Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
S
Stefbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 16:08

Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Stefbo »

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit eine neue (Fern-)Brille, welche mir bisher ziemlichen Stress bereitet. Deswegen möchte ich die Problem mit dieser
hier schildern und um Rat bitten.


Zu den Problemen:

Bei der "ersten Version" der Brille gab es ein Problem mit dem linken Glas. Ich konnte nur scharf und deutlich sehen, wenn ich gerade aus geschaut habe.
Sobald ich den Blick, bei gerade gehaltenem Kopf, nur etwas nach links gewendet habe, sah ich sofort verzerrt, d.h.: Farben wirkten intensiver, eher in
Richtung Neonfarben gehend und Geschriebenes wirkte undeutlich, verschwommen.
Daraufhin bin ich zum Augenarzt gegangen und wieder zum Optiker, mit dem Ergebnsis, dass die Werte für das Glas neu berechnet wurden und ich ein Neues
erhalten habe. Das Problem tritt nun nicht mehr auf. Ich kann also, selbst wenn ich zur Seite schaue relativ scharf sehen. die Verzerrtheit ist weg.

Nun ist mir aber etwas anderes aufgefallen: Wenn ich das linke Auge schließe oder abdecke und nur mit dem rechten Auge nach links, rechts und überhaupt am Rand entlang
schaue (bei gerade gehaltenem Kopf) tritt das Problem auch auf. Es ist zwar nicht so schlimm, wie bei dem linken Glas, jedoch auch störend.

Solche oder ähnliche Probleme traten in meiner bisherigen ca. 15 jährigen "Brillenträgerkarriere" noch nie auf. Da eine Veränderung des linken Glases zu
einer deutlichen Besserung geführt hat, gehe ich davon aus, dass auch das rechte Glas fehlerhaft sein muss, bzw. dass bei mir falsch gemessen wurde.
Was meinen Sie?

Ich mache mir ebenfalls um folgendes Sorgen: In meinem Beruf verbringe ich viel Zeit vor dem PC. Manchmal auch in die Nacht hinein. Dabei kam es hin und
wieder vor, dass eines der Augen angefangen hat zu brennen und auch rot wurde ("geplatzte Äderchen"). Meistens war es das Linke. Dieses Problem verging meistens nach spätestens 2 Tagen, noch schneller
falls ich nicht an den PC gegangen bin. Vor einigen Tagen trat das Problem nach einigen Überstunden wieder auf. Jedoch nur auf dem rechten Auge. Auch hier besserte sich zwar der Zustand
des Auges nach ca. zwei Tagen, jedoch werte ich dies als Indiz dafür, dass mit dem rechten Glas etwas nicht stimmt, denn das linke Auge zeigte keinerlei Symptome.
Könnte da etwas dran?
Nebenbei sei erwähnt: Soweit ich die Optikerin richtig verstanden habe, habe ich auf beiden Augen eine Hornhautverkrümmung.


Meine Werte:

Alte Brille (vor knapp 2 Jahren gekauft):


R L


Sph -2.25 -1.00

Cyl 0.00 -0.75

Achse 0 12

Add 0.00 0.00

Prim 0.00 0.00

BAS 0 0

NTH 0.0 0.0

PD 33.0 32.5


Neue Brille (mit fehlerhaften linken Glas):


Sph -2.50 -1.75

Cyl -0.50 0.00

Achse 90 0

Add 0.00 0.00

Prim 0.00 0.00

BAS 0 0

NTH

PD


Werte des neues linken Glases:


-2.00

-0.50

0.80


Ich freue mich auf Ihre Antworten und danke im Voraus!

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von optikgutachter »

Es ist möglich, daß falsch gemessen wurde oder auch nicht.
Es ist möglich, daß falsch angefertigt wurde oder auch nicht.
Beides lässt sich hier im Forum nicht beantworten. Aber vor Ort.
Messergebnisse über das Internet zu kommentieren wäre irgendwie nur "raten und vermuten".

Da die eigentlichen Probleme aber bei der Bildschirmarbeit auftraten, folgende Fragen:

Wurde der Arbeitsplatz vermessen, d.h. weiss der Verordnende (Arzt od. Augenoptiker) die notwendigen Sehbereichsdistanzen ?
(Das ist eine Grundvoraussetzung.)
Auch: Wie hoch ist Deine persönliche Einstellfähigkeit für den Nahbereich ? Alternativ: Wie alt bist Du ?

Auch zur Lektüre:
Arbeitsplatzbrille(n) http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... atzbrillen
Brillenglasbestimmungen: http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... deroptiker

Gruß optikgutachter
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
S
Stefbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 16:08

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Stefbo »

Danke für Deine Antwort, optikgutachter!

Ich werde morgen wieder zum Optiker gehen und das nochmal checken lassen.
Was das Problem am Arbeitsplatz angeht, so hatte ich nur Probleme mit dem geröteten Auge, wobei ich aber vielleicht etwas überdramatisiert habe, denn jetzt ist es wieder ok. Das Hauptproblem ist ja etwas anderes.

Was ich als störend empfinde ist dieser ständige Effekt beim zur Seite schauen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich diesen genauer beschreiben soll. Ich sehe dann nicht blos verschwommen, denn verschwommen wird es, wenn ich die
Brille nicht aufhabe. :)
Es ist so, als ob dunkle Konturen, bläuliche "Schatten" werfen würden und weiße Gegenstände helle "Schatten". Von Doppelbildern würde ich nicht sprechen, da ich nichts wirklich doppelt sehe, jedoch leicht versetzt...

Ich weiß, dass es für Aussenstehende schwer ist, sich unter dieser vagen Beschreibung etwas vorzustellen, aber gibt es für diese Darstellungsform vielleicht einen Fachbegriff?
Ansonsten müßte ich es meinem Optiker auf diese Art erklären..
M
Mokona
Beiträge: 86
Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 12:27

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Mokona »

Hallo Stefbo,

wenn Du zum Fenster raus schaust und dann den Kopf nach links drehst und dann durch den Rand deines Glases schaust scheint am Übergang von Fenstergummi zum Hintergrund ein blauer Schatten zu entstehen. Machst Du das gleiche Spiel wenn Du den Kopf nach rechts drehst erscheint ein oranger Schatten am Übergang.

Dieses Phänomen nennt sich Farbsaum und ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
Gasstärke, Glasbreite, Materialindex (oder besser gesagt die damit verbundene Abbezahl)

Mit der Qualität hat dies nur bedingt etwas zu tun.

Was für ein Brillenglasmaterial hast Du denn in Deiner Brille? Hat man Dir den sogenannten Index des Materials genannt/erklärt?

MfG, Mokona
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Stefbo hat geschrieben: Ansonsten müßte ich es meinem Optiker auf diese Art erklären..
genauso wurde ich es machen!
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von optikgutachter »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:
Stefbo hat geschrieben: Ansonsten müßte ich es meinem Optiker auf diese Art erklären..
genauso wurde ich es machen!
Genau, mach erst einmal das "Naheliegendste" ! (OK Mokona ?)

optikgut8er
Zuletzt geändert von optikgutachter am Dienstag 21. Februar 2012, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
M
Mokona
Beiträge: 86
Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 12:27

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Mokona »

Hallo,

ohne mich aufzuspielen:

@DI : Genau so wÜrdest Du es machen
@gutachter: bitte nicht liegen steigern... besser ist doch: Nächstliegende und wenn es doch unbedingt sein muss dann bitte mit D

MfG, Mokona
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von optikgutachter »

Mokona hat geschrieben:Hallo,

ohne mich aufzuspielen:

@DI : Genau so wÜrdest Du es machen
@gutachter: bitte nicht liegen steigern... besser ist doch: Nächstliegende und wenn es doch unbedingt sein muss dann bitte mit D

MfG, Mokona
"Dienstag Darf Der "optikgutach"D"er Das Dann Doch DorD Dazuschreiben".

Gruß optikgutachter
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Gopal »

was solln das? @ mokona
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Gopal »

hast Du Irgendein Problem?
Edith: Ich weiss, dass der Satzanfang grossgeschrieben sein muss. Ich weiss auch, dass sich "Edith" "edit" schreibt.
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
M
Mokona
Beiträge: 86
Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 12:27

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Mokona »

LOL

so viele schöne Ds^^

@Gopal: Ist nicht böse gemeint. Bin als Admin in einem anderen Forum unterwegs und dort kam bereits die Bitte auf auch die Rechtschreibung zu beachten. Da wird man irgendwann verrrückt und sieht nur noch die Rechtschreibfehler. Sorry falls das einem der Beiden in den falschen Hals kam.

MfG
S
Stefbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 16:08

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Stefbo »

@Mokona:
Wenn ich das mache, bekomme ich keinen oranger Schatten. :|

Ich finde es einfach seltsam, dass ich mit dem neuen linken Glas absolut keinerlei Probleme habe, dieser Effekt komplett weg ist, mit dem rechten Glas merke ich diesen Effek aber wieder. Hätte die Veränderung des linken Glases (besser: der Austausch) nichts gebracht, hätte ich es akzeptiert. Aber da das linke jetzt perfekt ist, kann ich mich mit dem rechten in seiner jetzigen Form nicht zufrieden geben :wink:
Und ausserdem: Warum hatte ich diesen Effekt nie zuvor (rhetorisch gefragt)?

Ich habe ein bischen im Netz gesucht und bin auf folgendes Bild gestoßen, welches gut wiedergibt was ich in bezug auf helle Objekte meinte:

http://bilder.hifi-forum.de/max/214638/ ... _38375.png

Was das Brillenglasmaterial angeht, kann ich jetzt nichts genaues zu sagen.
Auf der ersten Rechnung steht: "Lightview-Komfort-E Poly-UV-" bei beiden Gläasern und auf dem zweiten Beleg steht für das neue linke Glas Lightview-E K-1.5 Gold-Lager und 1* Zus: Einschleif
S
Stefbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 16:08

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Stefbo »

M
Mokona
Beiträge: 86
Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 12:27

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von Mokona »

Hallo stefbo,

aufgrund der Glasbezeichnung Lightview schließe ich auf Apollo Optik. Zu den Gläsern/der Glasbezeichnung kann ich Dir nicht genau sagen was Du nun da als Glas bekommen hast. Die Anmerkung Poly lässt auf das Glasmaterial Polycarbonat schließen. Bei diesem Material kann der von Dir beschriebene Effekt stärker auftreten (aufgrund der geringen Abbezahl).
Solltest Du nun wirklich zwei unterschiedliche Gläser bekommen haben kann es gut sein, dass Dir dieser Effekt bei dem neuen Glas nicht auffällt/nicht so stark ist.

Anmerkung: Jedes Brillenglas hat bedingt durch Krümmung und Abbesche Zahl die Eigenschaft das für uns sichtbare Licht in seine einzelnen Farben aufzufächern (Dispersion). Je geringer nun die Abbesche Zahl bei gleicher Glasstärke, umso stäker tritt dieser Effekt auf. Ploycarbonatgläsern haben eine sehr geringe Abbesche Zahl.

Gewissheit bekommst Du aber nur, wenn Du in die Filiale gehst und fragst was genau für ein Glas R und L drin ist.

MfG und einen schönen Abend noch, Mokona
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neu Brille: beide Gläser "falsch"?

Beitrag von benkhoff »

dem stimme ich zu: Polycarbonatgläser sind zwar wesentlich robuster als "normale" kunststoffgläser (was zerbrechen angeht), haben aber etwas schlechtere optische Eigenschaften. Kann es etwa sein, daß Sie nun auf der einen Seite ein Poly-Glas und auf der anderen Seite ein "1.5er"-Glas drin haben?? Dann fehlt Ihnen nämlich zum klaren Sehen nur noch ein "1.5er"-Glas auf der rechten Seite...
Frage: warum wurden überhaupt Polycarbonatgläser eingebaut?
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten