Hallo,
ich habe mir kürzlich eine neue Brille zugelegt: Transition Gläser 1.67 (-6,5/7 Dioptr.), Hartschicht, antistatisch, SET. Mit der Randdicke meiner Gläser bin ich zufrieden, d.h. ihre Dicke finde ich "erträglich".
Nun bin ich mit einer Brillenträgerin ins Gespräch gekommen, die ähnlich schlechte Augen wie ich hat (zusätzlich zur Kurzsichtigkeit aber auch noch altersweitsichtig ist). Ihre ebenfalls neue Brille hat Gläser, die praktisch genauso groß sind wie meine (Länge u. Breite), aber fast doppelt so dick (Randdicke). Mit meinem bescheidenen technischen Wissen zu Brillengläsern versuchte ich dies zunächst damit zu erklären, daß der Brechungsindex ihrer Gläser sicher geringer sei als der meiner Gläser.
Ein Blick auf die Rechnung von A****o zur Brille besagter Brillenträgerin zeigte aber überraschenderweise folgendes:
Re: IMRESSION-XS CM-Brown-1.67 (-7,50; -2,25; 075); Addition 2,50
Li: ähnlich
Da der Brechungsindex ebenfalls 1.67 zu sein scheint, welchen Grund gibt es dann für den krassen Unterschied der Randdicken zwischen meinen und den hier diskutierten Gläsern?
Schonmal vorab Danke für eine Antwort.
Berthold