Hallo,
ich habe seit 2 Wochen eine neue Brille (mein 3. Gleiter, also kein Neuling):
Gläser: Rodenstock MYVIEW M
R:
Sph +5.75
Cyl -1.oo
Achse 30
Add 1.75
L:
Sph +6.00
Cyl -1.00
Achse 150
Add 1,75
NTH 21.0
PD 33.0
60/65
Brechungsindex 1.67 (zumindestens von mir bestellt und bezahlt, im Brillenpass und auf der Rechnung steht dies aber nicht. Auf der Rechnung finde ich nur noch den Posten Mittendicken-Reduzierung MDH)
Mein Problem:
Ich finde den Sehbereich extrem schmal, dabei habe ich extra die teureren o.g. Rodenstock-Gläser gewählt, da dort der Bereich größer und extra auf mich optimiert sein soll. Im Nahbereich kann ich dies ja vielleicht noch akzeptieren, obwohl es bei meinen alten Gläsern viel besser war (Hoyalux EX Wide Hard Hi-Vision mit Add 1.50). Aber selbst wenn ich in die Ferne schaue ist es nur scharf wenn ich den Kopf gerade halte, bewege ich ihn nur ganz wenig nach rechts oder links wird es unscharf. Oder ich kippe den Kopf etwas nach vorne und schau nah an der oberen Glaskante in die Ferne, dann ist es auch rechts und links scharf. Das mache ich auch inzwischen nach 2 Wochen Eingewöhnung oft ganz unbewusst und bekomme von meiner Frau dann immer eine Ermahnung, da meine Augen durch die Kunststofffassung und vor allem durch die obere Schleifkante des Glases teilweise verdeckt werden.
Bevor ich das im Laden anspreche und zu hören bekomme, dass ich mich nur länger an die neue Brille gewöhnen muss, meine Frage: Ist das wirklich korrekt, dass der Sehbereich so schmal ist? Selbst bei der Fernsicht, oder wurden die Gläser evtl. nicht korrekt eingeschliffen?
Vielen Dank,
Tom