...besser gleich zu Fielmann???

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
K
Kleiner Optiker

Vorsicht bei Fielmann

Beitrag von Kleiner Optiker »

Wie unsere kleine Marktforschung bei 4 Fielmann-Filialen hier in München ergab. Handelt jede Fielmann-Filiale nach der selben Masche. Der Preis wird nach und nach "hoch geschraubt". Das heißt es kommen immer mehr Extras dazu einfach dann mittlere und anschließend Super Entspiegelung. Dann noch eine Kratzschicht bei Kunststoffgläsern und daselbe gilt natürlich auch für die Fassungen. So dass wir im Schnitt bei einer Brille mit den Werten R/L -2,0 bei rund 250€ landeten. Und bitte dies ist kein Einzelfall. Ich kann den Kunden nur empfehlen sich nicht von Anfangs günstig und anschließend teuer blenden zu lassen. Das ganze wird mit nach einem gut ausgeklügelten System betrieben.
Grüße
Der kleine Optiker

P.S Liebe Fielmann-Mitarbeiter dies soll kein Vorwurf an euch sein. Ihr arbeitet schließlich auch nur für euer Geld und tut was man euch sagt.
T
TinyWinky

Es ist nicht alles so wie es scheint...

Beitrag von TinyWinky »

Also, ich sehe eins: bei Fielmann ist immer sehr viel los & die anderen Optiker in unserer Stadt&Umgebung stehen sich die Beine in den Bauch! Ich habe schon Viel Erfahrung mit verschiedenen Optikern gemacht - aber, ich bin auch sehr positiv von Fielmann überrascht....Ja, es gibt überall Vor-und auch Nachteile! Man muß leider immer ziemlich lange bei Fielmann warten - was die Menschen nie lernen wollen! - Aber, man hat auf alles was man bei Fielmann kauft 6 Wochen Umtauschrecht!!! Fand ich klasse!!! Gerade bei Brillen, die doch sehr indrividuell sind! Und alle Marken gibt es dort preisgünstiger - hab ich selbst festgestellt. Ich war jahrelang bei meinem alt eingesessenen Optiker und bin aus Neugier zu Fielmann - Meine Otto Kern Brille hat mich damals 415 DM gekostet und hab die gleiche Brille bei Fielmann für 349 DM gesehen!!! Auch meine superdünnen Kunststoffgläser sind schon damals günstiger gewesen/ gleicher Hersteller- gleiche Qualität! Ich mußte halt einige Tage länger auf meine neue Brille warten, auch bin ich nicht extra angerufen worden, wie ich es sonst gewöhnt bin...na, ja die Fa.FIELMANN SPART VOR ALLEM AN MITARBEITERN (es sind viel zu wenig!!!) :evil: und an dessen Motivation und an der Ladengestaltung! Der Laden spricht mich gar nicht an , es ist laut und unpersönlich, leider!...ganz zu schweigen von der Deko & Schaufenster - grauenvoll!
Die Versicherung spricht mich auch nicht so an - ich hasse Versicherungen!!! Aber, wenn ich eine Brille zum Nulltarif, d.h. kostenfrei bekomme!?! - so als Ersatz-oder Zweitbrille, warum nicht. Ich würde sie danach dann direkt wieder kündigen!!! :idea: Is doch klar!! Oder :D
Bitte schreibt zurück :!:
G
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

wenn ihr schon rechnet, dann bitte auch richtig:

Versicherung abschließen 10 EUR zahlen
Brille kaufen 15 EUR bekommen
Versicherung zweites Jahr 10 EUR zahlen
Anspruch nach zweitem Jahr haben, wieder 15 EUR bekommen
____________________________________________________
huch, da sind ja plötzlich 10 EUR die man bekommen hat...
und man hat ja zusätzlich noch Schutz gegen Bruch oder Stärkenänderung


@kleiner Optiker
Also ich habe gelernt, bedarfsgerecht zu verkaufen. Und das führt dazu, dass ich diverse Male Entspiegelungen empfehle und manchmal sogar höherbrechendes Material. Tust Du das etwa nicht?
Wobei mich Dein Bericht wundert, da ich nicht häppchenweise verkaufe.



Und noch eine Anmerkung:
Nur 20 Modelle zum Nulltarif gesehen? Also ich wette auf mehr, die es gibt, natürlich nicht alle allein für Männer.
R
Rainer
Beiträge: 22
Registriert: Montag 27. September 2004, 12:08

Beitrag von Rainer »

Gast hat geschrieben:Versicherung abschließen 10 EUR zahlen
Brille kaufen 15 EUR bekommen
Versicherung zweites Jahr 10 EUR zahlen
Anspruch nach zweitem Jahr haben, wieder 15 EUR bekommen
____________________________________________________
huch, da sind ja plötzlich 10 EUR die man bekommen hat...
und man hat ja zusätzlich noch Schutz gegen Bruch oder Stärkenänderung
Die Betonung liegt aber auf nach dem zweiten Jahr.
Das heist, die Brille bekommst du im dritten jahr.
Für das dritte Jahr must du aber noch mal 10 EUR zahlen. Oder?
____________________________________________________
Huch. Da sind die 10 EUR wieder weg, die man bekommen hat.
G
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich bin im Außendienst für Brillengestelle tätig. Zu meinen Kunden gehört Fielmann (wo meine Firma gelistet ist) genauso wie der traditionelle Optiker. Aus meiner täglichen Erfahrung weiß ich, daß man bei der Beratung/Verkauf nicht Fielmann mit Fielmann oder Tradi mit Tradi vergleichen kann. Ich kenne Fielmann Geschäfte, wo ich meinen ärgsten Feind nicht empfehlen würde, aber auch ein paar Geschäfte, wo sich für den Kunden Zeit genommen bzw. sachlich beraten wird. Das selbe gilt auch bei den traditionellen Optikern. Auch hier gibt es schwarze Schafe, die uralt Fassungen zu den damals aktuellen Preisen verkaufen, und bei den Gläsern nur das teuerste Verkaufen.
Nur was die meisten vergessen, geschenkt bekomme ich auch bei Fielmann nichts. Eine Aktiengesellschaft muß Geld verdienen, genauso wie der kleine Optiker nebenan. Ich bin mir sicher, daß fast jeder Optiker den Fielmanpreis mithalten könnte, was aber zu lasten der Glasqualität oder Fassung geht. Z.B. gibt es von einem namhaften Glashersteller derzeit drei Generationen von Gleitsichtgläsern. Das billigste (älteste) wird laut Aussage von Kunden oft für Angebote benützt, andere Optiker bieten dieses Glas gar nicht mehr an, weil es nicht mehr Zeitgemäs ist. Der Preisunterschied der beiden Gläse beträgt ca. 50%, beides sind Gleitsichtgläser, mit beiden sieht man was. Das ein Verkäufer unter Zeitdruck den Unterschied nicht erklären kann/will ist natürlich verständlich.
Ich persönlich kaufe meine Brillen lieber beim kleinen Optiker meines Vertrauens , da die ? %, wo der große Fillialist vieleicht billiger ist, schon beim Warten wieder "weggemacht" sind. Zusätlich habe ich meinen bleibenden Ansprechpartner falls es Probleme gibt.

@TinyWinky
Das es beim anderen Optiker in Deiner Stadt nicht so voll ist, liegt evtl. daran, daß er für die Vermessung nur Termine macht, oder einfach genügend Personal hat um sorgfälltig beraten zu können.
Ich währe froh, wenn meine Autowerkstatt nicht immer so voll währe. Dann wüsste ich, daß ich nur ein Montagsauto habe, und beim nächsten Wagen Hoffnung besteht bzgl. Pannen und Ausfälle.
G
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Rainer,
nein, man bekommt die Brille, wenn man zweimal Beitrag gezahlt hat. Also nix mit dreimal zahlen.
R
Realist

Ich bin doch nicht blöd, oder doch?

Beitrag von Realist »

Warum regt Ihr Euch so über Vielmann auf?

Es ist doch wie mit allen Firmen auf dem Markt: Diejenigen, die Fernsehwerbung machen können, haben starke Frequentierung. Daß heisst im Fall Vielmann: Er macht Nulltarif* Werbung, da durch das überarbeitete Heilmittelwerbegesetz, die agressive Werbung in der Augenoptik-Branche schwierig geworden ist. Ein "großer" Konkurent von Vielmann wurde deshalb schon abgemahnt und auch Vielmann kann es so gehen. Aber bis dahin hat sich die Werbung lang genug in den Köpfen eingebrannt und die kleinen Endverbraucher rennen schon
- ferngesteuert wie die Lemminge - hinter den Angeboten her. :-)

Nun zum Produkt: Jeder kennt Angebote aus der Zeitung (Beilagenhefte vom Discounter) oder dem Fernsehen, die mit billig Preisen werben. Da weiß man auch genau, wenn ich nicht genau das Produkt aus dem Angebot kaufe, wird es teurer (siehe Mädia-Markt). Dann wundert Euch nicht, daß dann die Brille mit allen Extras das gleiche kostet wie beim traditionellen Optiker. Ist doch klar, KEINER hat etwas zu verschenken und wirtschaftlich rechnen kann Vielmann von allen mit Sicherheit am Besten. Er ist nicht umsonst Marktführer. Also seit Euch als Kunde bei allen Produkten bewusst: Kaufe ich billig, bekomme ich billig; daß heisst ein billig produziertes Produkt, zwangsläufig mit niedriger Qualität! (z.B. längere Wartezeiten, Lieferzeiten, Glasqualität, Beratung, etc.). Irgendwas muss dann immer eingespart werden. So einfach ist das. Wer bereit ist damit zu leben, der hat dann für sich trotzdem ein tolles Produkt erworben. Das kann aber für den nächsten der letze Schrott sein.

Kauft was Ihr wollt, billig oder teuer wie Ihr wollt, ist doch egal.
Aber lasst Euch nicht verarschen und steht zu Eurem Kaufverhalten .-)

gez. Oppiker

Ps.: Seh ich warscheinlich zu eng

*Nulltarif Werbung hat er schon immer gemacht und jetzt halt mit der Versicherung, damit er das Schlagwort wieder nehmen kann. Ob sich das für den einzelnen lohnt muss jeder für sich beurteilen, da jeder ein anderes Budget hat.
A
Azubi
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 20:53
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Azubi »

Hallo Kollegeninnen, Kollegen, Kunden und Brillenträger 8)

Die ersten 5 bis 6 Beiträge in diesem Thread waren doch noch ganz interessant. Die letzten hab ich dann doch nur noch überflogen. Weil das meiste nur noch ein dummes hin und her gerechne ist.

Erstmal zu dieser Versicherung. Stimmt man bekommt von Nulltarif ein Silikat mit ner Brechzahl 1,5 ohne ET. Will man aber ein höherbrechendes Glas oder ein Kunststoffglas ist das auch kein Problem. Man muss halt einen kleinen Aufpreis zahlen. Die Versicherungsleistungen werden dann schon abgezogen.

Die Versicherung ist an für sich eine gute Sache. Bloß es ist schwer da durchzublicken. Auch ich hatte meine Zweifel. Nachdem ich mich aber mehr mit ihr beschäftigt habe, habe ich sie auch um so mehr, gern verkauft.

Und ich werde jetzt hier keine große Rechnung anfangen.

So was ich hier noch alles so über Fielmann gehört habe, sind alles Halbwahrheiten. Da spricht halt der pure Neid.

Fielmann ist der letzte Laden der den Kunden das Geld aus den Taschen ziehen möchte. Das Fielmann irgendwie schlechtere Gläser verkauft...etc, ist totaler Schwachsinn. Auch Fielmann bekommt die von Zeiss, Essilor, R&H, Hoya, Rodenstock,...etc.

So und wenn Kunden sich immer noch beschweren das die FM Brillen zu teuer wären oder der Service nicht ausreichend. Dann kann von mir aus der Kunde zu jedem anderen Optiker gehen. Ich bin mir sicher. Früher oder Später steht der wieder bei Fielmann im Laden. Weil er einsehen musste, das Fielmann einfach günstiger ist. Und da nimmt doch jeder Kunde die etwas längere Wartezeit in Kauf.

Nagut jetzt gibts die Möglichkeit zu Behaupten. Ich wäre ein unerfahrender Azubi von fielmann, und deshalb würde ich denen aus der Hand fressen. Ich war diesem Betrieb auch skeptisch gegenüber. Bloß ich dachte mir. ich will hier ne Ausblidung machen, und den Laden nciht übernehmen. Also mache ich das beste daraus. Fielmann bietet sehr gute Ausbildungsverhältnisse. Warum sollte ich dann in einen anderen betrieb gehen? Doch inzwishcen hab ich einen kleinen Einblick bekommen. Und durch Gespräche mit anderen Kollegen in der Berufschule ( die nicht bei Fielmann arbeiten ) glaube ich daran das Fielmann viele positive Eigenschaften für den Kunden hat. Und das halt bei der Konkurenz der neid sehr hoch ist und die natürlich alles schlechter reden wie es wirklich ist. Würde ich wahrscheinlich auch so machen.

Aber was solls. Ich bin überzeugt jeder kleine Optiker wird seine Kunden behalten.

Wenn jemand noch genaue Fragen wegen der Versicherung hat, kann er mich gerne über eine PN anschreiben, und ich erkläre es nochmals genau.
Lieferant??? mhh.. im Zweifelsfall Safilo ;-)
K
Kugelhupf

Beitrag von Kugelhupf »

ich kann hier echt nur lachen!!!!!!!!

ich bekomme hier also unterstellt, das ich nicht kundenorientiert verkaufe, nicht nach bedürfnissen frage (beruf, kinder, hobby etc)???????!!!!!
1. woher willst du, liebe manuela das bitte schön wissen???
2. bin ich sehr wohl kundenorientiert!!!!!

ich sehe nicht ein mir sollche unterstellungen bieten zu lassen! :evil:
warst du eimal bei fielmann?
wenn ja dann sicher nicht bei dem, wo ich beschäftigt bin!!!
würde ich nur wie wild verkaufen wollen, dann stünde ich mittwochs auf dem wochenmakt und würde rum schreien!
du bist optikerin? dann weißt du genauso gut wie ich, wie wichtig es ist genau nach zu fragen!!! :!:

hier wird wie wild über fielmann gemekert aber wirklich ahnung hat keiner von euch!!!!!!!!!!!!!
L
Liesel

Beitrag von Liesel »

Hallo!

Auch ich bin für kleine Fachgeschäfte und persönliche Beratung,
nur wo gibt es die denn noch?
Erst kürzlich bin ich von Fachgeschäft zu Fachgeschäft wegen einer neuen Brille gelaufen - die "kleinen persönlichen" sind aber gar nicht immer
so nett - und kompetent auch nicht.
Das war der Grund warum ich hier im Forum meine Fragen gestellt habe, denn die, die wir eigentlich unterstützen möchten,
waren in meinem Falle wirklich nicht engagiert.

Gelandet bin ich - wie oft - bei F....., mach man ja schon gar nicht mehr schreiben - und das nicht weil es dort günstiger als anderswo sein kann. In "meiner Filiale" sind die Leute sehr nett, sehr kompetent und zeigen ungefragt Alternativen auf. Die Azzubis sind als solche "gekennzeichnet" - und überraschend gut im Bilde.
Im Personalstamm befindet sich mehr als ein Augenoptikermeister - sorry - ich plädiere ja nur für mehr Differenzierung.

Wenn bei vielen Optikern der Laden leer ist - dann hat das nicht nur mit dem Preis zu tun, oder einer eventuell nicht ganz seriösen Reklame.

MfG
Liesel
K
Kunde

nur mal so ne Kundensicht zwischendurch

Beitrag von Kunde »

Also ich habe jetzt 30 Jahre Erfahrungen mit Optikern gesammelt und meine Schwester ist auch Optiker und plaudert aus dem Nähkästchen :shock:

Klar ist wohl, dass jeder Optiker verkaufen muss :!: Eine Kette wie Fielmann hat vielleicht bessere Einkaufskonditionen und macht über die Masse den Gewinn.

Klar ist auch, dass die Kunden oft mit den technischen Daten überfordert sind und aus Unwissenheit sich auf die Empfehlungen des Optikers verlassen und wenn der mehr Umsatz machen kann wird er es tun :twisted: Objektivität kann man nur durch den Vergleich bekommen, (aber das kann auch schwer sein)

Hinzu kommt der emotionale Faktor und die "Mode/Trend" die hohe Preisunterschiede zulassen :oops: Warum werden z.Z. bloß so wenig Kunststoffbrillen angeboten und warum ist die Welt eckig :? :?:

Kundengerecht bzw. Bedarfsgerecht verkaufen wird immer schwieriger und die Personalkosten steigen :!: :idea:

Erklärt mir mal den Unterschied zw. Standardgläsern von Zeiss und anderen Markengläsern und ob der Preisunterschied von 50-100%gerechfertigt ist, oder ob hier nur an der Preisschraube gedreht wird :?:

Von KOntaktlinsen wollen wir hier mal gar nicht reden - kennt ihr die Herstellkosten (Materialkosten) 8) :?: :?: Na dann ist ja alles klar :D
A
Augenoptiker

Beitrag von Augenoptiker »

Liebe Leute,
nur weil der Traditionelle Augenoptiker XY es zeitlebens nicht geschafft hat über sein erstes Geschäft (mit Eiche-Rustikal-Einrichtung) hinaus zu wachsen. Er pro Brille seinen kompletten Golfclubbeitrag + Alimente an Ex-Frau herausschlagen will. Heißt dies ja nicht das er so übel über die reden muß die es geschafft haben.
Ca 10000 Angestellte, größter Ausbilder der Branche sowie 50% Marktanteil bei Brillen bei nur 5% der AO-Geschäfte können schon neidisch machen.
Die Hälfte der traditionellen AO ist in Einkaufsgemeinschaften organisiert und hat seine Geschäfte nicht in 1a Lagen und viele geben trotzdem diese Vorteile nicht an den Kunden weiter.
Außerdem werden bei einigen AO nur Gläser von dem Hersteller angeboten bei dem man seine Prozente noch hochdrücken muß, also nicht Kundenorientiert.
Das die identische Brille, egal welche Ausführung, bei Fielmann ca 20 - 30% weniger kostet als beim Mitbewerber ist einfach so und kann nicht wegdiskutiert werden.
Gott sei es gedankt, daß auch AO mit nur einem Geschäft modern denken können und nicht solchen Unsinn über Mitbewerber reden.

Einfache Regel: Selber besser machen!
C
Chat-Opa

Mein Papi hat nicht einen Pfennig dazubezahlt

Beitrag von Chat-Opa »

Früher warb früher Fielmann mit der Werbung "und mein Papi hat nicht einen Pfennig dazubezahlt". "Stimmt!", sagte ein Nachbar meiner Eltern, "Mein Papi hat nicht einen Pfennig dazubezahlt, ich selbst habe 800,-- Mark dazubezahlt."

Fielmann wirbt mit Billigangeboten, kann durch den Verkauf der Billigangebote aber weder die Werbung, noch die Ladenmieten, noch die Personalkosten decken. Beratung, Messung des Augenabstandes, Auftragsannahme, Kosten für das Brillengestell und die Gläser, Einschleifen und Einsetzen der Gläser, Anpassen der Brille und Kassieren des Kaufpreises ist meines Erachtens nicht zu dem Preis möglich, den Fielmann für das Billigangebot nimmt, geschweige denn eine anteilige Deckung der Ladenmiete und der Werbung. Derartige Dumpingpreise, die meines Erachtens nicht kostendeckend sein können und nur darauf gerichtet, Kunden in den Laden zu locken, halte ich für unlauteren Wettbewerb.

Ein Preisvergleich ist nur möglich, wenn ich die selbe Brillenfassung auch bei anderen Optikern bekomme, doch Fielmann läßt viele Brillenfassungen exklusiv für seine Filialen herstellen, sodaß ein Preisvergleich erschwert oder nicht möglich ist.

Mein Kollege hat gerade bei Fielmann 200,-- Euro für zwei Einstärkengläser -4,5 Dioptrien bezahlt. Wäre er mit dem Angebot von Fielmann zu einem kleinen Optiker gegangen, hätte er die Gläser dort bestimmt zum gleichen Preis bekommen.

Meine letzten Brillen habe ich von einem Augenoptikermeister ohne Personal bezogen. Die Brillenfassungen waren günstiger als bei größeren Optiker, die Bedienung freundlich und kompetent. Dank guter privater Krankenversicherung habe ich die Gläser ohne eigene Zuzahlung bekommen. Leider hat der Optiker zwischenzeitlich sein Geschäft aufgegeben, für den anstehenden neuen Brillenkauf suche ich mir wieder einen kleinen Augenoptiker, denn ich ziehe es vor, einen Ansprechpartner zu haben, der mich noch kennt, wenn ich meine Brillen abhole, anstatt mich bei der Abholung der Brillen vorstellen zu müssen, weil das Personal, das mich beim Aussuchen der Brillen beraten hat, frei hat.

Gebt den kleinen Betrieben eine Chance, sie haben es verdient!

Der Chat-Opa
G
Gast

Beitrag von Gast »

Ist das so schwer zu verstehen?
10 Eur an die Versicherung- dafür bekommt man ein Edelstahl Gestell+ Zeiss Clarlux Gläser zum Nulltarif-Preis ohne versicherung 17,50Eur.
So die Versicherung kann er jederzeit kündigen- hätte er 7,50 beim kauf gespart.Lässt er sie weiterlaufen zahlt er im 2. Jahr 10 eur!ist dieses Jahr um hat er wieder Anspruch auf diese 17, 50 eru brille die er zum Nulltarife bekommt!
Einfache Rechnung oder? 2 x 10 Eur an die Versicherung= 20 Eur!
2x Brille ohne Versicherung gekauft 2x 17,50 Eur 35 Eur = Ersparnis von 15 Eur bei Abschluss der Vers.!
Verstanden?
Wo ist da der Nepp?
R
Rainer
Beiträge: 22
Registriert: Montag 27. September 2004, 12:08

Beitrag von Rainer »

Anonymous hat geschrieben:Lässt er sie weiterlaufen zahlt er im 2. Jahr 10 eur!ist dieses Jahr um hat er wieder Anspruch auf diese 17, 50 eru brille die er zum Nulltarife bekommt!
Wie du sagst. Ist das zweite Jahr um, dann bekommt er im dritten Jahr eine neue Brille. Für das dritte Jahr muss aber auch 10 EUR zahlen. Macht also 30 EUR.


Da du dich ja so gut auskennst, kann ich dir ja mal eine Frage stellen.

Kann die Versicherung jederzeit gekündigt werden? Also 10 EUR zahlen, Brille kostenlos (im Wert von 17.50 EUR) bekommen. Dann sofort die Versicherung kündigen. Und das zweite Jahr nicht bezahlen?

Noch ne Frage. Wenn die Versicherung gekündigt wurde, kann ich dann jederzeit eine neue Versicherung abschliessen?
Antworten