Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
c
cris
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 5. Juni 2012, 13:57

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von cris »

Also Hintergrund meiner Idee ist, dass ich, wenn ich wirklich dauerhaft eine Brille haben möchte, ein paar teure Wünsche habe, spricht rahmenloses Gestell, leichte Kunststoffgläser, gut entspiegelt, vielleicht selbsttönend etc. weswegen ich da mit einem Preis in Richtung 600 Euro rechne.

Da mir aber eben der Augenarzt sagte, ich müsste es einfach mal ausprobieren, ob ich mit einer Brille wirklich besser klar komme, sollte ich vermeiden 600 Euro auszugeben und dann festzustellen "Naja, eigentlich brauche ich das Ding gar nicht".

Also dem Schuhbeispiel nach, würde ich gerne erst einmal 40 Euro Sandalen testen, ehe ich 600 Euro Siebenmeilenstiefel kaufe.

Die 40 Euro für die Apollo-Brille würde ich von vornherein als "Lehrgeld" verbuchen und das Teil dann später gegebenenfalls als Notfallbrille ins Auto legen.

Oder ist es bei der hypothetischen 600 Euro Brille auch möglich die nach ein paar Wochen testen zurück zu geben?

Danke und Gruß!
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von Snipera »

ok, etwas anders formuliert, was die Kollegen schon gesagt haben.

Wenn du ein Angebot um 40€ annimmst und du bekommst einen Gegenwert von 40€, so ist das in Ordnung.

Wenn du ein Angebot um 40€ annimmst und bekommst Waren im Wert weit darunter, dann ist es so nicht in Ordnung. Nur weil Aktion draufsteht, ist noch nicht Aktion drinnen.

Es kommt immer nur auf eines an: Was ist der Endpreis und was bekommst du dafür.

Jede Menge der Kollegen hier liegen mit ihren Aktionen mit gleicher Glasausführung unter diesem Aktionspreis.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von optikgutachter »

Mal ganz ernsthaft:

Wenn der -so hierhin geschrieben- Augenarzt schon seine eigene Verordnung als ggf. nicht sinnvoll erachtet,
bzw. diese schon mit eigenen Worten anzweifelt, wieso gehst Du nicht zu jemandem der es Dir vorher definitv sagen kann ?

Und zum Angebot: Was erwartest Du von einer kompletten Brille dieser Preisklasse ?

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
o
optikum
Beiträge: 402
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 09:11
Wohnort: BW 69151 Neckargemünd
Kontaktdaten:

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von optikum »

Eine Brille mit Stärke für 40Eur ist bestimmt schonmal besser als gar keine
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von optikgutachter »

optikum hat geschrieben:Eine Brille mit Stärke für 40Eur ist bestimmt schonmal besser als gar keine
Ich fragte nicht nach dem Preis........sondern welche Erwartungen man hieran hat ?

Gruß og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Luigi Vercotti
Beiträge: 598
Registriert: Dienstag 7. September 2010, 15:54
Wohnort: Lontano d´Italia

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von Luigi Vercotti »

cris hat geschrieben:Also Hintergrund meiner Idee ist, dass ich, wenn ich wirklich dauerhaft eine Brille haben möchte, ein paar teure Wünsche habe, spricht rahmenloses Gestell, leichte Kunststoffgläser, gut entspiegelt, vielleicht selbsttönend etc. weswegen ich da mit einem Preis in Richtung 600 Euro rechne.

Da mir aber eben der Augenarzt sagte, ich müsste es einfach mal ausprobieren, ob ich mit einer Brille wirklich besser klar komme, sollte ich vermeiden 600 Euro auszugeben und dann festzustellen "Naja, eigentlich brauche ich das Ding gar nicht".

Also dem Schuhbeispiel nach, würde ich gerne erst einmal 40 Euro Sandalen testen, ehe ich 600 Euro Siebenmeilenstiefel kaufe.

Die 40 Euro für die Apollo-Brille würde ich von vornherein als "Lehrgeld" verbuchen und das Teil dann später gegebenenfalls als Notfallbrille ins Auto legen.

Oder ist es bei der hypothetischen 600 Euro Brille auch möglich die nach ein paar Wochen testen zurück zu geben?

Danke und Gruß!
Hallo Cris,

wichtig ist, dass Du auf keinen Fall mehr als €40,- ausgibst!
Man wird Dir wahrscheinlich versuchen, etwas zu verkaufen, was deutlich mehr kostet.
Bevor Du mehr ausgibst, vergleiche bei einem anderen Optiker (Einzelgeschäft) die Leistung. Wenn A***** dann immer noch günstiger erscheint, kaufe dort(ich halte diese Möglichkeit für sehr klein)

Gruß
Luigi
Benutzeravatar
Tatti
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch 1. April 2009, 10:03
Wohnort: Kiel

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von Tatti »

Hallo Cris!
Eine weitere Möglichkeit ist folgende: gehe zu einem Augenoptiker und lass Dir die Werte vom Augenarzt in eine Messbrille stecken. Ein cyl von 1,0 ist schon nicht so ganz wenig. Lass Dir ein wenig Zeit und guck Dir die Welt einige Minuten durch diese Messbrille an. Dann nimm sie ab und schau mal, ob Du einen merklichen Unterschied siehst. Ich würde behaupten: JA!
Und dann würde ich mir diese 40€ sparen und gleich eine vernünftige Brille nehmen. Und übrigens: Eine randlose Brille muss nicht gleich 600€ kosten...Wenn Du bei Deinen Stärken 300€ für ein Paar Gläser bezahlst, dann hast Du schon was richtig gutes. Es gibt aber auch deutlich günstigere Gläser mit Superentspiegelung, die auch etwas taugen...Viel Erfolg!
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

aus wikipedia:

Der Name Apollo wurde als Marke der damaligen Foto-Quelle 1969 eingetragen.

1972 wurde Apollo als eigenes Unternehmen mit Hauptsitz in Schwabach gegründet,
zehn Jahre später erfolgte der erste Handelsregistereintrag der Apollo-Augenoptik GmbH. 1985 hieß das Unternehmen Apollo-Optik GmbH. Seit 1998 gehört Apollo-Optik über die niederländische Beteiligungsgesellschaft HAL Investments zur internationalen Optik-Gruppe Pearle. 2010 ging daraus die GrandVision-Gruppe hervor, einem der größten Optikkonzerne der Welt.[4]

Die traditionsreiche Berliner Optikerkette Ruhnke Optik, gegründet 1896, wurde Anfang 2001 von der dänischen Firma Synoptik übernommen.[5] Diese wiederum wurde von Apollo gekauft und in das bestehende Filialnetz eingegliedert.[6] Im Juli 2007 wurde die Übernahme der Marktkauf-Tochter Krane Optik abgeschlossen. Nach eigenen Angaben ist Apollo-Optik mit über 750[2] Filialen die größte Optikerkette Deutschlands. Dem Umsatz nach ist jedoch der Hamburger Konzern Fielmann die Nummer eins, wobei Apollo-Optik offiziell keine Umsatzzahlen bekannt gibt.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von optikgutachter »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:aus wikipedia:
.............
Dem Umsatz nach ist jedoch der Hamburger Konzern Fielmann die Nummer eins, wobei Apollo-Optik offiziell keine Umsatzzahlen bekannt gibt.
Doch geht und ist veröffentlich: U.a. Umsatz u. Gewinne, Löhne etc. Bilanz...: 2009 + 2010

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
Suchbegriff "Apollo Optik" eingeben, Kürzel bestätigen und dann Apollo Optik Schwabach anklicken.

Gruß og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
D
DrSteak
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 19:32
Wohnort: Haltern am See / Gelsenkirchen

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von DrSteak »

Für 40 € gibt es halt eine Brille zum Gegenwert von 40 €. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.
Das ist natürlich eine Werbekampagne, die zunächst erst einmal Leute in den Laden bringen soll. Und da kommt es dann so oder so zum Beratungsgespräch und man wird dir - wie bei jedem anderen Augenoptiker (hoffentlich) auch, verschiedene Fragen zu deinen Sehanforderungen stellen und dann mit dir zusammen die bestmögliche Lösung heraussuchen. Die Chance, dass die 40 € Ausführung wirklich das Optimale für dich ist, ist sicherlich gering, aber sicher würde dir das in dem Falle jeder traditionelle Optiker genauso wenig empfehlen. Und auch bei der Kette mit dem großen F gibt es nicht jede Brille zum Nulltarif, aber das gehört halt zum Marketing Konzept und die Zahlen sprechen ja nunmal auch dafür, dass es genügend zufriedene F...mannkunden gibt.
Um die Beratung wirst du so und so nicht herumkommen und ein kompetenter Augenoptiker ermittelt die für dich richtige Brille ganz nach deinen Bedürfnissen, aber die Entscheidungsgewalt hast natürlich du (und "ich möchte/kann für die Brille nicht mehr als 40€ ausgeben" ist sicherlich auch ein Bedürfnis, auf das man eingehen kann - ist halt nur die Frage inwiefern sich das mit deinen restlichen Ansprüchen vereinbaren lässt).
Was aber mindestens genauso wichtig ist: Eine Augenglasbestimmung ist letztendlich etwas subjektives. Also lass deine Augen noch einmal komplett prüfen (hier bringt der Augenoptiker in der Regel mehr Zeit für auf als der Facharzt für Augenheilkunde) und vergleiche doch einfach den "neuen" Seheindruck mit deinem bisherigen. Wenn du dir dann vorstellen kannst, dieses neue Seherlebnis ständig zu haben, spricht eigentlich nichts gegen eine Brille (... oder zwei) 8)
In der Peripherie ist alles möglich...
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Apollo Jubiläum - Geht das mit rechten Dingen zu?

Beitrag von vidi »

Stimmt fast alles.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Antworten