Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von Dakine »

Hallo!

Ich würde gerne wissen, welche genauen Unterschiede zwischen den Einstärkengläsern von Essilor f360 mit eyecode und dem Impression Mono mit Dneye von Rodenstock bestehen? Beruhen beide Verfahren nicht auf derselben Technologie? Und sind beide Gläser asphärisch?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Viele Grüße
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2329
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von Karoshi »

Du wirst keinen Optiker finden der beide Systeme so gut kennt um dir die Unterschiede zu erklären. Um diese Gläser anbieten zu können muss man sich mit dem jeweiligen Hersteller "verheiraten". Zudem benötigt man ein etwa 15.000€ teures Meßgerät von der jeweiligen Firma. Keiner stellt sich 2 davon in den Laden.
Was du dir von diesen Informationen erwartest und inwieweit dich das weiter bringt ist mir nicht ganz klar.
Am Ende des Tages muss es doch einfach nur funktionieren.
Das diese Gläser "simple" Asphären sind kann ich mir nicht vorstellen. Beide sind mit Freiformtechnologie gefräst und poliert. Die Flächengestaltung ist sicherlich viel komplizierter.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Re: Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von Dakine »

Hallo!

Danke für die Antwort!

Ich habe im Moment die Essilor Einstärken-Gläser und diese funktionieren bei mir nicht (massive Randunschärfen und generell sehr schlechte Abbildungsqualität) Die Frage ist daher, bringt es überhaupt noch etwas ein anderes individuelles Glas zu testen, wie z.B von Rodenstock, wenn es womöglich die gleiche Technologie ist...

Brillengläser verursachen bei mir dauerhafte Kopfschmerzen und Schwindelbeschwerden. Da ein individuelles Glas präziser angepasst wird, hab ich mir dadurch eine bessere Verträglichkeit erhofft. Und falls solche Gläser wirklich eine Besserung bewirken, möchte ich wissen, welche Kriterien wichtig sind bzw. berücksichtigt werden und deshalb möchte ich die Zusammenhänge der Technologien verstehen.

Viele Grüße
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von Kalle »

Zunächst habe ich den Verdacht, das alleine die Glasqualität keine entscheidende Rolle spielt.
Als nächsten Schritt würde ich mir einen Spezialisten suchen, der sich mit Winkelfehlsichtigkeiten auskennt.
dazu der Link!
http://www.shgwf.de/page/?sid=1
Viel Erfolg!
Kalle
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von benkhoff »

Dakine hat geschrieben:dauerhafte Kopfschmerzen und Schwindelbeschwerden.
gleicher Tip wie von Kalle: sowas wird nicht von Brillengläser "verursacht", sondern von nicht ganz auskorrigierten Stärken. Solche Hinweise wie "mir is dauernd etwas schwindelig" deuten auf eine nicht entdeckte Winkelfehlsichtigkeit. :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
yyz
Beiträge: 1273
Registriert: Donnerstag 4. August 2011, 12:44

Re: Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von yyz »

Karoshi hat geschrieben:Du wirst keinen Optiker finden der beide Systeme so gut kennt um dir die Unterschiede zu erklären. Um diese Gläser anbieten zu können muss man sich mit dem jeweiligen Hersteller "verheiraten". Zudem benötigt man ein etwa 15.000€ teures Meßgerät von der jeweiligen Firma. Keiner stellt sich 2 davon in den Laden.
Etwas voreilig. ;-) Zugegeben selten aber das gibt's.
Das diese Gläser "simple" Asphären sind kann ich mir nicht vorstellen. Beide sind mit Freiformtechnologie gefräst und poliert. Die Flächengestaltung ist sicherlich viel komplizierter.
Genau und je komplizierter ein Glas ist, desto mehr Fehlermöglichkeiten gibt es auch. Mit der Messung hat man immer eine Momentaufnahme, die Stärken schwanken jedoch durchaus mal um nenneswerte Beträge. Bei einem Standardglas fällt das dann weniger auf als bei einem hoch individualisierten. Dazu kommt, daß Brillen oft anders sitzen als ursprünglich angepaßt, aus verschiedensten Gründen. Auch da sind Standardgläser unproblematischer.

Jedenfalls würde ich mit den beschriebenen Problemen nicht den Optiker/Hersteller wechseln, sondern beim derzeitigen auf Lösung der Probleme drängen.
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Re: Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von Dakine »

Vielen Dank für die Antworten!

Die Essilorgläser wurden mittlerweile 4mal neu bestellt, 2mal wurde nachgemessen mit dem VisioOffice-Gerät und es wurde auch penibel darauf geachtet, dass die Brille bei der Messung so sitzt wie später bei der Benutzung. Bei allen vier Gläsern bestand leider das gleiche Problem. Der Punkt des schärfsten Sehens ist extrem klein und schon bei leichten Blickbewegungen entstehen deutliche Unschärfen. Generell sehe ich auch schlechter als mit meiner alten Brille. Schrift in weiter Ferne, die ich vorher lesen konnte, ist vollkommen unscharf. Ich versteh es nicht, meine Optikerin auch nicht. Selbst die Vorschläge von Essilor, den Brechungsindex zu verringern sowie die Basiskurve der Gläser zu verändern, brachten keinen Erfolg. Es ist schade, weil ich teilweise ein stabileres Gefühl hatte, mir war weniger schwindelig, im Gegensatz dazu wurden aber die Kopfschmerzen stärker, wegen der extrem schlechten Sicht. :(

Bezüglich Winkelfehlsichtigkeit: ich habe dies sowohl in der Augenklinik, als auch bei einem lokalen Optiker testen lassen mit unauffälligen Ergebnis. Zudem bestehen die Probleme mit Kontaktlinsen nicht..Nur sind meine Augen einfach viel zu trocken, als dass ich dauerhaft Kontaktlinsen tragen könnte.
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von wörterseh »

Dakine hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten....

Bezüglich Winkelfehlsichtigkeit: ich habe dies sowohl in der Augenklinik, als auch bei einem lokalen Optiker testen lassen mit unauffälligen Ergebnis. Zudem bestehen die Probleme mit Kontaktlinsen nicht..Nur sind meine Augen einfach viel zu trocken, als dass ich dauerhaft Kontaktlinsen tragen könnte.
Mit allem was Du weiter schreibst, scheinst Du doch Kalles Vermutung zu bestätigen. Ich würde seinem Rat folgen!
Es macht einen großen Unterschied, ob da irgendwer (mich selbst auch eingeschlossen :wink: ) so etwas austestet oder ob da ein wirklicher Spezialist am zaubern ist! Eine Augenklinik dürfte für so etwas nicht die richtige Adresse sein.
Schau Dir die von Kalle vorgeschlagene Seite an und such einen solchen Spezialisten auf.
LG
wörterseh
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von Kalle »

Augenkliniken können in der Regel keine WF messen.
Hat der lokale Optiker wirklich die erforderlichen Messungen gemacht?
Ich weiß wovon ich spreche!
deshalb der Link!
Kalle
P.S. danke wörterseh
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Re: Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von Dakine »

Hallo!

In der Uniklinik wurde das Binokularsehen geprüft, da war ich nach fünf Minuten wieder draussen bzw. der Test wurde nicht bis zum Ende durchgeführt, weil nichts auf Abweichungen hindeutete. Der Test beim Optiker hat mehr als eine Stunde gedauert und den Optiker habe ich über die Liste dieser Homepage gefunden http://www.ivbs.org/.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Essilor Eyecode und Rodenstock Dneye

Beitrag von benkhoff »

ein fünf-Minuten-Test?? hört sich wie ne fünf-Minuten-Terrine an, also nicht sehr vertrauenserweckend... :mrgreen:
Grade Ihre Äusserungen wie "mit Linsen ist alles normal" verstärken unsere Meinung zur WF. Sowas kann sich auch gut "verstecken"...
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten