Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
N
Nuwanda
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 16:12

Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von Nuwanda »

Ich habe von zwei Optikern unterschiedliches gehört und würde mich über eine Einschätzung aus diesem Forum freuen:

Ich brauche eine Fernbrille und habe eine ensprechende Sehschwäche vor allem auf einem Auge. Ich habe bereits ein Vollrandbrille (Scheibenbreite 49, Scheibenhöhe 25, Stegweite 15) und möchte nun in diese neue Gläser für entsprechenden Werte einsetzen lassen:

|Sphär. | Cyl. | Achse
R |+1.25 | - |-
L |+4.25 |-0.75 | 30

Pupillenabstand jeweils 29mm

Mir kommt es vor allem darauf an Gläser zu bekommen, die zu einer möglichst geringen Vergrößerung meiner Augen führen.

Mir wurde dazu geraten asphärische Gläser mit einem Index von 1.67 zu nehmen. Zudem wurde mir bei einem Optiker unbedingt eine Mittendickenreduzierung empfohlen, die jedoch einen Aufpreis nach sich zieht. Bei einem zweiten Optiker meinte man zu mir, dass diese bei diesen Werten nur äußerst wenig bringen würde.

Wie seht ihr das? Würdet ihr die Mittendickenreduzierung empfehlen? Wie viel bringt diese bei meinen Werten?

Eine zweite Frage: Würde es viel bringen Gläser mit einem Index von 1.74 zu wählen? Wie viel macht dies im Vergleich zur Mittendickenreduzierung aus?
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2924
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von Snipera »

Bei einer Plus-Stärke ist vor allem der richtige Glasdurchmesser entscheidend.
Am einfachsten ist es, sich die Stärke mit der Form der Wunschbrille ausrechnen zu lassen. Die Brillenform ist hier entscheidend und daher kann dir hier leider nichts genaueres gesagt werden.

Diese Durchrechnung macht dir dein Optiker gerne
Dann hast du einen Überblick über die Preise und dessen Enddicke und kannst dich frei entscheiden, welcher Index und welche Schleiftechnik (sphärisch oder asphärisch) zu dir passt.
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von prüflingsprüfer »

und auch die verschiedenen Dicken bei den einzelnen Materialien
kann dir der nette Optiker vor Ort sofort demonstrieren
=> dann kannst du selbst entscheiden
Wie snipera schrieb, es hängt vomn mehreren Parametern ab.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5550
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von Lutz »

- Beitrag zurückgezogen -
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4850
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von optikgutachter »

Nuwanda hat geschrieben: "Mir kommt es vor allem darauf an Gläser zu bekommen, die zu einer möglichst geringen Vergrößerung meiner Augen führen."
Die sogenannte Eigenvergrößerung resultiert durch die benötigte Stärke der Brillenlinsen.
"Pi x Daumen" entsteht pro Dioptrie eine 1%ige Vergrößerung (bei Pluswerten).

:idea: Wenn es "nur" um die Eigenvergrößerung Deiner Augen geht, so bringt eine Mittendickenminimierung eigentlich gar nichts.
Kontaktlinsen wären dann das geeignete Mittel, wenn sie für Dich geeignet sind......

:arrow: Die Mittendickenminimierung ist für schön dünne Brillenlinsen da, ferner wird der Gewichtsunterschied R zu L geringer.
:!: Erheblichen Einfluss hat aber auch die Form/Größe der gewünschten Brillenfassung.

Gerne erklärt Dir dieses auch der Optiker Deines Vertrauens vor Ort.
So über das Net........ "geht´s net". :wink:


Gruß aus Köln

optikgut8er
Zuletzt geändert von optikgutachter am Freitag 8. Februar 2013, 10:42, insgesamt 2-mal geändert.
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von prüflingsprüfer »

da bin ich nicht gans der Meinung von unserem geschätzten Optikgutachter -

die Eigenvergrößerung hat was mit der Mittendicke zu tun (ja und der Stärke natürlich),
aber über eine Durchmesser-/Mittendickenminimierung habe ich auch Einfluß
auf die Eigenvergrößerung, wenn auch oft nur wenig.
Wie hoch die Ersparnis letztendlich ist ?
sieht man nach Aussuchen der Fassung und Festlegen der Zentrierdaten !
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4850
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von optikgutachter »

Ich wollte es ja auch dem Laien erklären und nicht dem "ollen Prüflingsquäler"...... :mrgreen:

Bild
Ok, im Null-Komma-fast-nix-Prozentbereich bringt es ggf.( unmerklich eigentlich) ein gaaaaaaaanz kleines bisschen was.

Gruaß na Augsburg

og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5550
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von Lutz »

Die Mittendickenreduktion (MDR) dürfte beim asphärischen 1.67er einen Effekt in der Größenordnung von ca. 0,3-0,5 mm haben, ebenso der Wechsel von 1,67 auf 1,74 (ohne zusätzliche MDR); bezüglich "Vergrößerungseffekt" s. "optikgutachter" und "prüflingsprüfer".
Zuletzt geändert von Lutz am Freitag 8. Februar 2013, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von prüflingsprüfer »

na wir Sachverständigen wollen doch genau sein, oder ?
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4850
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von optikgutachter »

prüflingsprüfer hat geschrieben:na wir Sachverständigen wollen doch genau sein, oder ?
Äh, .... GENAU ! Aber erklär´s mal dem Laien.
Gleich fangen wir mit dem HSA an........
(=" H eidernaus, was S itzen die Gläser im unterschiedlichen A bstand. ")

og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
b
brettacher
Beiträge: 279
Registriert: Montag 19. November 2012, 00:27

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von brettacher »

Was ist am Hornhaut-Scheitel-Abstand so schwierig zu verstehen?
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4850
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von optikgutachter »

brettacher hat geschrieben:Was ist am Hornhaut-Scheitel-Abstand so schwierig zu verstehen?
Berechne mal die unterschiedliche Eigenvergrößerung in Unkenntnis der Fassung, des Sitzes der Brille und der Zentrierdaten......

Gruß og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
b
brettacher
Beiträge: 279
Registriert: Montag 19. November 2012, 00:27

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von brettacher »

Klar, dass man das aus den gegebenen Daten nicht berechnen kann. Aber man kann doch z.B. erklären, dass die Vergrößerung um so stärker sichtbar ist, je weiter die Brille von der Hornhaut entfernt ist, d.h. der HSA größer ist. Dann kann der-/diejenige schon mal einschätzen, welche Tendenz der Effekt z.B. bei einem bestimmten Brillenmodell haben wird.
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von prüflingsprüfer »

hier schon mal die Formel

Eigenvergößerung = 1
.................. (1-d:n × D1)
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4850
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wie viel bringt bei mir eine Mittendickenreduzierung?

Beitrag von optikgutachter »

Damit kann der Laie ja schon mal anfangen. :mrgreen:

Gruß og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Antworten