IC! Berlin Pippilotta mit gekurvten Gläsern?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
W
Will.i.am
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 13:22

IC! Berlin Pippilotta mit gekurvten Gläsern?

Beitrag von Will.i.am »

Hi!

Ich habe mir die Fassung Pippilotta von IC! Berlin bei einem Optiker in Dresden bestellt und gekauft. Da er ziemlich hohe Preise hat (155€ für das Paar simple Einstärkengläser; meine Werte sind nur -1,5 und -1,75 dpt, sonst gar nichts) wollte ich mich erstmal bei anderen Optikern nach Preisen für Gläser erkundigen.
Ich wollte gerne Mineralgläser haben, da sie erheblich günstiger sind und ich meine Brille putzen möchte mit dem was grad da ist. Das hat bisher mit meiner Brille super funktioniert. Sowohl ein Mitarbeiter von IC! Berlin als auch der Beipackzettel der Brille als auch der Mitarbeiter in dem Laden, wo ich sie gekauft habe, sagten dass die Brillen mit mineralischen Gläsern verglast werden können und daß das sogar empfehlenswert sei.
Nun hieß es plötzlich von anderen Optikern, dass die Fassung zu stark gebogen sei und man Gläser mit größerem Radius einsetzen müsste, die es nur in Kunststoff gibt. Hervorragend! Außerdem seien IC! Berlin Brillen recht speziell und nicht jeder könnte sie ordentlich verglasen.
Also zurück zum Verkäufer des Gestells und ihn nach den Preisen gefragt. 370 € für das Paar Hoya Schiessmichtot (vollentspiegelt und gehärtet) Gläser!!! Für Glas hätte ich woanders ein Drittel bezahlt!
Ein anderer Optiker (der ebenfalls IC! Berlin führt) bot mir entsprechende Gläser von Optovision für zirka 84 € das Stück an. Seine Nachfrage bei IC! Berlin brachte nun auch hervor, daß tatsächlich Gläser mit Krümmung 6 empfohlen werden.
Der ursprüngliche Verkäufer des Gestells meinte, die Optovision wären minderwertiger, es gäbe Randunschärfen, was bei so gekrümmten Gläsern schneller mal auftritt.
Dann wieder meinte er, er könne trotzdem versuchen, Glas einzusetzen, sie würde dadurch aber wesentlich gerader werden und spannen. Klingt mir nach einem ziemlich faulen Kompromiss und sieht bestimmt auch komisch aus. Aber wer weiß das schon vorher?

Meine Fragen:
Gilt der schwierige Einbau auch für die Kunststofffassungen wie die Pippilotta? Sollte ich unbedingt zu jemanden gehen, der IC führt?

Sind diese Optovision Gläser wirklich so viel schlechter? Und was heißt überhaupt schlechter?

Kann das doch mit Glas klappen? Gibt es da Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Gestellen von IC! Berlin? Kann es dadurch brechen bzw. irgendwann brechen, wenn es spröde wird? Die Gläser sind auch relativ groß, ist das bei meiner Stärke und Verwendung von Glas dann gewichtsmäßig wirklich ein Problem?

Eigentlich fühl ich mich auch ziemlich verschaukelt von IC! Berlin. Im Prinzip ist es eine Falschaussage und Unterschlagung von doch recht wichtigen Fakten wie diesem Radius. Hab ich daher das Recht, das Gestell auch zurück zu geben? Die Fassung war schon teuer genug, bin momentan noch Student und kann mir so teure Gläser einfach nicht leisten.

Ich weiß, war viel Text. Aber ich freue mich auf eure Antwort! Vielen Dank! William
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: IC! Berlin Pippilotta mit gekurvten Gläsern?

Beitrag von herrdelling »

wenn in die brille stark gekrümmte gläser hineinmüssen, weil sonst der Fassungsscheibenwinkel sich beim Einarbeiten "normaler" Gläser verändert, haben die höheren Preise ihre Richtigkeit. Diese lassen sich ebenfalls nur aus organischem Material fertigen!!

Hättest besser mal alles bei dem Kollegen in Dresden machen lassen. Schließlich verkauft er die Fassungen und sollte also auch in der Bearbeitung Bescheid wissen!!!
W
Will.i.am
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 13:22

Re: IC! Berlin Pippilotta mit gekurvten Gläsern?

Beitrag von Will.i.am »

Danke für die schnelle Antwort!

Der Kollege wußte das selbst nicht, da er die Fassung selbst nie da hatte und sie das erste mal für mich bestellte. [Ich hatte mich im IC! Berlin Shop, wo nur Fsg verkauft werden, ein paar Tage zuvor in diese Brille verkuckt] Er hat mir vor der Bestellung die Mineralgläser ja selbst mangels besserem Wissen angeboten. Ich mache ihm dafür keinen Vorwurf, da IC diese Informationen offensichtlich nicht an die Händler weitergibt. Dennoch muss ich mich als Kunde auf die Beratung verlassen können. Und ich weiß, dass durch diese Fehlinformation die Gläser -zunächst unabhängig vom Optiker- nun sehr viel teurer werden (wobei er der teuerste ist, wie ich jetzt weiß). Und ich wollte sowieso nie Kunststoff haben.

Meine Fragen bleiben bestehen:

Gilt der schwierige Einbau auch für die Kunststofffassungen wie die Pippilotta? Sollte ich unbedingt zu jemanden gehen, der IC führt?

Sind Optovision Gläser wirklich so viel schlechter? Und was heißt überhaupt schlechter?

Kann das doch mit Glas klappen? Gibt es da Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Gestellen von IC! Berlin? Kann es dadurch brechen bzw. irgendwann brechen, wenn es spröde wird? Die Gläser sind auch relativ groß, ist das bei meiner Stärke und Verwendung von Glas dann gewichtsmäßig wirklich ein Problem?

Hab ich das Recht, die Fassung wegen falscher Beratung (unabhängig, ob von IC! oder vom Händler) zurückzugeben? Wie gesagt, so teure Gläser kann ich mir leider nicht leisten....
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: IC! Berlin Pippilotta mit gekurvten Gläsern?

Beitrag von herrdelling »

habe mir die brille gerade mal angesehen:
also ich würde, damit es ästethisch gut aussieht und von der optik eine optimale sehschärfe erzielt, schon die extra gekrümmten Gläser einbauen. Am besten Sports von Rupp+Hubrach, Paarpreis ab 267,- € incl. Hart-Super-Entspiegelung. Sind die besten am Markt.

Falls du darauf keinen Wert legst, kann man auch mineralische Gläser einbauen. Allerdings wird die Fassung dann insgesamt viel flacher, mal vom wesentlich höheren Gewicht abgesehen.

Also einen Rechtsanspruch auf Umtausch hast du wohl nicht. Es ist ja kein Mangel an der Brille. Und Nichtgefallen ist nun mal abhängig von der Kulanz des Verkäufers.
Antworten