Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
optikgutachter hat geschrieben:@ bernau:
Lösch das lieber, es stellt eine pauschale Herabsetzung der AA´s dar.
Lt. Wettbewerbsrecht habe ich mal einen Rechtsanwalt sagen hören.....
Gruß og
Den richter will ich sehen, der da eine HERABSETZUNG rauslesen kann.
Das ist eine Aufwertung von AA, weil in der Regel können und machen die das nicht ohne kräftige Bezahlung
Distel hat geschrieben:
Der kopierte Ausdruck mit den Brillenwerten bei verschieden Pupillenöffungen ist nur ein Sehttest. Er bietet schöne Anhaltspunkte für eine Brillenglasbestimmung, aber nicht das Ergebniss einer solchen.
Ganz wichtig für die Brillenglasbestimmung ist, dass das beidäugige Zusammenspiel geprüft wird.
So etwas ist mit keinem Instrument möglich und dazu bedarf es eines Dialoges zwischen Prüfer und Prüfling!
Deshalb differnziere ich ja auch so zwischen Sehtest (kostenlos) und Sehprüfung/Refraktion (kostenpflichtig).
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!