Kunststoffpolitur?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
p
placebo
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:33

Kunststoffpolitur?

Beitrag von placebo »

Hilfe, ich habe meine Gleitsichtgläser aus Dummheit und Gedankenlosigkeit aus Versehen, weil ich einen Kratzer am Gestell beseitigen wollte, mit Kunststoffpolitur gereinigt. War das Zeug in diesen kleinen Tuben (Marke "polywatch"). Kennt sich vielleicht jemand aus und kann mir sagen, was das für Folgen haben könnte? Also für mich sehen die Gläser normal aus, keine Kratzer oder so. Ob das Sehen normal ist, kann ich nicht sagen, weil die Brille auch noch neu war. :shock: Wäre nett, wenn jemand antworten könnte. :? LG
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von Snipera »

Anders als es z.b. bei einem Handydisplay ist, ist die Dicke bei einem optischen Brillenglas (bzw. Brillenkunststoffglas) entscheidend.

Bei einer Politur wird entweder eine dünne Schicht aufgetragen (wird fälschlicherweise manchmals als Politur und nicht als Lackierung bezeichnet) oder so wie es beim Polieren üblich ist, wird Material verschoben und es werden somit Unebenheiten eingeebnet.

So oder so verändert sich bei beiden Verfahren die optische Wirkung. Du wirst vermutlich leichte Verzerrungen bzw. Schlieren beim Tragen feststellen können. Es kann auch sein, daß es zu einer Disperion (Farbstiche) oder zu Reflexlichter kommt.

Generell kurz gesagt: War keine gute Idee :(
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von benkhoff »

"Versuch macht kluch"... naja
Hatte vor kurzem einen älteren Herrn als Kunden, der hat in seiner Werkstatt im Keller seine Gläser am Polierbock komplett poliert! Dabei hat er nicht nur die Entspiegelungen und Hartschichten herunterpoliert, sondern auch die Glasdicken (minimal, es reichen Hundertstel Millimeter!) verändert, und:
sieht nun "wellig" --> mußte dann neue Gleitsichtgläser kaufen (800.-€). Schlecht für seine Geldbörse, gut für die dt. Wirtschaft!
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
p
placebo
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:33

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von placebo »

hallo, danke für die schnellen antworten, das ist ja nett. :) gsd wird die deutsche wirtschaft aber wohl nicht so reich durch mich, da die brille eh "nur" 195 euro gekostet hat und als "versuchsmodell" gedacht ist, da ich irgendwie bei werten von links -4,25 für die ferne und -3,00 zum lesen und rechts -3,00 für ferne und zum lesen -1,75 irgendwie noch an der sinnigkeit zweifele, da ich bei dem unterschied probleme habe, den leseteil überhaut mal zu treffen. von den beschriebenen effekten merke ich nun nix, hab aber die polierpaste auch nur ;) auf den gläsern "ausgerieben" und nicht wie an dem kratzer im gestell wild poliert. besonders gut gucken kann ich irgendwie in keinem bereich, war aber mit einer bifokalbrille, die ich mir aus ästhetischen gründen mit noch nicht mal mitte 30 gar nicht (weiter) antun will, auch so...ist jetzt ein anderes thema, aber vielleicht hat da jemand nen guten rat? bei der brille mit den schönen sichtbaren fenstern drin ist man zwar treffsicherer, wenn der unterschied eh noch nicht so gravierend ist, aber auf dauer ist mir das doch zu peinlich und bei kontaktlinsen sind leider innerhalb von ein paar stunden die augen rot...und jedes mal die brille wechseln ist nicht so praktisch, wenn man immer gleichzeitig auf papier und bildschirm gucken muss.
D
DrSteak
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:32
Wohnort: Haltern am See / Gelsenkirchen

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von DrSteak »

Wenn bis jetzt nichts passiert ist, sieht das schon mal gut aus. Solange die Beschichtung auch dran bleibt, würde ich mir keine Sorgen machen.
Addition 1,25 sollte sich (abgesehen von der Korrektion deiner Kurzsichtigkeit in der Ferne) schon bemerkbar machen. Aaaber, so ganz versteh ich gerade nicht. Bist du jetzt erst Mitte 30 oder hast du dir in dem Alter mal irgendwann Gedanken zu Bifokalbrillen (mit dem Fenster) gemacht??
In der Peripherie ist alles möglich...
p
placebo
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:33

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von placebo »

Hallo DrSteak, danke für die Antwort. Echt super, wie einem hier gleich geholfen wird. Ich habe auch eher den Eindruck, dass "nix passiert" ist (also Kratzer oder so sehe ich nicht und etwas wie Wellen oder sonstiges nehme ich auch beim Tragen nicht wahr). Sieht man als Laie denn, wenn sich die Entspiegelung löst? Hatte darüber nachgedacht, sie (gegen Bezahlung) bei einem "echten" Optiker untersuchen zu lassen, nicht bei einem, der die Dinger für unter 200 Euro verkauft. :mrgreen: Aber bis ich etwas flüssiger bin in ein paar Monaten, muss es eben noch so gehen.

Zu der Bifokal-Sache: Also ne Bifokalbrille habe ich schon 1,5 Jahre getragen (bin 33 und der Spass ging also mit 31 los), muss auch sagen, dass das Lesen damit ganz gut ging, hab aber auch ein relativ großes Lesefeld drin gehabt. Nur wurde mir das aus kosmetischen Gründen zu peinlich und Autofahren etc. finde ich damit schon heftig und das "Feld" unten bei anderen Tätigkeiten als Lesen relativ störend. Und da meine Brille ja aufgrund meines Jobs auch den Switch zwischen Lesen auf Papier und Bildschirmarbeit mitmachen muss, kämen zwei einzelne irgendwie nicht infrage. Bin im Moment 33....
p
placebo
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:33

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von placebo »

ups, zweimal geschrieben, aber naja, bekräftigt ja nur, dass ich auch wirklich 33 bin :D
D
DrSteak
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:32
Wohnort: Haltern am See / Gelsenkirchen

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von DrSteak »

Das sieht in der Regel auch der Laie. Aber die Leute, die dir die Brille zum kleinen Preis verkaufen, sind in der Regel auch echte Optiker, vielleicht nur mit besseren Einkaufskonditionen - auf jeden Fall braucht jede Filiale vom Gesetz her einen Augenoptikermeister (vor Ort)!
31 ist schon sehr früh für eine Bifokalbrille, aber das muss natürlich nichts heißen. Leider ist der Umstieg von Bifokal auf Gleitsicht des öfteren etwas gewöhnungsbedürftig. Sofern die Gläser richtig eingearbeitet sind und die Addition auch wirklich ihren Sinn hat, würde ich zunächst einmal sagen, dass sich das mit der Eingewöhnung bei ständigem Tragen relativ schnell gibt!
In der Peripherie ist alles möglich...
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von Traumtänzerin »

placebo hat geschrieben: besonders gut gucken kann ich irgendwie in keinem bereich, war aber mit einer bifokalbrille, die ich mir aus ästhetischen gründen mit noch nicht mal mitte 30 gar nicht (weiter) antun will, auch so...ist jetzt ein anderes thema, aber vielleicht hat da jemand nen guten rat? bei der brille mit den schönen sichtbaren fenstern drin ist man zwar treffsicherer, wenn der unterschied eh noch nicht so gravierend ist, aber auf dauer ist mir das doch zu peinlich ...
Wenn du mit Bifo nicht gut sehen kannst, ist das ein Argument - aber "peinlich"? Ich finde, Bifo hat Vor- und Nachteile und Gleitsicht ebenfalls, aber da ansonsten nur alte Leute und Kinder Bifokalgläser tragen, sind sie so uncool, dass sie schon wieder cool sind - also bitte etwas mehr Mut zum Außergewöhnlichen! :wink:
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
p
placebo
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:33

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von placebo »

Kleine Kinder tragen diese Brillen? Hatte das bis jetzt immer für das Mittel erster Wahl für die Ü-70-Fraktion gehalten. Und Mut - naja - da ich kein kleines Kind bin, denkt man dann eher, ich wäre, na was wohl....alt...äh...noch älter als sowieso schon. :mrgreen:
D
DrSteak
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:32
Wohnort: Haltern am See / Gelsenkirchen

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von DrSteak »

Ü 70 schon lang nicht mehr, eher Ü 90. Wenn dir jetzt schon der Umstieg auf Gleitsicht schwer fällt, stell dir das mal bei dir in 60 Jahren vor.
Aber wie dem auch sei, beide Glastypen haben ihre Vor- und Nachteile...
Darf man denn fragen, warum bei dir so früh schon ein Nahzusatz nötig ist? (wenn nicht, dann einfach die letzte Frage ignorieren)
In der Peripherie ist alles möglich...
p
placebo
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:33

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von placebo »

Ja klar darf man, aber ehrlich gesagt, weiss ich das auch nicht. Hatte irgendwann den Augenarzt gewechselt und sie meinte, es täte not. :roll:
p
placebo
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:33

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von placebo »

Hab mir aber auch schon gedacht, dass man sich sicher später (noch) schlechter umgewöhnt. Aber andererseits kann ich wohl eh irgendwann nicht mehr mit der Fernbrille lesen und dann wär ich eh gezwungen, durch die richtige Zone zu gucken. :roll:
D
DrSteak
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:32
Wohnort: Haltern am See / Gelsenkirchen

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von DrSteak »

Dann möchte ich das natürlich nicht anzweifeln (darf ich ja auch gar nicht).
Aber wurde denn die Verordnung vom Augenarzt denn mal von deinem Augenoptiker überprüft?
Wie gesagt, ist alles möglich, aber ist halt nicht der Regelfall. Und prinzipiell kann ja jeder 30jährige mit ner 1,0 Addition ganz gut lesen (also außer denen, die wirklich noch mehr brauchen).
In der Peripherie ist alles möglich...
p
placebo
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:33

Re: Kunststoffpolitur?

Beitrag von placebo »

naja, also sehtests hab ich bis jetzt nur beim augenarzt gemacht und bei fielmann gemacht. bei fielmann meinten sie, dass das ja noch gar nicht nötig wäre, weil ich "ja doch noch gut lesen" kann, und ein anderer optiker meinte, die werte würden gar nix taugen... die buchstaben werden jedenfalls größer mit den lustigen lesefenstern, aber ich dachte immer, das gehört so. vielleicht eine verschwörung der ärzte, alle frauen mit bifokalbrillen zu vergraulen? man weiss es nicht. ;) scheint mir eine art meinungssache zu sein.
Antworten