prüflingsprüfer hat geschrieben:schielauge1 hat geschrieben:...
Visus 0,8 bzw. 1,2 bedeutet doch, dass man eine Sehfähigkeit von 80 bzw. 180 % hat, oder!? Wie ist aber dann dein Satz gemeint?
mir bitte erklären, wie man
mehr als 100% sehen können sollte ?
Sollte dies möglich sein, bitte für Eintrag ins Guiness-Buch bzw. für Nobelpreis
vorschlagen.
aus fachlicher Sicht hast du sicher Recht, vor allem weil darüber hinaus die Bezugsgrösse fehlt. 100% wovon !
nur hat es sich ( und nicht nut unter Laien) eingebürgert das ein Visus von 1.0 einer Sehleistung von 100 % gleich gesetzt wird.
daher würde ich sehr Wohlwollend für den Laien wie folgt argumentieren.
100 % Sehleistung ist jene welche im Durchschnitt erreicht wird. wird bei einer Refraktion ein Visus von 0,8 oder 1,2 erreicht sind das die individuellen 100 % die der Probant erreichen kann, aber eben 20 prozent mehr bzw weniger als im durchschnitt erreicht wird.
dem Kunden ist dies sicherlich verständlicher als über angulare sehschärfe, winkelsehschärfe(winkelminuten), usw zu reden.
und wenn ich die Worte eines meiner Vorredner bedenke, das es nicht richtig und falsch in der Refraktion gibt sondern nur subjektiv, sollten dies so für die meisten Laien als Erklärung funktionieren.