Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von Zwilling »

Hallo,

ich würde gerne einmal wissen auf was ich denn alles vorbereitet sein muss wenn ich eine Gleitsichtbrille verwende.
Gerne möchte ich selbst erkennen wann etwas nicht mit meiner neuen Brille in Ordnung ist und dann auch dementsprechend reagieren können.

Beispiele:
1. Auf welche Einschränkungen bzw. Veränderungen muss ich mich bei Verwendung einer einwandfrei gefertigten und auf die Person angepassten Gleitsichtbrille einstellen?
2. Wie lange dauert i.d.R. der Prozess der Eingewöhnung mit einer einwandfrei gefertigten und auf eine Person angepassten Gleitsichtbrille?
3. Ich verwende jetzt seit 5 Tagen die Gleitsichtbrille und beim Treppen laufen sehe ich vor mir die Fliesen ständig "in Bewegung". Gibt sich das mit der Zeit?
4. Heute beim einkaufen dachte ich ich wäre in einem Karussell. Ich hatte riesige Probleme auch nur ein einziges Regal scharf zu sehen. Mir wurde es schwindlig. Ich konnte sozusagen nicht mehr den mittleren Bereich scharf bekommen. War das eine momentane Überlastung der Augen?


Herzliche Grüße
Zwilling
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von optidi »

Zwilling hat geschrieben:Hallo,

ich würde gerne einmal wissen auf was ich denn alles vorbereitet sein muss wenn ich eine Gleitsichtbrille verwende.
Gerne möchte ich selbst erkennen wann etwas nicht mit meiner neuen Brille in Ordnung ist und dann auch dementsprechend reagieren können.

Beispiele:
1. Auf welche Einschränkungen bzw. Veränderungen muss ich mich bei Verwendung einer einwandfrei gefertigten und auf die Person angepassten Gleitsichtbrille einstellen?
individuell verschieden
2. Wie lange dauert i.d.R. der Prozess der Eingewöhnung mit einer einwandfrei gefertigten und auf eine Person angepassten Gleitsichtbrille?
individuell verschieden
3. Ich verwende jetzt seit 5 Tagen die Gleitsichtbrille und beim Treppen laufen sehe ich vor mir die Fliesen ständig "in Bewegung". Gibt sich das mit der Zeit?
Ja
4. Heute beim einkaufen dachte ich ich wäre in einem Karussell. Ich hatte riesige Probleme auch nur ein einziges Regal scharf zu sehen. Mir wurde es schwindlig. Ich konnte sozusagen nicht mehr den mittleren Bereich scharf bekommen. War das eine momentane Überlastung der Augen?
Ja/Nein/kann auch eine Befindlichkeitsstörung sein


Herzliche Grüße
Zwilling
Zu 4:) sollte diese Problem regelmäßig auftreten, dann Zentreriung und Stärke bei deinem Optiker prüfen lassen.

Gruß Optidi
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von Onkel Bob »

moin du zwingling... :wink:

das ist/sind aber schwer zu beantwortende fragen... :wink: ...denn das ganze empfinden ist immer sehr subjektiv.

aus eigener erfahrung kann ich dir sagen das ich z.b. meine eigene erste gleitsichtbrille aufgesetzt habe und dachte: wie? war das alles?

bei mir war nix in bewegung, befand mich net auf nem karussell und hatte auch kein schöferhöfer weizen was so schön geprickelt hat in meinen bauchnabel... :mrgreen:

verstehste was ich meine?

trozdem noch weiterhin gutes gelingen wünscht
onkel bob

oops: tante edith sagt optidi war schneller... :wink:
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Meine Gegenfragen dazu sind:

Welche stärken hat die gleitsichtbrille?
Wie alt bist du?
Hast du bei jeder deiner Brillen, wenn sie neu waren eine eingewöhnung benötigt?
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von Zwilling »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:Meine Gegenfragen dazu sind:

Welche stärken hat die gleitsichtbrille?
Wie alt bist du?
Hast du bei jeder deiner Brillen, wenn sie neu waren eine eingewöhnung benötigt?
Ich bin 50 Jahre alt und hatte noch nie Probleme bei der Anpassung/Eingewöhnung meiner vorherigen normalen Brillen. Ich habe eine neue Brille aufgesetzt und immer einen Aha-Effekt erlebt.
Hier noch einmal die neuen Werte der Gleitsichtbrille:
Rechts: Sph 0,75 Cyl -2,00 Achse 5° Add 1,75 PD 35,0
Links: Sph 0,75 Cyl -2,00 Achse 2° Add 1,75 PD 34,0

Der Augenarzt hatte vor einigen Monaten folgende Werte gemessen:
Ferne Rechts: Sph +0,25 Cyl -2,0 Achse 8
Ferne Links: Sph +0,25 Cyl -1,5 Achse 18
Nähe Rechts: Sph +2,25 Cyl -2,0 Achse 8
Nähe Links: Sph +1,75 Cyl -1,5 Achse 18

Noch einmal etwas zur Subjektivität. Ich verstehe, dass jeder Mensch anders empfindet und auch dementsprechend unterschiedliche Anpassungsprobleme hat.
ABER es müssten doch grundlegende Aussagen geben die bei allen gleich sein müssten. Wie z.B.: Man wird mit einer Gleitsichtbrille mehr den Kopf in Richtung anzuschauenden Objekts bewegen müssen. Ohne Gleitsichtbrille würde man einfach seine Augen bewegen. Sorry wenn ich mich hierbei etwas Laienhaft ausdrückt habe.
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

also als einstiegsnummer ist das ordentlich, daher kann man allgemeingültig sagen, mit dieser stärke kann es sein, dass man bis zu 4 wochen benötigt, bis das gehirn sich an die neuen optischen verhältniss gewöhnt hat.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
sachsenmeisterin
Beiträge: 4130
Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 18:50
Wohnort: Sachsen

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von sachsenmeisterin »

Und die unterschiedliche Addi re/li ist gewollt?
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von Zwilling »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:also als einstiegsnummer ist das ordentlich, daher kann man allgemeingültig sagen, mit dieser stärke kann es sein, dass man bis zu 4 wochen benötigt, bis das gehirn sich an die neuen optischen verhältniss gewöhnt hat.
Ich schließe daraus, dass ich erst einmal beruhigt sein kann und noch evtl. 3 Wochen warten muss. Klar, das muß nicht sein könnte aber so lange dauern.
Dann warte ich doch besser erst einmal ab bevor ich dort "reklamiere" - oder?

Bei letzten Besuch meines Augenarztes meinte dieser, dass sich die Werte jetzt so verändert haben haben, sodass eine Gleitsichtbrille notwendig wird.
Ich muss dazu sagen, dass ich meine letzte Brille fast 7 Jahre mit folgenden Werte getragen habe:
Einstärken-Fernbrille
Rechts: Sph 0,25 Cyl -1,50 Achse 5° PD 34,0
Links: Sph 0,25 Cyl -1,25 Achse 5° PD 34,0

Ist mit diesen Unterschieden die "Einstiegsnummer" immer noch ordentlich oder hat das damit nichts zu tun?
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

somit auch deutliche veränderungen der hornhautverkrümmung. dann lass dir zeit! die richtigen schlüsse hast du schon gezogen.
in 4 wochen stellst du dir die gleichen fragen nochmal. wenn keine änderung stattgefunden hat, dann lass das noch mal prüfen. bis dahin - gute eingewöhnung.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von Zwilling »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:somit auch deutliche veränderungen der hornhautverkrümmung. dann lass dir zeit! die richtigen schlüsse hast du schon gezogen.
in 4 wochen stellst du dir die gleichen fragen nochmal. wenn keine änderung stattgefunden hat, dann lass das noch mal prüfen. bis dahin - gute eingewöhnung.
Viele Wege führen nach Rom :wink: :)
Es wäre Schade wenn ich dieser Brille keine Chance geben würde.

Ich danke Euch für die Unterstützung.
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von Zwilling »

Ich muss jetzt nach fast 2 Wochen sagen, dass ich mir immer weniger Gedanken zu meinen neuen Brillen mache.
Zwei Fragen hätte ich aber doch noch gerne beantwortet und ich wüsste einfach gerne ob das so ist und bleibt oder ob sich das auch noch ändert.

1. Wenn ich mich in meinem Haus bewege oder vorm Fernseher sitze, muss ich um scharf zu sehen entweder den Kopf nach unten neigen um etwas weiter oben durch die Gläser zu schauen oder wie vorm Fernseher die Brille auf die Nasenspitze versetzen. Das ist nur ein minimaler Bereich im Glas, macht aber einen großen Unterschied bzgl. der vollendeten Schärfe. Die Entfernung zwischen Fernseher und Sitzposition beträgt etwa zwischen 3,5 und 4 Meter.
2. Wenn ich in mein Büro gehe und die OfficeBrille gegen die normale Gleitsichtbrille wechsle, dann merke ich wie sich auch hier meine Augen wieder ein paar Minuten lang an die OfficeBrille gewöhnen müssen.

Bin ich zu ungeduldig?

Gruß
Zwilling
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

normal!
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von Zwilling »

Es sind jetzt über 4 Wochen Eingewöhnungszeit vergangen und hier mein "Ergebnis":

Lesebrille:
Absolut TOP. Alles ist gestochen scharf.

Gleitsichtbrille:
Zum Lesen nur in Notfällen geeignet. Das ist fast eine Quälerei da der Fokusbereich sehr sehr eingeschränkt ist - aber dafür habe ich ja meine Lesebrille.
Ich schaue zu 95% durch den oberen Bereich. Alles was sich im mittleren Bereich wie z.B. Dinge auf dem Frühstückstisch, Treppenstufen, usw. befindet ist unscharf - dadurch neige ich ständig dazu meinen Kopf zu senken. Den Videotext meines Fernsehers sehe ich lediglich in den oberen 2mm, also direkt am oberen Brillenrand, richtig scharf.

OfficeBrille:
Auch hier schaue ich zu 95% durch den oberen Bereich. Die Tastatur vor mir auf dem Tisch wird auch nur im oberen Bereich scharf abgebildet. Für was ist eigentlich der untere Bereich dann gut?

Fazit:
Wenn alles so wäre wie bei meiner Lesebrille, dann wäre ich rundum glücklich.
Ich möchte gerne einmal wieder einen Tag erleben, wo ich nicht an meine Brille erinnert werde. Das ständige Kopf neigen oder Brille auf die Nasenspitze setzen regt mich auf.
Ich denke ich werde mal im Shop vorbei schauen und das alles besprechen, denn es kann doch nicht sein das der mittlere Bereich der Gleitsichtbrillen nicht verwendbar ist - oder doch?
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von prüflingsprüfer »

Zwilling hat geschrieben:Ich denke ich werde mal im Shop vorbei schauen und das alles besprechen,

ein sehr gute Idee

denn es kann doch nicht sein das der mittlere Bereich der Gleitsichtbrillen nicht verwendbar ist - oder doch?

geht aus der Ferne nicht zu klären, warum das bei dir nicht klappt
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Gleitsichtbrille - Welche tägliche Einschränkungen?

Beitrag von Zwilling »

prüflingsprüfer hat geschrieben:
Zwilling hat geschrieben:Ich denke ich werde mal im Shop vorbei schauen und das alles besprechen,
ein sehr gute Idee
denn es kann doch nicht sein das der mittlere Bereich der Gleitsichtbrillen nicht verwendbar ist - oder doch?
geht aus der Ferne nicht zu klären, warum das bei dir nicht klappt
Eine Frage beschäftigt mich noch.
Wenn ich die Lesebrille aufsetze erlebe ich jedes mal den schönen AHA-Effekt da alles so wahnsinnig scharf und klar ist. Genau das vermisse ich wenn ich eine der beiden anderen Brillen aufsetze. Ganz besonders morgens nach dem aufstehen wenn ich die Gleitsichtbrille aufsetze merke ich, dass sich (Laienhaft ausgedrückt) hinter meinen Augen bzw. meiner Stirn etwas tut. Das ist ein Gefühl als ob die Augen sich immer und immer wieder neu an die Brille anpassen müssen. Sollte das nach der Eingewöhnung nicht auch verschwunden sein oder wird das morgentliche anpassen "für immer" bleiben?

Ich frage deshalb, da ich im Shop auf eine Antwort wie "Das ist so bei Gleitsichtbrillen" vorbereitet sein möchte.
Antworten