Bügel über die Ohren ,ändert nichts.
aber dann
Wenn ich die Brille aufsetzte,mit den Bügeln über den Ohren,dann verschieben sich...,die Dinge unten...nicht oder kaum.Und oben stark.
Also bringt es zumindest für die Nähe doch etwas, die Brille gekippt aufzusetzen? Dass es dabei in der Ferne schlechter werden muss, ist klar, da wir ja nur eine g´scheite Anpassung simulieren.
Es sieht allerdings so aus, dass wir hier wahrscheinlich keine endgültige Erklärung anbieten können. Beim Blick "nach unten" fixiert man normalerweise ein Objekt in kürzerer Entfernung, wozu schon Bereiche von 2-3m und weniger gehören. So also auch der Blick auf den Fußboden oder eine Treppe. Das hat zur Folge, dass sich deine Augen etwas (womöglich sogar noch unterschiedlich viel) nach innen drehen (konvergieren). Nun schaust du nicht mehr durch den sog. optischen Mittelpunkt, wodurch u.a. prismatische Wirkungen auftreten, die du nicht verträgst.
Möglichkeit 1) Die Gläser sind zu stark, was aber eher unwahrscheinlich ist, da du in der Ferne anscheinend gut siehst. Möglich ist es aber wegen der Anpassungsfähigkeit der Augenlinse (Akkomodationsfähigkeit) trotzdem.
Möglichkeit 2) Die Gläser sind nicht präzise auf deine Sehachsen zentriert oder/und zu hoch eingearbeitet. Falls das geht, bitte deinen Optiker darum, die Brille etwas tiefer anzupassen und dabei leicht zu "inklinieren" (zu neigen). Bringt das nichts, kann man das rückgängig machen. Dann wirst du um neue Gläser nicht herumkommen.
Möglichkeit 3) Du bist ein Schieler! Was nicht unbedingt auffallen muss, denn die allermeisten Schielstellungen sind latent (versteckt), also nicht offensichtlich. Sollte sich das bestätigen, kann man immer noch ganz normale Brillengläser verarbeiten, muss sie aber um einen bestimmten Betrag zum Auge dezentriert einschleifen.
Da in deinem Alter eine Einstärkenbrille nur noch eine Krücke sein kann, solltest du dir überlegen, ob du dir nicht doch den Komfort eines Gleitsichtglases gönnen möchtest.
Die Option, die Brille beim Lesen einfach abzusetzen, ist natürlich verführerisch, stellt aber ganz bestimmt keine Dauerlösung dar. Wenn du nämlich deine Kurzsichtigkeit nützst, um zu lesen, ergeben sich bei rund 2 Dioptrien als Leseentfernung 50 cm (1 dividiert durch 2 Dpt ist gleich 0,5 m oder 50cm). Dagegen kann jemand deines Alter MIT der Fernbrille auf der Nase nur noch auf ca. 1,5-2 m fokussieren, da für kürzere Entfernungen deine Augenlinse zu schwach geworden ist.
Das heißt, Entfernungen, die zwischen 1,5 m (mit Brille) und 0,5 m (ohne Brille) liegen, siehst du überhaupt nie scharf. Weder mit noch ohne Brille. Und das Problem wird immer drastischer mit fortschreitendem Alter.
Gleitsichtgläser einfachster Art kosten bei mir 89,90 Euro/Paar und das inkl. vierteljährlicher Tauschoption bei Unverträglichkeit.
Wozu also mit einer Krücke herumplagen?