Kann ich mir vorstellen. Wer will auch tausend Kürzel auswendig lernen.Licher hat geschrieben:Weil sie es evt. nicht wissen???
Ich frage mich, ob traditionelle Optiker alle Gegebenheiten des Glases in den Brillenpass schreiben. Kann ich mir kaum vorstellen.Licher hat geschrieben:Gut klar fielmann muss es natürlich wissen, und wird seine Gründe haben warum es so verschlüsselt ist.
Bsp.: Rodenstock, Kunststoff, asphärisch, Index 1,67, Einstärkenglas, Tönung phototrop in blau, Superentspiegelt, extra gehärtet, Lotuseffekt, Rohling 65mm
Da wird doch aus dem Pass ein Taschenbuch. In meinem Kontaktlinsenpass des traditionellen Optiker meines Vertrauens, stehen zur Linse gar keine Angaben außer die Dioptrin. Und ich weiß auch, dass traditionelle Optiker (nicht alle) in Angeboten die Gestelle verschlüsseln. Aus welchem Grund?
Nichts für ungut, aber der Satz ist unvollständigLicher hat geschrieben:Aber ich als augenoptikermeister habe soeben von DIR als scheinbar nicht vom Fach gelernt!!!

Es sollte auch eher für die Fragesteller eine Hilfe sein, damit nicht stets ein neuer Thread eröffnet wird 'Was bedeutet 5/ CH EI PHT GN SHC M 65/00'. Dann gibt es immer 1000 Antworten wie 'frag f', 'ruf unter 0800... an', 'warum kaufst du auch da eine Brille', 'die hab ich eh gefressen', 'steht in dem Zertifikat... ach gibts bei f ja nicht', 'musst doch wissen, was du dir andrehen lassen hast'. Nutzt keinem, weder dem Fragesteller, noch dem Antworter. Ich bin der Meinung, dass so ein Forum dazu da ist wichtigere Fragen zu klären, als was das Kürzel von f bedeutet, die das Forum überlaufen lassen und man kaum noch Threads zu anderen Themen findet. Irgendwann kommen dann Antworten wie 'Hatten wir schon mal', 'Suchfunktion benutzen', 'schaust Du hier...'. Dann arten die Diskussionen immer aus und schweifen weit vom Thema ab. Wie gesagt, ist meine Meinung.
Vergessen bezweifel ich nicht, siehe oben. Wenn es nicht interessiert, wie will man dann beraten? Ins 'Blaue'? Wäre eventuell hilfreich, wenn man über den Kunden schon was weiß, bevor er was sagt. Meine Meinung.Licher hat geschrieben:Allerdings werde ich das ganze innerhalb weniger minuten wieder vergessen haben, da mich irgendwelche kürze auf einem Brillenpass eines andere Optikers nicht wirklich interressieren.
Das verstehe ich. Wenn die Brille älter ist, hat der Kunde seine Gewohnheiten geändert, andere Ansprüche, mehr oder weniger Geld zur Verfügung, ein Einsehen, dass der Kauf im I-Net nix bringt (zumind. bei einer Brille), man bestimmte Dinge doch dem Optiker seines Vertrauens machen lassen sollte, eine Augemessung in bestimmten Zeitabständen notwendig ist etc. Ich muss auch sagen, dass ich von bisher fast jedem Optiker gut beraten worden bin. Ausnahmen und Nachkömmlinge gibt es überall, egal ob bei Ketten oder traditionellen Optikern. Und da sollte es auch Verständnis beim Kunden geben.Licher hat geschrieben:Sowas wird mit dem Kunden vor Ort beim Brillenkauf besprochen und nicht von der "alten" Brille abhängig gemacht.
Bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und auf jeden Buchstaben spalten. Ich will niemanden angreifen und nicht alle über einen Kamm scheren. Es ist nur meine Meinung.
Gruß
Michl