Zunächst feststellen lassen, ob wirklich keine Bildschirm-Arbeitsplatzbrille mehr erforderlich ist.
Grundvoraussetzung für jede Brille ist eine erstklassige Messung der aktuell benötigten Stärken.
Wende Dich bitte mit den ausgefüllten (!) Formular
an den/die Augenoptikermeister/in Deines Vertrauens.
Er/Sie kann ermitteln, was wirklich gebraucht wird.
Anmerkung:
Ohne Vermessung des Arbeitsplatzes und nur in Kenntnis Deiner persönlichen
(Rest-)Einstellfähigkeit der Augen auf die Nähe ist überhaupt keine Aussage zu einer BSAP-Brille möglich.
(Alles andere ist raten und vermuten.)
Vollständige Informationen unter
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... en?start=1
(Sozusagen 1x "alles".)
Auch für Gleitsichtbrillen gilt:
Das Wichtigste ist die Messung, die Bedarfsermittlung, und die hochpräzise Umsetzung des individuell ermittelten Bedarfs.
Das beste Glas nützt nichts, wenn es "saumäßig" verarbeitet wird und/oder in seinen Eigenschaften nicht dem Bedarf entspricht.
"Erste Hilfe" wird in diesem Forum immer nur bei Schwierigkeiten angefragt.
Fakt ist jedoch, daß nur der gute Augenoptiker vor Ort eine beschwerdefreie Anfertigung gewährleisten kann:
Dann kommen -mit extrem wenigen Ausnahmen- "plötzlich"
alle
mit Gleitsichtgläsern zurecht.
(Das Du für Gleitsicht grundsätzlich geeignet bist siehst Du ja an der bisherig vertragenen Brille.

)
Gruß aus Köln
optikgut8er