Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Beitrag von Dioptrine »

Hallo zusammen,
habe seit letzten Freitag meine neue Gleitsichtbrille (die3.) mit folgenden Werten:
R +1,25 -0,50 180°
L + 0,75 - 0,50 170°
Add +2,25

Meine "alte", die ich vor 3 Jahren bekommen habe hatte die Werte:
R + 0,50 -0,25 180°
L + 0,50 -0,50 170°
Add +2,0

Zur Zeit habe ich das Gefühl, dass beim Autofahren und auch beim Radfahren der mittlere und auch der hintere
Bereich nicht klar zu fokussieren ist.
Ich brauche jetzt zwar nicht mehr den Kopf in den Nacken zu legen, wenn mir jemand gegenüber steht und ich
mich mit demjenigen unterhalte und auch der Lesebereich ist ganz ok aber ich sage mal der Rest "schwimmt".
Und auch beim Einkaufen, wenn ich zwischen den Regalen langlaufe und mich umschaue
oder wenn ich flott spazierengehe, ist das ein Gefühl wie von Schwindel bis Übelkeit.
Zu Hause, sozusagen im begrenzten Raum ist es nicht so schlimm.

Ist das normal und gehört zur Eingewöhnungszeit bei so einer Umstellung?
Und wenn ja, wie lange dauert die Gewöhnung?
Mein Optiker sagt, dass es sowieso nicht so einfach mit dem "Gleitsichtbereich" bei mir ist,
weil der Wert von der Nähe zur Ferne relativ groß ist und dadurch der Gleitsichtbereich relativ schmal.

Dazu muß ich noch sagen, dass mir abends, wenn ich die Brille abnehme um ins Bett zu gehen,
mir kurzfristig auch schwindlig wird, so Art "Schlagseite". Das geht zwar schnell vorbei, finde ich
aber komisch.

Ich danke schon mal für Eure Antworten
Dioptrine
h
honey_4892
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:14

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Beitrag von honey_4892 »

es gehört grundsätzlich zu jeder neuen gleitsichtbrille auch eine neue gewöhnung,weil die bereiche nie genau gleich sind.wenn sich dann noch die werte geändert haben speziell die add stärker wird,dann kann es schon zu solchen gewöhnungsschwierigkeiten kommen.zu der dauer an sich kann man nichts sagen,weil es da grosse schwankungen gibt.generell ist zu sagen wenn es nach 1-2 wochen nicht besser ist,dann wende dich doch nochmal an deinen optiker.
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Beitrag von Smutje »

Hallo Dioptrine,

da sich sowohl die Fernwerte als auch die Addition erhöht haben, ist durchaus mit anfänglichen Schwierigkeiten zu rechnen.
- eventuell hast Du die alte Gewohnheit (Kopf nach hinten um von unten Stärke zu holen) noch nicht genügend abgelegt und schaust daher durch die Progressionszone.
- eventuell sind die Gläser zu hoch eingeschliffen und Du schaust durch die Progressionszone
- sind die Gläser zu stark ? rechts starke Erhöhung ?
Dioptrine hat geschrieben:Mein Optiker sagt, dass es sowieso nicht so einfach mit dem "Gleitsichtbereich" bei mir ist,
weil der Wert von der Nähe zur Ferne relativ groß ist und dadurch der Gleitsichtbereich relativ schmal.
Je höher die Addition, desto schmaler der Gleitsichtbereich - das stimmt, ist aber in den seltensten Fällen problematisch. Warum ist denn die Addition so hoch ? Die Addition läuft in den meisten Fällen parallel zum Lebensalter. Wie alt bist Du denn ?
Grüße
Smutje
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Beitrag von Dioptrine »

Smutje hat geschrieben:Hallo Dioptrine,

da sich sowohl die Fernwerte als auch die Addition erhöht haben, ist durchaus mit anfänglichen Schwierigkeiten zu rechnen.
- eventuell hast Du die alte Gewohnheit (Kopf nach hinten um von unten Stärke zu holen) noch nicht genügend abgelegt und schaust daher durch die Progressionszone.
- eventuell sind die Gläser zu hoch eingeschliffen und Du schaust durch die Progressionszone
- sind die Gläser zu stark ? rechts starke Erhöhung ?
Dioptrine hat geschrieben:Mein Optiker sagt, dass es sowieso nicht so einfach mit dem "Gleitsichtbereich" bei mir ist,
weil der Wert von der Nähe zur Ferne relativ groß ist und dadurch der Gleitsichtbereich relativ schmal.
Je höher die Addition, desto schmaler der Gleitsichtbereich - das stimmt, ist aber in den seltensten Fällen problematisch. Warum ist denn die Addition so hoch ? Die Addition läuft in den meisten Fällen parallel zum Lebensalter. Wie alt bist Du denn ?
Grüße
Smutje
Hallo Smutje,

ich bin 54 Jahre.
Warum die Addition so hoch geworden ist, weiß ich nicht. Ich denke, dass hat die Messung ergeben.
Die Lesebrille (für abends im Bett lesen :) , die ich mir extra dazu habe machen lassen, ist in jeder Beziehung optimal.
Habe nochmal die Werte incl. Glassorte aufgeführt (vielleicht sagt das dem Fachmann was):

Meine neue Brille: R +1,25 - 0,5 180°
L +0,75 -0,5 170°
Add. 2,25
Glasart Unique Lens 1.5 Lens Clear Plus

Die alte Brille hatte: R +0,5 -0,25 180°
L +0,5 -0,5 170°
Add. 2,0
Response Pruise OSc (kann ich nicht so genau lesen)

Inzwischen wurden die Gläser ausgewechselt, weil in der ersten Brille ein Loch im Glas war. Ist beim
Einpassen in die Fassung passiert. Zum "Eingewöhnen" habe ich sie aber erstmal getragen, da das
Loch ganz aussen lag.
Nun habe ich neue Gläser, die endgültigen, aber in einer anderen Fasssung.
Ok - d.h. wieder umgewöhnen. Aber ich habe auch bei diesen beim zügigen Gehen kurzfristig ein
unscharfes Blickfeld in der Entfernung von ca. 6 - 8 Metern.
Auch der Gang durch die Regale beim Einkaufen ist nicht optimal.
Wenn ich langsamer gehe und bewußt konzentriert gucke wird es besser, aber das kann es doch
wohl nicht sein, dass man extra langsam laufen muß, damit einem nicht schlecht wird.
Nun kommt bei den neuen Gläsern noch hinzu, dass das linke Glas bei Sonneneinstrahlung von aussen
einen schrägen Lichtstrahl in weißgelb aufs Glas wirft. Rechts fast gar nicht, aber links ist es sehr
störend.
Mein Optiker meint, das liegt daran, wie die Brille gebogen ist und hat versucht das zu variiren.
Leider hat das nichts gebracht.
Ich habe bald die Nase voll. Ich gebe zu, dass ich recht pingelig bin, was meine Brille bzw. die
optimale Sehqualität angeht, aber beim einem Endpreis von 750,-- Euro kann ich das auch
erwarten, denke ich.
Jetzt weiß ich nicht was wird, denn diesen äußeren Lichteinfall möchte ich nicht akzeptieren,
habe ich bei meinen alten (dies ist meine 4. Gleitsichtbrille) auch nicht gehabt.

Gruß Dioptrine
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Beitrag von Smutje »

Hallo Dioptrine,

bin gerade unterwegs und habe nicht überall Internetzugang. Kann Dir daher erst in ein paar Tagen ausführlich antworten, doch nach Deinen Aussagen ist da einiges im Argen!
Dioptrine hat geschrieben:Inzwischen wurden die Gläser ausgewechselt, weil in der ersten Brille ein Loch im Glas war.
Wer weiß, was da sonst noch falsch war ! Sehr merkwürdig !
Dioptrine hat geschrieben:Nun habe ich neue Gläser, die endgültigen, aber in einer anderen Fasssung
Warum denn auch eine neue Fassung ? Konnten nicht einfach die Gläser gewechselt werden ?
Dioptrine hat geschrieben:Warum die Addition so hoch geworden ist, weiß ich nicht. Ich denke, dass hat die Messung ergeben
Wer hat denn gemessen ? Arzt - Optikermeister - Verkäufer ?? Hattest Du mit Deiner alten Brille Schwierigkeiten und wenn ja - welche ??
Beobachte einmal mit Deiner alten !! Brille, was passiert wenn Du bei normaler "Geradeaussicht" den Kopf nach hinten nimmst, wird es dann besser oder zumindest zunächst nicht schlechter ? Oder wird es relativ schnell schlechter ähnlich dem jetzigen Phänomen ??
Zusätzlich umgekehrt, was passiert, wenn Du mit der neuen !! Brille bei normaler "Geradeaussicht" den Kopf nach vorne nimmst (Kinn auf die Brust) ? Besser ?
Natürlich bei beiden Fällen weiter in die Ferne schauen!
Dioptrine hat geschrieben:Ich brauche jetzt zwar nicht mehr den Kopf in den Nacken zu legen, wenn mir jemand gegenüber steht und ich
mich mit demjenigen unterhalte und auch der Lesebereich ist ganz ok aber ich sage mal der Rest "schwimmt".
Und auch beim Einkaufen, wenn ich zwischen den Regalen langlaufe und mich umschaue
oder wenn ich flott spazierengehe, ist das ein Gefühl wie von Schwindel bis Übelkeit.
Zu Hause, sozusagen im begrenzten Raum ist es nicht so schlimm.

Hört sich nach "zu stark" an - aber schwer zu sagen. War die bisherige Fernstärke denn gut ??

Die Glasangaben sagen mir so nichts, ich versuch mich mal schlau zu machen.

Alles Gute
Smutje
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Beitrag von Dioptrine »

Hallo Smutje,
erstmal danke für Deine ausführliche Antwort.

1. Die neue Fassung habe ich deshalb bekommen, weil mir die Fassung incl. Gläser (Kunststoff)
zu schwer war.
2. Gemessen hat das ganze mein Optiker, bei dem ich schon seit meiner ersten Gleitsichtbrille bin.
Dieses ist jetzt die 4. Gleitsichtbrille.
3. Ich brauchte eine neue Brille, weil ich mit meiner alten nur noch mit "Kopf in den Nacken" gut
sehen konnte, die war übrigens von 2005.
4. Wenn ich mit der alten den Kopf in den Nacken lege, wird es nicht schlechter.
Und wenn ich mit der neuen Brille, wie Du sagst, den Kopf nach vorn und Kinn auf die Brust nehme,
merke ich auch keine Änderung. Es ist mehr der linke obere Seitenbereich, der unruhig wirkt, wenn
ich z.B. beim Einkaufen durch die Regale hetze.

Es grüßt
Dioptrine
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Beitrag von Smutje »

Hallo Dioptrine,

hört sich an, als wäre die neue Glasstärke o.k., aber die Ausführung (zumindest des linken Glases) nicht in Ordnung. Das kann an einem Glasfehler liegen (unwahrscheinlich) oder an eine falschen "Zentrierung" des Glases/ der Gläser durch den Optiker. Auffällig auch, das jetzt (im Vergleich zu den alten Werten) ein höheres Ungleichgewicht R u. L vorhanden ist. Frage ist daher immernoch, ob das beidäugige "Zusammenspiel" der Augen ausreichend berücksichtigt wurde oder doch ein Auge falsch gemessen wurde. Könnte sein, dass die höhere Addition gar nicht notwendig war, da sich bereits die Ferne erhöht hat und Du nun mit den Problemen der höheren Addition fertig werden mußt.
Leider kann ich Dir aber "aus der Ferne" auch nicht weiterhelfen. Eventuell läßt Du mal unabhängig von einem zweiten Optiker oder Augenarzt nachmessen.
Alles Gute
Smutje
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Beitrag von Dioptrine »

Danke für die Antwort.
Ja, ich werde wahrscheinlich nochmal einen anderen Optiker bemühen.
Irgendwie bin ich immer noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Vielleicht nimmt mein "alter" Optiker ja auch einfach einige Werte als
gegeben hin, nach dem Motto: war letztes Mal auch so.

Gruß Dioptrine
I
Inspektion
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 21:48

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Beitrag von Inspektion »

Lass dir beim Augenarzt nochmal die Stärke messen; bei Abweichung gehst Du zum Optiker, der dir die Gläser kostenfrei umtauschen muss bzw. in der richtigen Stärke neu bestellen wird.
Liegt das Problem nicht an einer ev. Fehlmessung, soll der Optiker die Gläser mit dem Vermerk "Unverträglickeit beim Kunden" an den Hersteller zurücksenden und auf eine Kulanzgutschrift bestehen....
du hast dann die Wahl, es nochmals mit einem neugefertigtem Gleitsicht-Glaserpaar zu versuchen oder ev. auf Bifocal (Zweistärkenglas) zu wechseln und dir den Differenzbetrag erstatten zu lassen.

mfg
D
Dioptrine
Beiträge: 23
Registriert: Montag 10. März 2008, 09:55

Re: Neue Gleitsichtbrille - Eingewöhnung

Beitrag von Dioptrine »

Danke für den Rat.
Habe allerdings erst im Juli einen Termin beim Augenarzt.
(Hier bekommt man schneller eine Audienz beim Papst als einen kurzfristigen Termin beim Augenarzt).
Ich werde aber auf alle Fälle mit meinem Optiker darüber sprechen.

Gruß Dioptrine
Antworten