Smutje hat geschrieben:Hallo Dioptrine,
da sich sowohl die Fernwerte als auch die Addition erhöht haben, ist durchaus mit anfänglichen Schwierigkeiten zu rechnen.
- eventuell hast Du die alte Gewohnheit (Kopf nach hinten um von unten Stärke zu holen) noch nicht genügend abgelegt und schaust daher durch die Progressionszone.
- eventuell sind die Gläser zu hoch eingeschliffen und Du schaust durch die Progressionszone
- sind die Gläser zu stark ? rechts starke Erhöhung ?
Dioptrine hat geschrieben:Mein Optiker sagt, dass es sowieso nicht so einfach mit dem "Gleitsichtbereich" bei mir ist,
weil der Wert von der Nähe zur Ferne relativ groß ist und dadurch der Gleitsichtbereich relativ schmal.
Je höher die Addition, desto schmaler der Gleitsichtbereich - das stimmt, ist aber in den seltensten Fällen problematisch. Warum ist denn die Addition so hoch ? Die Addition läuft in den meisten Fällen parallel zum Lebensalter. Wie alt bist Du denn ?
Grüße
Smutje
Hallo Smutje,
ich bin 54 Jahre.
Warum die Addition so hoch geworden ist, weiß ich nicht. Ich denke, dass hat die Messung ergeben.
Die Lesebrille (für abends im Bett lesen

, die ich mir extra dazu habe machen lassen, ist in jeder Beziehung optimal.
Habe nochmal die Werte incl. Glassorte aufgeführt (vielleicht sagt das dem Fachmann was):
Meine neue Brille: R +1,25 - 0,5 180°
L +0,75 -0,5 170°
Add. 2,25
Glasart Unique Lens 1.5 Lens Clear Plus
Die alte Brille hatte: R +0,5 -0,25 180°
L +0,5 -0,5 170°
Add. 2,0
Response Pruise OSc (kann ich nicht so genau lesen)
Inzwischen wurden die Gläser ausgewechselt, weil in der ersten Brille ein Loch im Glas war. Ist beim
Einpassen in die Fassung passiert. Zum "Eingewöhnen" habe ich sie aber erstmal getragen, da das
Loch ganz aussen lag.
Nun habe ich neue Gläser, die endgültigen, aber in einer anderen Fasssung.
Ok - d.h. wieder umgewöhnen. Aber ich habe auch bei diesen beim zügigen Gehen kurzfristig ein
unscharfes Blickfeld in der Entfernung von ca. 6 - 8 Metern.
Auch der Gang durch die Regale beim Einkaufen ist nicht optimal.
Wenn ich langsamer gehe und bewußt konzentriert gucke wird es besser, aber das kann es doch
wohl nicht sein, dass man extra langsam laufen muß, damit einem nicht schlecht wird.
Nun kommt bei den neuen Gläsern noch hinzu, dass das linke Glas bei Sonneneinstrahlung von aussen
einen schrägen Lichtstrahl in weißgelb aufs Glas wirft. Rechts fast gar nicht, aber links ist es sehr
störend.
Mein Optiker meint, das liegt daran, wie die Brille gebogen ist und hat versucht das zu variiren.
Leider hat das nichts gebracht.
Ich habe bald die Nase voll. Ich gebe zu, dass ich recht pingelig bin, was meine Brille bzw. die
optimale Sehqualität angeht, aber beim einem Endpreis von 750,-- Euro kann ich das auch
erwarten, denke ich.
Jetzt weiß ich nicht was wird, denn diesen äußeren Lichteinfall möchte ich nicht akzeptieren,
habe ich bei meinen alten (dies ist meine 4. Gleitsichtbrille) auch nicht gehabt.
Gruß Dioptrine