Falsche Dioprtien?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
s
schnix29
Beiträge: 1
Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 20:05

Falsche Dioprtien?

Beitrag von schnix29 »

Hallo,
könnte jetzt ein bisschen lang werden.
Also ich war im März bei einem Augenarzt weil ich nicht mehr so gzt sehen konnte, der hat mir dann eine Brille verschrieben mit -1,25 Dioptriren.
Hab das dann aber ein bisschen schleifen lassen und bin erst im Oktober zum Optiker gegangen ( Große Kette mit F am Anfang)
und hab eine Brille gakauft. Dort wurde meine Sehstärke nicht erneut überprüft.( Muss dazu sagen bin erst 17 also noch im Wachstum).
Heute war ich dann beim Führerscheinsehtest und bin total durchgefallen und konnte kaum was erkennen.
Dieser andere Optiker hat dann meine Augen nochmals untersucht und festgestellt dass meine Dioprtrien eigentlich bei -1,75 liegen und auch meine Hornhautkrümmung anders ist ( um 35 igendwas).
Jetzt habe ich 3 Fragen:

1. Ist es möglich dass sich die Augen im Zeitraum von ca. 6Monaten so verschlechtern?
2. Hätte die Frau von F... meine Sehstärke vorher messen müssen, da sie ja auf dem Rezept gesehen hatte von wann es war?
3. Ist es möglich die Brille wider zurückzugeben und das Geld zurück zu bekommen, denn so hat es mir der zweite Optiker gesagt?

Mir perönlich ist das übrigens nie aufgefallen, ich hatte kein Problem mit meiner Brille und konnte eigentlich gut sehen und bin dann beim Führerscheintest aus allen Wolken gefallen.
Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein, danke schon mal im Vorraus.
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Falsche Dioprtien?

Beitrag von optidi »

Hallo,
schnix29 hat geschrieben: 1. Ist es möglich dass sich die Augen im Zeitraum von ca. 6Monaten so verschlechtern?
2. Hätte die Frau von F... meine Sehstärke vorher messen müssen, da sie ja auf dem Rezept gesehen hatte von wann es war?
3. Ist es möglich die Brille wider zurückzugeben und das Geld zurück zu bekommen, denn so hat es mir der zweite Optiker gesagt?
zu 1.
Viele Augenärzte sind dazu übergegangen, nur noch eine "medizinische Refraktion" durchzuführen. Mit dieser kann man zwar die Fehlsichtigkeit benennen, aber keine Brille fertigen. Dies sollte unter den Optikern bekannt sein. Zudem sind viele Augenärzte der Meinung, das man ein jugendliches Auge nicht vollkorregieren darf. Es gibt nämlich die nicht wissenschaftliche belegte Meinung, das man durch eine Unterkorrektion das Fortschreiten der Fehlsichtigkeit posetiv beeinflußt werden könnte. Das ist aber mit 17 Jahren eh zu spät. Spätestens beim Führerscheinsehtest fällt das dann auf.

zu 2.
Ein Optiker mit Weitblick würde ein Arztrezept nicht ohne Kontrolle ausführen. Siehe 1.

zu 3.
Die geseztliche Gewährleistung besagt, dass dem Hersteller erst 2 Versuche zur Korrektur ermöglicht werden muss, bevor man auf Minderung oder Wandlung (d.h. Geld zurück) bestehen kann. Hier kommt es auf die Kulanz von F... an.

Ich hoffe, ich konnte helfen und wünsche ein frohes Fest.

Gruß Dirk
H
Hallo bitte?
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 19:04

Re: Falsche Dioprtien?

Beitrag von Hallo bitte? »

schnix29 hat geschrieben: Mir perönlich ist das übrigens nie aufgefallen, ich hatte kein Problem mit meiner Brille und konnte eigentlich gut sehen und bin dann beim Führerscheintest aus allen Wolken gefallen.
Nachdem die wesentlichen Fragen beantwortet sind, nur ein Nachsatz: Dieses "eigentlich gut sehen können" ist eigentlich ein recht lustiges Phänomen. Dein Sehzentrum ist durchaus in der Lage, dir vorzugaukeln, du könntest prima sehen, ziemlich egal, wie schlecht du die Sehtafel siehst. Menschliche Einbildungskraft. Außerdem: Du hattest keinen Vergleich.

Frohe Weihnachten
Antworten