Kupferacetat (Grünspan) Bildung

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
U
UbuRoy
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 10:50

Kupferacetat (Grünspan) Bildung

Beitrag von UbuRoy »

Hallo!

Seit längerem kämpfe ich bei meinen antiken Brillen und Kneifern gegen dieses eklige grüne Schmierzeug, das durch chem. Reaktion von Hautfetten/Schweiß etc. an meinen Brillen während des tragens entsteht.

Interessanterweise habe ich wohl so einen aggressiven Hautsäurehaushalt, das sogar silberne Kneifer oder vergoldete (Goldauflage) Brillen trotzdem Grünspan ansetzen?
Das ist jedenfalls nicht nur lästig, unschön und eklig, sondern auch giftig.
Ich habe es schon mit Schlumpf- äh SchRumpfschläuchen, Klarlack usw. versucht. Es hilft nichts. Selbst unter dem Schutz (teils auch unter Windsorringen oder Nasenbügeln und mit Schildpatt verkleideten Seitenbügeln oder Nasenpads, die mit Schildpatt oder Horn belegt sind, tritt weiterhin das grüne Zeug auf und ist in dem Falle auch nur schwer oder gar nicht zu entfernen, ohne die Lesehilfen zu beschädigen, die sehr betagt und oft extrem filigran sind.

Da ja das Kupfer in all den Legierungen reagiert, dürfte die chemische Reaktion bei Entstehung dieser lästigen Kristalle auch die Brillen, die eh schon 100 Jahre auf dem Buckel haben, weiter schädigen. Das würde ich gern vermeiden. Außerdem ist der Hautkontakt zu Kupferacetat nicht wirklich gesund, das Kram ist recht toxisch.
Hat jemand - außer dem regelmäßigen reinigen - eine Idee, wie sich das Problem vermeiden oder verringern läßt?

Außerdem erhebt sich die Frage, wieso nicht nur Kupfer- und Messingteile reagieren, sondern sogar vergoldete, vernickelte, versilberte oder gar massiv silberne Oberflächen reagieren.
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Kupferacetat (Grünspan) Bildung

Beitrag von DI Michael Ponstein »

es gibt spezielle beschichtungen die auf einer kunststoffbasis aufgebaut sind, um das zu verhindern bzw. zu reduzieren. jeder optiker kann dir das zu einem lieferant der solche beschichtungen anbietet einsenden. die kosten betragen ca. 40-50 eur.

warum es bei vergoldeteten legierungen passierte hängt von der dicke der goldschicht ab. wenn die verbraucht ist, gehts eben los. hochwertige goldbrillen, titan oder auch aluminium oder magnesiumvarianten zeigen hier eine bessere haltbarkeit, sofern es metallbrillen sein soll. ansonsten wären acetatmaterialien eine alternative.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
U
UbuRoy
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 10:50

Re: Kupferacetat (Grünspan) Bildung

Beitrag von UbuRoy »

Guter Tip. Danke.

Aber noch eine Frage dazu: Fast alle meiner Brillen haben Gespinstbügel. Ist diese Beschichtung elastisch genug um dafür verwendet werden zu können?

Wobei 40-50 €uro pro Brille natürlich erstmal eine Hausnummer ist, da ich über 15 Brillen, Kneifer etc. verfüge und diese auch verwende :-)

Aber bei einer zum Testen kann ichs mal probieren lassen.
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Kupferacetat (Grünspan) Bildung

Beitrag von prüflingsprüfer »

ja, geht !
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Kupferacetat (Grünspan) Bildung

Beitrag von benkhoff »

UbuRoy hat geschrieben:erstmal eine Hausnummer ist, da ich über 15 Brillen, Kneifer etc. verfüge
bei so einer Menge können wir Optiker bei diesen "Beschichtungs-Firmen" auch Sonderpreise aushandeln. Leider gibt es ansonsten keine Möglichkeiten.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten