Noch eine Frage von mir.
Ich möchte mir demnächst eine neue Brille zulegen. Da ich beim letzten Mal schon meinen Brillen-Pass verloren hatte und in einer ähnlichen Situation war, möchte ich mal wissen, wie das bei euch Optikern gehandhabt wird.
Also wie gesagt, ich hatte meinen Brillen-Pass nicht mehr und wollte eine neue Brille haben, also ab zu dem Optiker (Apollo, falls ich das hier nicht nennen darf, bitte bescheid sagen) und gefragt ob ich einen Sehtest machen könne (sicher ist sicher). Stattdessen wurde mir die Werte aus der Datenbank rausgesucht, die noch gespeichert waren (das diese Werte völlig falsch waren, tut nix zur Sache..), obwohl ich eigentlich recht deutlich um einen Sehtest gebeten habe, um zu kontrollieren, ob meine Augen sich weiter verschlechtert haben. Bin dann zu einem anderen Apollo in der gleichen Stadt, der hat meine Werte mittels meiner Brillengläser ausgewertet (diese waren anscheinend auch korrekt). Ist es normal, dass ein Optiker einer großen Kette (Apollo, Fielmann) sich keine Zeit mehr für Sehtests nimmt, solange nicht vorher der Kauf einer Brille praktisch schon zugesichert wurde? Finde das irgendwie peinlich, alle Filialen abzuklappern, bis ich einen Finde, der nur einen Sehtest macht, ohne, dass ich dort eine Brille kaufen muss. Falls hier jemand bei einer der beiden Ketten arbeitet, würde ich mal gerne wissen, wie das bei euch gehandhabt wird. Führt ihr noch (kostenpflichtige) Sehtests durch oder nicht?
Bin ehrlich gesagt ziemlich am verzweifeln, was ich nun mit meiner baldigen Neuanschaffung machen soll. Die Werte hinschicken, die aus meiner alten Brille ausgemessen wurde oder meine jetzige Brille einschicken und die Werte vor Ort ausmessen lassen. Ist mir beides recht unsicher, würde eigentlich lieber einfach einen neuen Sehtest machen.