Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
b
brettacher
Beiträge: 279
Registriert: Montag 19. November 2012, 00:27

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von brettacher »

@green_mamba & wörterseh: Sigma von heute ist nicht mehr das Sigma von vor 10 oder gar 20 Jahren. Die bauen richtig gute Linsen, wie z.B. das neue 35mm f1.4, das lt. verschiedener Tests, die ich gelesen habe (hier mal ein Beispiel), die Pendants von Canon und Nikon in der Pfeife raucht. Zu diesen Linsen gehört auch das 70-200 f2.8, das zwar am Rand und bei offener Blende nicht ganz mit dem neuen Canon 70-200 f2.8 mithalten kann, aber in der Mitte und wenn beide Linsen etwas abgeblendet durchaus mithalten kann. Und bei Canon bezahlt man inzwischen einen gewaltigen Aufpreis für den Namen. Das aber nur nebenbei.

Worauf Fendrik und ich aber hinauswollten, war, dass selbst das "billige" Sigma ein opto-mechanisch-elektronisches Feinkunstwerk mit Bildstabilisator usw. ist, bei dem allein die Materialien und sicherlich auch die Herstellung um viele Größenordnungen mehr kosten als die Plastikscheibchen, aus denen moderne Brillengläser bestehen. Selbst wenn man einrechnet, dass die Brillengläser individuell gefertigt werden. Bei letzerem sitzt ja niemand da, der das in wochenlanger Arbeit von Hand macht, sondern das macht ein CNC-gesteuerter Fräsautomat, der damit in ein paar Sekunden fertig ist. Insofern ist der Vergleich mit dem Maßanzug nicht zutreffend, da der ja wirklich per Hand gemacht wird. Um in dem Vergleich zu den Brillengläsern zu bleiben: Die Semi-Maßanzüge, wo man per Scanner ausgemessen wird und der Stoff dann per Maschine zugeschnitten wird, gibt es entlang des unterfränkischen Mains, wo noch eine Menge Bekleidungsindustrie sitzt, inzwischen für weniger Geld als die Anzüge von der Stange, in denen ein Label einer großen Marke eingenäht ist.
g
green_mamba
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 13:11

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von green_mamba »

@brettacher

Ich fotografier nicht erst seit heute und habe auch einige Sigmas ausprobiert und hab selbst ein 14 2,8 EX in der Tasche.

Ich rede wohlgemerkt vom Canon 70-200 2,8 L IS Version II und nicht von der alten Version. Erstgenanntes produziert atemberaubende Bilder, wenns auch hinter der Kamera stimmt ;) Dagegen kann halt das Sigma einpacken, Version I allerdings auch :lol:

Klar bezahle ich bei Canon auch den Namen mit, aber ist das nicht bei Zeiss, BMW oder dem VOLKswagen nicht genauso?

Bei den Supertele von Canon gibts immer noch die Handarbeit, wo die Linsen tatsächlich noch per Hand geschliffen werden. Hätte ich auch nie für möglich gehalten, ist aber so. Erklärt auch, warum die Teile für den Gegenwert eines neuen Kleinwagens auch entsprechend gute Bilder möglich machen.

Was nun aber den Preis ausmacht...

Objektive werden jeweils einmal entwickelt und so über mehrere Jahre gefertigt. Der Zyklus kann dabei mehrere Jahre dauern bis zur nächsten "Weiterentwicklung".

Bei der Brille ist es nun so, das jedes Glas individuell berechnet und einprogrammiert werden muss und normalerweise auch nur einmal produziert wird. Der Ausschuss ist durch diese Vorgehensweise auch mal gleich wesentlich höher. Auch ist die Innovationsfolge deutlich höher als bei Objektiven, also höhere Entwicklungskosten. Und nun müssen auch noch die "Fachberater" deutlich öfter auf das neueste Brillenglas geschult werden, kostet auch wieder :wink:

*Sarkasmus an*
Aber nichtsdestotrotz würde ich mir auch günstige Preise bei gleicher Qualität wünschen. War neulich wieder über die Werbung für den neuen VW Golf erschrocken. Den gibts nun tatsächlich in der Basisversion ab 16.irgendwas tausend Euro. Hallooooo? der Golf 3 kam mal auf einen Einstandspreis von 17.000 Einfachmark. Aber lassen wir das, ich verdiene ja zwischenzeitlich auch das Doppelte *Sarkasmus aus*
F
Fendrik
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 18:49

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Fendrik »

green_mamba hat geschrieben:Um mal dem Vergleich mit dem Objektiv zu verfolgen...

Das Sigma 70-200 2,8 ist sicher nicht als extremst hochwertig einzustufen. Bei Canon gibts in dem Bereich 4 Objektive. Die Top-Version kommt auf knapp 2300€ ...
Ja, ein L-Objektiv wäre in der Tat "extremst hochwertig" :) ... wie gern würde ich ... aber das ist ein anderes (teures) Thema :lol:

Brettacher hat es treffend auf den Punkt gebracht. Auch wenn die Objektive "in Serie" gefertigt werden, sind es "Feinkunstwerke". Es ist ja nicht mal so, dass ich nicht verstehe, dass es definitive Qualitätsunterschiede in den Gläsern gibt und deshalb unterschiedliche Preise nachvollziehbar sind. Für mich gibt es halt keinen verlässlichen "Referenzrahmen". Wenn ich jemandem eine Packung Kaugummi (einer bekannten Marke) für 12 EUR anbieten würde, dann wüssten die meisten Leute, dass dieser Preis nicht angemessen ist - hier ist ein entsprechender "Referenzrahmen" vorhanden. Dies ist dann eine Preis/Leistungstransparenz die mir hilft meine Kaufentscheidungen zu treffen.

HG,
Fendrik
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von benkhoff »

nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Man kann nicht Foto-Objektive mit Gleitsichtgläsern vergleichen. Oder haben Sie mal versucht, mit zwei Objektiven vor den Augen Auto zu fahren, oder zu arbeiten? Geht nicht. Ist auch schwierig mit nem Gleitsichtglas vor dem Foto-Apparat zu knipsen, gell? :mrgreen:
Man kann Objektive mit anderen Objekiven vergleichen (da gibt es auch "Billig"-Dinger für 50 Euro, und hochwertige für 5000) oder Autos mit Autos (zB der Porsche Boxster ist wesentlich günstiger wie ein 911 Cabrio, warum?) oder auch Gleitsichtgläser mit Gleitsichtgläsern. Nur muß man dazu schon sehr tief in die Materie eindringen, am besten eine Optik-Lehre über drei Jahre. Deshalb gibt es ja auch den Beruf des "Augenoptikers", der Ihnen diese Gläser erklärt. Allerdings sollten Sie diesen Fachleuten auch Vertrauen schenken. Und wenn Ihnen "ein schwarzes Schaf" einen Bären aufbinden will, und Luftschlösser verspricht, einfach einen anderen Optiker aufsuchen, bei dem Sie Sich wohl fühlen!
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
F
Fendrik
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 18:49

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Fendrik »

benkhoff hat geschrieben:Ist auch schwierig mit nem Gleitsichtglas vor dem Foto-Apparat zu knipsen, gell? :mrgreen:
Aber definitiv ein interessantes Forschungsprojekt :lol:

Es ging mir jedoch nicht um einen direkten Vergleich (Objektiv vs. Gleitsichtgläser), sondern vielmehr um die Schwierigkeit einen intrinsischen Wert zu bestimmen - und einen instrinsischen Wert kann ich auch über verschiedene Arten von Waren vergleichen. Die Tatsache, dass eine fachlich kompetente Beratung und Betreuung einen wichtigen Mehrwert (über den instrinsischen Wert hinaus) darstellen, stelle ich in keiner Weise in Abrede.
benkhoff hat geschrieben: Allerdings sollten Sie diesen Fachleuten auch Vertrauen schenken. Und wenn Ihnen "ein schwarzes Schaf" einen Bären aufbinden will, und Luftschlösser verspricht, einfach einen anderen Optiker aufsuchen, bei dem Sie Sich wohl fühlen!
Vertrauen ist wichtig, aber leider auch ein ein flüchtig Ding :wink: ... gerade da der Laie ja unter Umständen den Bären nur schwer erkennen kann ... und ein wenig "cum grano salis" halte ich auf jeden Fall für angebracht (egal welche Transaktion man betrachtet).

Nach all den Beiträgen und Anmerkungen, werde ich auf jeden Fall die Fielmann Filiale aufsuchen, um Klarheit zu erlangen.

HG,
Fendrik
L
LöweNRW

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von LöweNRW »

Hallo Fendrik,

habe die Fragen und Antworten mitverfolgt.

Das A & O ist die exakte Bestimmung des Korrekturglases!

Und genau da wird es schwierig, da wir als Kunden nur sehr schwer erkennen können, ob denn alles exakt ausgeführt wird. Ich hab da leider meine negativen Erfahrungen machen müssen.

Es behaupten zwar alle Optiker, sie hätten es ja gelernt. Mein Eindruck ist jedenfalls, dass viele nicht SOVIEL dabei gelernt haben.
Meine Erfahrungen bei vier Optikern... eine Kette, drei kleine Optiker vor Ort... zum Glück ist EINER dabei, der gut refraktionieren kann und ich dann eine Brille erhalte, die ein gutes Sehgefühl vermittelt. Die ist dann auch nicht billig... aber um mal die Objektive zu vergleichen, die guten sind auch nicht billig! :wink:

Ich drück Dir die Daumen, dass Du nen Optiker findest, der das bestmögliche für Dich herausfindet.

nette Grüße
F
Fendrik
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 18:49

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Fendrik »

brillentieger hat geschrieben:Hallo!
Sie haben Varilux Physio 2 F 360° Airwear mit einer Crizal Easy oder Crizal Alize Beschichtung von Essilor bekommen.
Sie haben die besten Gläser bekommen die Fielmann von Essilor bekommen kann.
Das sind gute Gläser, aber es gibt bedeutend bessere Gläser von Essilor.
War ja heute nochmal bei Fiel. - und ich muss sagen: Den Nagel genau auf den Kopf getroffen :wink: Nachdem die Augenoptikern nochmal nachgeguckt hat (und auch nachgefragt hat, ob ein S4D angeboten werden kann), kam sie mit genau der Bezeichnung der Gläser zurück. Und bestätigte auch, dass Fiel. die S4D nicht anbietet, da dies neue Messgeräte voraussetzt (Eyecode) und man sich für Zeiss Messgeräte entschieden habe ... also wird es das S4D auch nie (sprich in absehbarer Zeit) im Sortiment geben.

Wir haben uns jetzt auf ein Individualglas von HOYA verständigt (Refr. 1,67) - dies ist zwar nicht in Polycarbonat verfügbar, aber wenigstens kein "Premiumglas" (wie das erste HOYA Glas, dass Fielmann eingebaut hatte) sondern wirklich "Individualglas".

Ebenso wurden die Werte nochmal nachgemessen, und wir sind jetzt bei einer Addition von 1,75. Achse etc. sind identisch geblieben. Lustigerweise waren dies auch die Additionswerte der allerersten Messung ... bei der zweiten Messung hat dann eine Kollegin der Optikerin den Wert auf 2,25 gesetzt (insgesamt hatte ich 4 Ansprechpartner ... zu viele Köche ...).

Auch wenn es jetzt stressig war zum 4. Mal dorthin zu gehen, muss ich sagen, dass sich die Augenoptikern wirklich viel Mühe gibt jetzt alles wieder geradezubiegen.

Eigentlich war ich ja von der Essilor Web-Werbung (Eyecode S4D) so angetan, dass ich so eins haben wollte ... aber meine alte Brille war ja auch mit HOYA Gläsern (und wie Karoshi schon meinte "warum der Wechsel"). Ich bin guter Dinge ... und sollte es wider Erwarten nicht OK werden, dann werde ich mir einen Essilor/Eyecode Optiker in der Nähe suchen.

Ich danke Euch herzlich für Eure Hilfe !

HG,
Fendrik
F
Fendrik
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 18:49

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von Fendrik »

So, hier mal ein kurzes Update ...

Ich habe jetzt Gläser von HOYA im Einsatz ... soweit scheint alles OK zu sein :) , wobei wir beim Anpassen die Brille etwas "runter" setzen mussten, damit der Fern-Bereich optimal ausgerichtet ist.

Laut Aussage sind es "HL MyStyle Balance Ty 14 70 SHV Mets" Gläser ... sind die so gut, wie der Preis vermuten lässt ?

HG,
Fendrik
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von nixblicker »

die gläser sind erstmal nicht von schlechten eltern, da hast du schon was gutes ergattert.

Auch des "etwas tiefer setzten" passt ins bild, hoya gläser mögen es, etwas tiefer als "normal" angepasst zu werden.

Grundsätzlich hast du ein sehr gutes produkt erworben. Inwieweit es deinen ansprüchen genügt, musst du uns selbst sagen.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neue Gleitsichtbrille ... mehr Geld, schlechteres Sehen ?

Beitrag von benkhoff »

das sehe ich auch so, HOYA-Gläser sind Markengläser. Der Stammsitz von Hoya ist in Japan, Werke haben die in Mönchengladbach und Hambur, wenn ich mich richtig errinnere... beschäftigen also auch ein paar hundert/tausend Deutsche! :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten