Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
U
Uli
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 19. September 2012, 11:53

Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von Uli »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst kurz vorstellen:
Uli, 61 Jahre, aus dem Raum Aachen und natürlich:
R sph +1,25 zyl -0,25 achse 26 add +2,50
L sph + 1,00 zyl+0,00 achse 0 add +2,50

Das ist für mich zwar Chinesisch, aber vielleicht nicht unwichtig.

Nun zu meinem Anliegen:
In meiner Kindheit Mitte der 50er gab es eine Menge Leute, die eine Zweistärkenbrille mit gebogener Trennkante trugen- den Zenit des Trennbogens in der Brillenmitte.
Solche Gläser hätte ich gerne; in meiner Stärke und in einem vorhandenen Metallgestell im Panto -Format.

Natürlich spielt die Nostalgie dabei eine Rolle, die Trennkante darf man ruhig sehen, aber das ist es nicht allein: Ich bin Orchestermusiker und muß öfter drei DIN A4 Seiten mit Noten und darüber hinweg den Dirigenten im Blickfeld haben. Die Noten sind dabei ca. 60 cm weit weg, der Dirigent zwischen drei und 15 Meter ungefähr. Im Moment verwende ich eine Lesehalbbrille und sehe den Dirigenten darüberhinweg nur verschwommen.

Der Optiker, bei dem ich bisher Kunde war, - und der von sich behauptet, besonderen Sevice zu bieten in Gegensatz zu den "Ketten",- meinte: Sowas gibt es nicht mehr. Auf meine Frage nach Anfertigung murmelte er etwas von Canadabalsam, Sträflingsarbeit beim Einpassen und: Ja, wenn ich einen Lehrling hätte.... Nö, macht er nicht.

Beim Stöbern im Netz stieß ich auf die Begriffe Exekutivgläser und Rodenstock Ardis. Ob Ardis das ist, was ich suche, nämlich mit gebogenen Trennkanten, weiß ich nicht.

Wer kann helfen, bzw. eine solche Brille anfertigen?

Mit freundlichen Grüßen
Uli
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Eigentlich, Gute optiker koennen das. Das Ardisglas ist ein solches mit gebogenen nahteil. Gibt es aber auch als fern zwischen und leseteil, sozusagen 3 stufig. Rodenstock bietet dies als sog. Manufakturfertigung. Das macht nicht jeder Optiker mit, aber es kann ganz normal bestellt werden.
Demnach fuer musiker durchaus interessant. Aber, um das anzufertigen muss der interessent vor ort sein, sprich zum optiker gehen, eine fernanpassung funktioniert nicht. Wo bist du zu hause?
Zuletzt geändert von DI Michael Ponstein am Donnerstag 20. September 2012, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von palmi »

Servus Uli,

also unter Exekutiv-Gläser verstehen wir Augenoptiker unter Umständen mehrere Arten von "Zweistärken"-Gläsern. Das können die noch gängigen "Bifokalgläser" sein oder aber auch die klassischen Franklin-Gläser (die vor allem als Exekutiv-Gläser bekannt sind). Beide Arten siehst du in meinem Beitrag weiter unten.

Bild
Exekutiv-Glas als Rohling
Die klassischen Franklin-Gläser verschwinden leider immer mehr aus den Produktforlio der Hersteller, weil sie aufwändig von der Herstellung sind und die Nachfrage immer geriner wird. Sprich die Rentabilität sinkt.
Die Vorteile der Gläser bleiben aber bis heute natürlich erhalten: sie bieten dir ein besonders großes Lesefeld, auf Wunsch "Bildsprungfreiheit"* und sind sehr gut von der Spontanverträglichkeit (vor allem in Verbindung mit der Bildsprungfreiheit).
Diese Gläser finden vor allem bei Kindern mit Problemen beim Sehen in der Nähe und Ferne Verwendung.
Ein Hersteller dieser Gläser ist unter anderem noch die Firma Mailshop. Hier kann eben auch auf Wunsch das Glas bildsprungfrei gestaltet werden.
Allerdings: mir ist nicht bekannt, dass es Exekutiv-Gläser mit gebogener Trennkante gibt. Meist ist der Verlauf ganz gerade, da die Ferne und Nähe (also oberer und unterer Teil) ganz gerade zusammengekittet sind.

Bild
Exekutiv-Gläser in einer fertigen Brille


Eine andere Möglichkeit sind die wesentlich mehr bekannten Bifokalgläser, die viele ältere Herrschaften vor allem noch tragen. Die sind im Prinzip auch als "altbewährt" einzustufen, haben aber im Vergleich zu heutigen Gleitsichtgläser einige Nachteile, wenn aber auch geringfügige Vorteile. Entscheidender Punkt für dich hierbei ist: die Gläser haben einen schmaleren Leseteil (die Gesamtbreite ist bei Standardgläser 25-28mm) und sind nicht bildsprungfrei. Bei dem unten gezeigten Bild, handelt es sich um ein Bifokal-Glas mit gerade Trennkante, es gibt die Gläser aber auch mit gekurvten Trennkanten, wie von dir gewünscht.
Bild


Das von dir genannte Ardis-Glas gibt es nach wie vor bei Rodenstock, erfüllt aber die für dich nicht unbedingt optimalen Bedingungen und findet eher für andere Berufsgruppen (Piloten, spezielles Handwerk) Verwendung. Abgesehen davon, ist es wegen seiner sehr komplizierten Anfertigung auch kostentechnisch eine ganze andere Liga als die Bifokal- und Exekutiv-Gläser. Meiner Meinung nach also nicht für dich empfehlenswert.


* Bildsprungfreiheit bedeutet, dass beim Übergang von der Ferne zur Nähe nach unten, kein irritierender Versatz ist, der einen gewissen Bildausfall verursacht. Es gibt dann sozusagen bei Gläsern ohne Bildsprungfreiheit einen "toten Winkel", also einen (wenn auch kleinen) Bereich, der nicht beim statischen Blick gesehen wird.
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von palmi »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:Wo bist du zu hause?
Hat er doch geschrieben ;)
Uli hat geschrieben:Uli, 61 Jahre, aus dem Raum Aachen und natürlich:
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
U
Uli
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 19. September 2012, 11:53

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von Uli »

Erst mal vielen Dank für die Antworten, und leider nein- das ist nicht das, was ich suche oder gerne anfertigen lassen möchte. Dafür würde ich auch eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen. Schließlich ist eine Brille kein Wegwerfartikel- na ja, wenigstens für mich nicht.
Leider habe ich keine Berechtigung, ein Bild einer Brille, wie ich sie gerne hätte, hier einzustellen.
Aber bei ebay wird gerade ein Kneifer mit solchen Gläsern angeboten. Da kann man das sehen:

http://www.ebay.de/itm/261099061121?ssP ... 1423.l2649

Viele Grüße
Uli
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von palmi »

Servus Uli,

diese Art von Gläsern entspricht dann einem Bifokal-Glas mit rundem Nahteil bzw. großem runden Nahteil. Beispielsweise Rund 38. Aus dem stegreif wüsste ich da nur Rodenstock, die das fertigen, gibt aber sicherlich noch eine handvoll weiterer Hersteller, die das hinbekommen.
Allerdings bleibt der Ratschlag von DI Michael nach wie vor bestehen, dass ein fähiger und kompetenter Kollege vor Ort dir am besten helfen kann. Natürlich können dir auch Kollegen aus dem Forum zwecks Hersteller weiterhelfen oder gar vor Ort Hilfe leisten...

Du findest hier eine Karte von einigen Kollegen von uns, vielleicht ist da was für dich in der Nähe greifbar ;)

https://maps.google.de/maps/ms?msid=213 ... ,28.081055

Oder aber hier auch noch:

http://optiker.de/forum/viewforum.php?f=31
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von Ulrich Mößlang »

nein Palmi,
es ist ein klassisches Ardis, werde gleich ein Foto einstellen

du bist viel zu jung um das Glas zu kennen :D :D :D :D :D
Zuletzt geändert von Ulrich Mößlang am Freitag 21. September 2012, 09:06, insgesamt 2-mal geändert.
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von Ulrich Mößlang »

So schauts aus was du benötigst

Rodenstock Ardis
Dateianhänge
CCI21092012_00000.jpg
CCI21092012_00000.jpg (64.85 KiB) 14495 mal betrachtet
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von prüflingsprüfer »

Danke Uli E.,

wir alten Hasen kennen und verkaufen sowas noch....
C
CHW
Beiträge: 613
Registriert: Freitag 19. März 2010, 12:32

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von CHW »

Hallo Uli,
wie schon geschrieben ist das Rodenstock Ardis genau das was Du suchst. Tolles Glas zu einem (weil absolute Sonderanfertigung gerechtfertigtem) relativ hohem Preis. Etwas günstiger würde es so ein Glas vom Anbieter " Mailshop" geben, allerdings hat Rodenstock m.E. die bessere Qualität. Grundsätzlich gibt es solche Gläser nur aus Silikat ("echtes" Glas, kein Kunststoff - jedenfalls ist mir nix anderes bekannt). Für Deinen Anspruch als Musiker halte ich die Gläser bei ensprechender Anpassung für sehr gut geeignet.

Grüße

@ Palmi
schöne Abhandlung. Mal sehen wie oft die demnächst in diversen Berichtsheften auftaucht :mrgreen:
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von DI Michael Ponstein »

nachdem Antwort 1 nun mehrfach bestätigt wurde, kann es ja weiter gehen. gutes gelingen, beim suchen nach einem optiker, worin wir hier gerne behilflich sind.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von Onkel Bob »

stimmt, es ist ein 'altes' rodentsock ardis und auch uns 'mittelalten' hasen bekannt... 8) ...und es gibt tatsächlich noch ein paar 'glasbauhütten' die sowas herstellen wie z.b der schon genannte rodenstock oder mein favorisierter lieferant wenn es um solche 'exoten' geht: multilens... :wink:

die fertigen nahezu jedes mögliche glas in jeder erdenklichen geschmacksrichtung an... :wink:

und an den te: leeven jruß in die printen-region und vll laufen wir uns hier in der großen stadt mal übern wech... :D

tschö sagt
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
b
brillenpeter
Beiträge: 392
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 12:26
Wohnort: Geversdorf

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von brillenpeter »

Also gehts doch um das frühere Bifo Kassenglas, das nach der Umstellung der Kassen auf eingeschmolzene Nahteile kein Mensch mehr haben wollte.
Die Nostalgie lebt.
U
Uli
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 19. September 2012, 11:53

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von Uli »

Ja, Brillenpeter,
die Nostalgie lebt durchaus. Das schrieb ich ja auch.
Aber als Orchestertubist muß ich mehr als 60 cm (3xDIN A4) breite Notenblätter im Blick haben, ohne den Kopf drehen zu können (Fixierung an Mundstück) und darüber den Dirigenten beobachten, der seine Winke nicht mit dem Zaunpfahl geben kann, sondern sehr dezent sein muß. Schließlich merkt das Publikum von den meisten seiner Botschaften an seine Musiker überhaupt nichts.

Mein Dank erst mal an alle, die sich meines Problems angenommen haben. Ich werde jetzt versuchen, über einen Optiker, der im Rodenstock Händlerverzeichnis aufgeführt ist, die Brille mit Ardis Gläsern ausstatten zu lassen. Mein bisheriger Optiker steht nicht bei Rodenstock in der Liste, wohl aber die Konkurrenten rechts und links in der selben Straße. Vielleicht kannte er die Ardis Gläser deshalb nicht. ;-)

Viele Grüße

Uli
l
lars56
Beiträge: 628
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 01:02

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht

Beitrag von lars56 »

Noch einer von mir: Neu von Polycore
http://www.polycore-europe.de/POEhp/index.php?q=de/news

Speziell für Musiker entwickelt. Vielleicht kommt das als Alternative in Frage.
Antworten