Was bedeuten die Angaben zu den Gläsern

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
B
Brillux
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 16:18

Re: Was bedeuten die Angaben zu den Gläsern

Beitrag von Brillux »

Licher hat geschrieben:Weil sie es evt. nicht wissen???
Kann ich mir vorstellen. Wer will auch tausend Kürzel auswendig lernen.
Licher hat geschrieben:Gut klar fielmann muss es natürlich wissen, und wird seine Gründe haben warum es so verschlüsselt ist.
Ich frage mich, ob traditionelle Optiker alle Gegebenheiten des Glases in den Brillenpass schreiben. Kann ich mir kaum vorstellen.
Bsp.: Rodenstock, Kunststoff, asphärisch, Index 1,67, Einstärkenglas, Tönung phototrop in blau, Superentspiegelt, extra gehärtet, Lotuseffekt, Rohling 65mm
Da wird doch aus dem Pass ein Taschenbuch. In meinem Kontaktlinsenpass des traditionellen Optiker meines Vertrauens, stehen zur Linse gar keine Angaben außer die Dioptrin. Und ich weiß auch, dass traditionelle Optiker (nicht alle) in Angeboten die Gestelle verschlüsseln. Aus welchem Grund?
Licher hat geschrieben:Aber ich als augenoptikermeister habe soeben von DIR als scheinbar nicht vom Fach gelernt!!!
Nichts für ungut, aber der Satz ist unvollständig ;-) . Das sollte auch nicht das Ziel sein. Ich bin weder Optikermeister, noch vom Fach und verstehe von Optik gerade konvex und konkav. Es sollte lediglich eine Hilfe sein, wenn ein Problem geschildert wird zwichen neuem und altem Glas und ein Optiker daran erkennen kann, was der Unterschied zwischen AH und AD ist. Aber man muss Hilfe nicht immer annehmen. Jedem sein Ermessen.
Es sollte auch eher für die Fragesteller eine Hilfe sein, damit nicht stets ein neuer Thread eröffnet wird 'Was bedeutet 5/ CH EI PHT GN SHC M 65/00'. Dann gibt es immer 1000 Antworten wie 'frag f', 'ruf unter 0800... an', 'warum kaufst du auch da eine Brille', 'die hab ich eh gefressen', 'steht in dem Zertifikat... ach gibts bei f ja nicht', 'musst doch wissen, was du dir andrehen lassen hast'. Nutzt keinem, weder dem Fragesteller, noch dem Antworter. Ich bin der Meinung, dass so ein Forum dazu da ist wichtigere Fragen zu klären, als was das Kürzel von f bedeutet, die das Forum überlaufen lassen und man kaum noch Threads zu anderen Themen findet. Irgendwann kommen dann Antworten wie 'Hatten wir schon mal', 'Suchfunktion benutzen', 'schaust Du hier...'. Dann arten die Diskussionen immer aus und schweifen weit vom Thema ab. Wie gesagt, ist meine Meinung.
Licher hat geschrieben:Allerdings werde ich das ganze innerhalb weniger minuten wieder vergessen haben, da mich irgendwelche kürze auf einem Brillenpass eines andere Optikers nicht wirklich interressieren.
Vergessen bezweifel ich nicht, siehe oben. Wenn es nicht interessiert, wie will man dann beraten? Ins 'Blaue'? Wäre eventuell hilfreich, wenn man über den Kunden schon was weiß, bevor er was sagt. Meine Meinung.
Licher hat geschrieben:Sowas wird mit dem Kunden vor Ort beim Brillenkauf besprochen und nicht von der "alten" Brille abhängig gemacht.
Das verstehe ich. Wenn die Brille älter ist, hat der Kunde seine Gewohnheiten geändert, andere Ansprüche, mehr oder weniger Geld zur Verfügung, ein Einsehen, dass der Kauf im I-Net nix bringt (zumind. bei einer Brille), man bestimmte Dinge doch dem Optiker seines Vertrauens machen lassen sollte, eine Augemessung in bestimmten Zeitabständen notwendig ist etc. Ich muss auch sagen, dass ich von bisher fast jedem Optiker gut beraten worden bin. Ausnahmen und Nachkömmlinge gibt es überall, egal ob bei Ketten oder traditionellen Optikern. Und da sollte es auch Verständnis beim Kunden geben.
Bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und auf jeden Buchstaben spalten. Ich will niemanden angreifen und nicht alle über einen Kamm scheren. Es ist nur meine Meinung.

Gruß
Michl
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Was bedeuten die Angaben zu den Gläsern

Beitrag von prüflingsprüfer »

Daumen hoch -

brillux scheint dieses Forum schon länger zu begleiten :mrgreen:
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Was bedeuten die Angaben zu den Gläsern

Beitrag von benkhoff »

Brillux hat geschrieben:Wenn es nicht interessiert, wie will man dann beraten?
das sehe ich auch so... "Nichtwissen"/"keine Ahnung haben"/"Nichtwissenwollen" bringt keine Vorteile...! Man kann immer noch dazulernen.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
L
Licher
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 8. September 2009, 12:03

Re: Was bedeuten die Angaben zu den Gläsern

Beitrag von Licher »

Sehe halt sehr wenig Vorteile darin zu wissen was da steht, da es sehr sehr allgemein gehalten ist. Welches Material vorhanden ist sollte jeder Optiker in der Lage sein zu bestimmen. Der Index wär evt. noch das einzigste was Sinn machen könnte, aber auch da Biete ich dem Kunden lieber alle Möglichkeiten an, errechne ggf. die resultierende Dicke und er entscheidet. Ob ne Tönung usw. vorhanden ist sehe ich auch so :)

Für mich als Optiker wär die genaue Bezeichnung der Gläser und der Entspiegelung viel wichtiger zu wissen. Zeiss Kunststoff 1,6 Hart + Superentspiegelung können zich Gläser sein ...
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Was bedeuten die Angaben zu den Gläsern

Beitrag von vidi »

Licher hat geschrieben:Sehe halt sehr wenig Vorteile darin zu wissen was da steht, da es sehr sehr allgemein gehalten ist. Welches Material vorhanden ist sollte jeder Optiker in der Lage sein zu bestimmen. Der Index wär evt. noch das einzigste was Sinn machen könnte, aber auch da Biete ich dem Kunden lieber alle Möglichkeiten an, errechne ggf. die resultierende Dicke und er entscheidet. Ob ne Tönung usw. vorhanden ist sehe ich auch so :)

Für mich als Optiker wär die genaue Bezeichnung der Gläser und der Entspiegelung viel wichtiger zu wissen. Zeiss Kunststoff 1,6 Hart + Superentspiegelung können zich Gläser sein ...
Das sehe ich auch so, die Kürzel sind nur eine Verschleierungsataktik. Bei mir erfährt der Kunde welches Glas er bekommt.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
B
Brillux
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 16:18

Re: Was bedeuten die Angaben zu den Gläsern

Beitrag von Brillux »

prüflingsprüfer hat geschrieben:Daumen hoch -

brillux scheint dieses Forum schon länger zu begleiten :mrgreen:
:shock: Dies ist wahrscheinleich das einzigste Forum im Netz.
Antworten