehmen als gut verheissen wird angeboten.
will das jeder endverbraucher, nein. ich habe viele kunden, die ganz neu zu mir kommen und sagen, dort gehe ich nicht mehr hin. eine nummer zu sein, scheinauswahl und intransparenz der gelieferten gläser, da keine namen, sondern nur kürzel, die sonst keiner versteht. nein, das machen viele nicht mehr mit.
meine philosophie ist, gutes sehen liefern, vertraufen aufbauen, transparenz des auftrages und abends zu bett gehen, ohne sich darüber gedanken machen zu müssen. bei einem börsennotierten unternehmen geht es nie um den endverbraucher, sondern um dessen geld. und das soll in die taschen der aktionäre und des unternehmens fliessen.
leider gibt es noch soviele dumme, die sich darauf einlassen und weil geiz ja geil ist, darauf hereinfallen. dass sie im endeffekt zu viel bezahlen bei filemann, sorry - fielmann - ist vielen nicht klar. und damit ein weiteres schönes leben.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1161
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von Metzgermeister »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:@ pierre, du musst ja viel von fielmann halten, wow. gleich 3 mal in einem thread den namen untergebracht, das finde ich sehr gelungen. hat das ein unternehmen, welches an der börse ist, nötig?
und woher weisst du, wann auftragsbücher voll sind, hast du insiderwissen?
wenn ja, sags und eier hier nicht so rum.

- die kollegen hier möchten helfen, mit besten wissen und gewissen. und da man im internet herrlich anonym ist ( naja die amis wissen auf jeden fall wer du bist!), kann man ja schön rumschreiben. -
back to f..
wenn es (das unternehmen f..) aber kandidaten, wie dich an die front der optik schickt, dann muss da was sein. die unterwanderung mit fielmann in seriösen und das betone ich seriösen bereichen, wie zum beispiel hier ist nicht neu. und an alle f.. mitleser, wir wissen um euch!
daher aus meiner sicht ist die politik des untenehmens aus dem norddeutschen raum einzig und allein die marktbeherrschung und verdrängung auf teufel komm raus.
wenn wir eines tages durch österreichisch, deutsche und schweizer städte laufen und nur noch eine hand voll optiker sehen, davon f und a und das wars und dann nach auswahl suchen, werden wir keine mehr finden, nur das was diese unternehmen als gut verheissen wird angeboten.
will das jeder endverbraucher, nein. ich habe viele kunden, die ganz neu zu mir kommen und sagen, dort gehe ich nicht mehr hin. eine nummer zu sein, scheinauswahl und intransparenz der gelieferten gläser, da keine namen, sondern nur kürzel, die sonst keiner versteht. nein, das machen viele nicht mehr mit.
meine philosophie ist, gutes sehen liefern, vertraufen aufbauen, transparenz des auftrages und abends zu bett gehen, ohne sich darüber gedanken machen zu müssen. bei einem börsennotierten unternehmen geht es nie um den endverbraucher, sondern um dessen geld. und das soll in die taschen der aktionäre und des unternehmens fliessen.
leider gibt es noch soviele dumme, die sich darauf einlassen und weil geiz ja geil ist, darauf hereinfallen. dass sie im endeffekt zu viel bezahlen bei filemann, sorry - fielmann - ist vielen nicht klar. und damit ein weiteres schönes leben.
wo is n hier der "gefällt mir"-Button?
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von wörterseh »

Der arme Admin, schreiben wir es einfach:
G E F Ä L L T
M I R !
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von Snipera »

Aktuell heute passiert:

Eine Kunde liess sich über 50min über Gläser beraten, die sie in die eigene Fassung eingeschliffen wollte. Wir machten hier mehrere Angebote und sagten, dass eine Einarbeitung von € 12,- !!! zu bezahlen wäre.

Daraufhin kippte die Stimmung und wir konnten uns mehreren herabwürdigenden Bezeichnungen aussetzen. Auf das Argument mit einer Autowerkstatt, dass hier ja auch getrennt Material und Dienstleistung zu bezahlen wäre, wurde erwiedert, dass es dort ja gerne bezahlt wird, weil dort ja ausgebildete Fachleute am Werke wären.
Die Kunde ging dann, nachdem sie uns das geschäftlich Schlimmste gewünscht hat. Sie würde in die Großstadt gehen, weil die sich dort solche Frechheiten nicht erlauben würden.
:cry:

Heute nachmittag hat es sich genauso abgespielt!

zur Hintergrundinfo:
Für die Einarbeitung wird in etwa 20min +/- benötigt.
Weiters arbeiten bei uns bestens ausgebildetes Personal: Vom Gesellen über Meister zum MasteroS. Gerade in Ausbildung zum MAS.

Wir führen eine getrennte Kostenstelle. Jede Position wird einzeln aufgeschlüsselt und erklärt. Es ist alles transparent. Die Kunde kann bei uns auch zwischen Glasrohling (Halbfertigprodukt) oder gerandetem Glas (Endprodukt) entscheiden. Ganz klar, dass es hier preisliche Unterschiede gibt.

Liebe Kunde, warum müssen wir uns so viel von euch gefallen lassen?
Warum wird von uns verlangt, dass wir kostenlos unsere Arbeitszeit herschenken müssen?
Wir haben mehrere Jahre Ausbildung - viele bilden sich weiterhin laufend aus. Warum wird das nie gewürdigt und dermassen niedergemacht?
Was haben wir euch getan?

*Der vollständigen halber hat diese Geschichte mit der hier präsentierten natürlich nichts zu tun
f
fhainer
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 29. März 2009, 14:50

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von fhainer »

Oh das kenne ich sooo gut!

Aber keine andere Branche hat in den vergangenen zwanzig Jahren so hart daran gearbeitet die eigene Leistung zu verschenken und nicht mehr im Bewusstsein des Verbrauchers vorkommen zu lassen.

Refraktion kostenlos, Einarbeitung natürlich auch, ach und Stege u.s.w.... Wehe man verlangt mal Geld, dann wird mit den Mitbewerbern gedroht.

Schon in meiner Ausbildung fing es an das mein Chef jeden im Umkreis unterbieten wollte und sich gewundert hat das am Monatsende keine Kohle mehr da war... Heute zwanzig Jahre später ist der Laden weg!

Schade das unsere Arbeit im Auge des Kunden nicht mal so viel Wert ist, wie zwei Menüs bei McDoof!
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von Traumtänzerin »

fhainer hat geschrieben:Wehe man verlangt mal Geld, dann wird mit den Mitbewerbern gedroht.
Soll die Dame doch in die Großstadt gehen! Selbst f... verlangt fürs Einschleifen in eine kundeneigene Fassung 11 Euro, und ich denke, der weitaus größte Teil der Kundschaft hat gegen solche Pauschalpreise absolut nichts einzuwenden. Und wer ein wenig darüber nachdenkt, dem ist klar, dass die anderen es dann eben in den Preis der Gläser einkalkuliert haben...

Ich hoffe, der weitaus größte Teil eurer Kundschaft benimmt sich nicht so wie jene Dame - und wenn doch: solche Leute sind es nicht wert, dass man sich ihretwegen graue Haare wachsen lässt!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von wörterseh »

Daumenfeder hoch!
Und das wegen € 12,- !!! Das ist gerade einmal ein Bruchteil des wirklichen Wertes dieser Arbeit!
Da bezahle ich auf mancher Behörde mehr für das Ausdrucken!!! eines Formulares...
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von Traumtänzerin »

wörterseh hat geschrieben:Da bezahle ich auf mancher Behörde mehr für das Ausdrucken!!! eines Formulares...
Beglaubigte Zeugniskopie: 2 Euro - und dafür braucht man in der Regel keine 20 Minuten!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von Kalle »

Auch wenn ich Gefahr laufe jezt heftige Kritik zu ernten.
Schaut doch mal in die alten KK-Listen. z.B. Post A von 2007 :Brillenglasbestimmung (pro) Auge torisch 11,70€
oder Handwerksleistung Umschliff: 39,90 für das Gläserpaar .
Warum sollen wir nicht zumindest diesen "Mindestlohn" für unsere Arbeit verlangen?
Aber nein, beim Billigheimer bekommt man ein Glas geschenkt!
Jeder der Billigkäufer weiß doch im Grunde genau; wenn etwas einen so günstgen Preis hat, muß das Produkt entweder durch Kinderarbeit oder durch menschenunwürdige Bedingungen hergestellt worden sein. Die großen Filialisten müßen doch auch ihre hohen Mieten (Toplage) und ihre Mitarbeiter bezahlen. Mal ganz abgesehen von den Gehältern der Entscheidungsträger.
In jeder anderen Branche müssen wir jede, noch so kleine, Dienstleistung bezahlen. Warum sollen wir unser Können unser Berufsaubildungszeit unser notwendiges Equipment einfach mal so herschenken?
Und die Kunden die versuchen die Optiker zu erpressen, in dem man androht zum Filialisten zu gehen, können uns Fachleuten gestohlen bleiben.
Beim nächsten dringend notwendigen Reparaturdienst sind wir dann wieder "gut". Mit der ewig komunizierten Lüge: Die nächste Brille kaufe ich bei euch!
Unser Motto sollte lauten: Für ehrliche Leistung ein ehrliches Geld. Und wer das nicht bezahlen will, soll auch nicht unsere Zeit in Anspruch nehmen. Unsere Arbeitszeit und Beratungszeit kostet nämlich unserem Unternehmen, auch Geld.
Kalle
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Benutzeravatar
au-meisterin
Beiträge: 346
Registriert: Samstag 15. September 2012, 15:20
Wohnort: im schönen Sachsenland
Kontaktdaten:

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von au-meisterin »

@ Kalle:
Ich weiß schon, warum ich mich in diesem Forum eher zurückhalte, da ich das, was du schreibst der Wahrheit entspricht und ich jeden Tag auf´s Neue im Laden mit diesen Dingen konfrontiert werde und daher keine Muße und oft auch keine Nerven mehr habe, mich mit teilweise beratungsresistenten Fragestellern im Forum auseinandersetzen möchte...
Obwohl das Lesen mancher Threads manchmal zu Lachanfällen, aber auch zu Kopfschütteln führt... 8)
Meinen Wochenendeinkauf beim Aldi kriege ich auch nicht rabattiert oder gar geschenkt ! :roll:

Aber genauso sehe ich das auch :D
Daumen hoch ;-)

LG Au-Meisterin
Wenn Du eine weise Antwort verlangst, dann musst Du vernünftig fragen.
Goethe
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von Traumtänzerin »

au-meisterin hat geschrieben:Meinen Wochenendeinkauf beim Aldi kriege ich auch nicht rabattiert oder gar geschenkt ! :roll:
Der Aldi-Vergleich hinkt aber schon ein wenig - ich würde eher f.. als einen inhabergeführten AO-Betrieb mit Aldi gleichsetzen.

Aber davon mal abgesehen: Ich verstehe euren Ärger sehr gut, und ich fände es trotzdem schade, wenn das jetzt zu einer Pauschalhetze gegen die ach so ignoranten Optikerkunden führen würde. Ich selber kann ganz gut mit dem Gedanken leben, dass meine Fragen hier manchmal zu Lachanfällen oder Kopfschütteln führen, mancher andere würde dann aber vielleicht zukünftig seine Brillen lieber online kaufen. Es gibt auf allen Seiten solche und solche, und auch eure Antworten auf unsere, wie ich finde, berechtigten Fragen sind gelegentlich von Emotionen geprägt. Ich finde es enorm wichtig, miteinander im Gespräch zu bleiben, trotz oder gerade wegen der oft unterschiedlichen Sichtweisen! Es ist nicht immer gleich als Angriff zu betrachten, wenn der Kunde mal etwas genauer wissen will, warum etwas so und so viel kostet. Wer von uns hatte denn schon mal die Möglichkeit, in einer Optikerwerkstatt zuzuschauen?

Ich schreibe dies als jemand, der innerhalb der letzten zwei Jahre ca. 3000 Euro allein bei inhabergeführten Optikern ausgegeben hat und sich dabei, wie ich finde, immer ordentlich benommen hat und auch immer ordentlich behandelt worden ist. Leute, die sich nicht zu benehmen wissen, wird es immer und überall geben!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von Snipera »

@TT
Ging gerade überhaupt nicht um dich oder deine Bemerkungen und auch nicht um pauschale Abwertung irgendeiner Personengruppe.

Mir ging es auch nicht darum, hier Emotionen zu schüren, sondern nur aufzuzeigen, dass alles 2 Seiten hat.

Und dass jeder, der etwas fordert, sich überlegen muss, ob er auch bereit wäre, das gleiche zu tun (z.B. Kostenlos zu arbeiten)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Neue Brillengläser in eigene Fassung einsetzen

Beitrag von vidi »

Snipera hat geschrieben:@TT
Ging gerade überhaupt nicht um dich oder deine Bemerkungen und auch nicht um pauschale Abwertung irgendeiner Personengruppe.

Mir ging es auch nicht darum, hier Emotionen zu schüren, sondern nur aufzuzeigen, dass alles 2 Seiten hat.

Und dass jeder, der etwas fordert, sich überlegen muss, ob er auch bereit wäre, das gleiche zu tun (z.B. Kostenlos zu arbeiten)
Und daran hapert es des öfteren.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Antworten