Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von brillentieger »

Die Individuellen Gläser brauchen mehr Rechenleistung eines Hochleistungsrechners.
Je standartisierter ein Brillenglas, desto kürzer bzw. keine spezielle neue Berechnung des Glases.
Die Grundmaterialien sind "günstig", es ist nur eine Frage was aus dem Kunststoff gemacht wird.
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1161
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von Metzgermeister »

lorpel hat geschrieben: bei amg kommt dann noch dazu, dass die technologien der massenfertigung nicht zum tragen kommen. ergo teurer.

bei brillengläsern gehe ich aber davon aus, dass die gläser computergesteuert geschliffen werden. warum dann ein etwas breiterer sehbereich so viel teurer sein muss, bleibt mit verschlossen.
Werden zwar computergesteuert gefräst, geschliffen. und poliert, aber die grundlegende Berechbung dieser Individualgläser ist eben nicht Massenfertigung, sondern wie es der Name schon sagt individuell, daher ist dies wohl gerechtfertigt das diese Spezialanfertigungen mehr kosten.
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
l
lorpel
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 18:38

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von lorpel »

mag alles sein, aber da ich den produktionsprozess und die kosten nicht offengelegt bekomme, bleibt ein ungutes gefühl von "zu viel gezahlt".
die nummer mit dem hochleistungscomputer, halte ich allerdings für humbug. das schafft jeder handelsübliche rechner für 500 euro in wenigen sekunden zu berechnen. ich könnte mir sogar vorstellen, dass gar nicht mehr gerechnet wird, sondern einach auf eine vorberechnete look-up table zugegriffen wird. die kosten sehe ich eher in der mechanik des schleifroboters und den verschleissteilen.

man könnte sich vorstellen, dass es wie im automobilgeschäft ist: das basismodell wird günstig angeboten, aber mit der ausstattung, kann man sich sicher sein, das es eh kaum jemand kauft. und wer dann, wie erwartet, aufrüstet, wird unverhältnismässig zur kasse gebeten.
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1161
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von Metzgermeister »

na wenns so einfach is dann stell deine eigenen Gläser her, bin mal gespannt was dabei rauskommt.


Ich versteh net warum immer wieder Leute davon ausgehen das das Medizinprodukt Brille für lau zu haben sein soll.
S is doch völlig normal das wenn man mehr wie nur Standart will, auch mehr bezahlen muss, warum sollen technische Neuerungen und bessere Materialien verschenkt werden? Machst du das in deinem Beruf??? Und das was vor 15Jahren noch High-End war is halt heute Standart. also kannst entweder 15 Jahre warten oder du gibst Geld aus wenn du mehr willst.
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
l
lorpel
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 18:38

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von lorpel »

ich will nichts für lau haben, sondern einen angemessenen preis bezahlen. und genau da habe ich erhebliche zweifel.
genau wie beim brillengestell. für so ein paar drähte so viele teuros ist genau so wenig nachvollziehbar. typisch medizinprodukte eben. wo auch für co2 der 2000 fache preis verlangt wird, wie für normales industrie co2. dabei sind es immer ein kohlenstoffatom und zwei sauerstoff.
G
Gerd Bernau
Site Admin
Beiträge: 1793
Registriert: Montag 9. Juni 2003, 21:56
Wohnort: Köln

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von Gerd Bernau »

Oft sind es auch Entwicklungskosten, die den Preis eines Produktes ausmachen und nicht die Herstellungskosten. Das was ein Produkt am wenigsten ausmacht ist der Materialpreis. Was kostet einte Tonne Stahl im vergleich zu einer Tonne Auto. ;-)

Die "Drähte" auf deiner Nase solle nach X Jahre immer noch so sein, wie am Anfang. Das kann man nicht einfach so zusammenklöppeln.
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von Gopal »

lorpel hat geschrieben:dabei sind es immer ein kohlenstoffatom und zwei sauerstoff.
Die bekommst Du bei mir für 2,3 Cent.
Das wars dann für mich.
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
sachsenmeisterin
Beiträge: 4130
Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 18:50
Wohnort: Sachsen

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von sachsenmeisterin »

Ja, ja, und die Gläser werden einfach so "hineingetan"! Schieber auf, Gläser rausnehmen, Gäser in Draht tun, fertig.....
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von benkhoff »

lorpel hat geschrieben:und genau da habe ich erhebliche zweifel.
genau wie beim brillengestell. für so ein paar drähte so viele teuros ist genau so wenig nachvollziehbar
echt? lesen Sie überhaupt die Antworten? Oder stellen Sie sich einfach stur? Oder fehlt es an Rechenleistung im Oberstübchen?
Warum zweifeln Sie unsere fachliche Kompetenz an? wollen Sie uns provozieren, sind Sie von einem Online-Abzocker bezahlt worden?

Mir reichts... sowas Ignorantes! :evil:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7134
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von Distel »

.
:roll: ....ist für mich in jedem Fall jemand, der keine betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge erfasst.

Hauptsache er hat am ersten des Monats neues Geld auf dem Konto, wie´s dahin kommt - egal !!!
g
green_mamba
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 13:11

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von green_mamba »

:roll: ....ist für mich in jedem Fall jemand, der keine betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge erfasst.
Nunja, manchmal wird ein Produkt auch nur über einen höheren Preis plaziert. Bestes Beispiel sind eigentlich die Apple-Produkte. Wenn ich mir son Ei-Phone ansehe, kommt trotz des, für die gebotene Leistung zu hohen Preises, bei unglaublich vielen Menschen das Must Have durch. Geschicktes Marketing in diesem Fall.

Meine Mutter geht zu Fielmann, weil für sie das "Gesamtpaket" stimmt. Der eine Optiker, bei dem sie vor Jahren war, hatte wohl für ihr Verständnis deutlich beim Preis überzogen. Kann ich mir gut vorstellen, der war zum damaligen Zeitpunkt der einzigste "echte" Optiker in der Stadt und hatte wohl zudem recht wenig auf die tatsächlichen Bedürfnisse reagiert. Irgendwie schade, aber klarer Fall von selbst verbockt. Sie hätte aber auch in einer anderen Stadt nochmal einen anderen Optiker aufsuchen können, das wars ihr aber nicht wert, und Fielmann hatte seine Chance schon genutz. Ihr Qualitätsanspruch ist aber auch ein anderer als meiner und DAS muss ein guter Optiker erkennen.
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7134
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von Distel »

lorpel hat geschrieben:ich will nichts für lau haben, sondern einen angemessenen preis bezahlen. und genau da habe ich erhebliche zweifel.
Was ist angemessen ??? .... da hat jede seine eigene Skala

ein Beispiel: zwei Personen gehen zum Mittagessen in verschiedene Restaurant
A...der eine Verbraucher zahlt wenig Geld erhält ein Mittagessen, dass aus Fertigprodukten erstellt wurde ....geringer Aufwand in der Küche und beim Service
B...der andere Verbraucher zahlt mehr Geld erhält ein Mittagessen, dass aus frischen Produkten erstellt wurde....hoher Aufwand in der Küche und beim Service

:arrow: Beide werden satt und jeder Verbraucher kann sich den Augenoptiker auswählen,
der seinen Ansprüchen gerecht wird.
Benutzeravatar
yyz
Beiträge: 1262
Registriert: Donnerstag 4. August 2011, 12:44

Re: Optiker und Arzt sagen Unterschiedliches. Welche Brille?

Beitrag von yyz »

lorpel hat geschrieben:bei amg kommt dann noch dazu, dass die technologien der massenfertigung nicht zum tragen kommen. ergo teurer.

bei brillengläsern gehe ich aber davon aus, dass die gläser computergesteuert geschliffen werden. warum dann ein etwas breiterer sehbereich so viel teurer sein muss, bleibt mit verschlossen.
Ist immer wieder interessant, wie bei des Deutschen Lieblingsthema Auto die Preise akzeptabel sind und bei anderen Dingen - selbst individuellst gefertigen wie Brillengläsern - nicht. Aber die Brille hat man ja nur zum Gucken, ist klar. Was offenbar vielen nicht klar ist, ist der Entwicklungsaufwand für hochwertige Brillengläser. Da reicht kein 500 Euro-Aldi-Rechner und eine Excel-Tabelle. :-)
Ich würde nur kritisieren, daß gute, ausgereifte Produkte vom Markt verschwinden und unnötigerweise durch teurere (nicht immer bessere) ersetzt werden. Aber das ist in allen Branchen so.
Antworten